Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

Was für ein Mördergerät ist den der Träger 😳😳😳😳😳
ohne Bild..... 🙈
85 D... Alles meins... ;-) :D :bier:

Anscheinend hat der BH im Wäschenetz die ganze Zeit an der Türmanschette geschliffen, irgendwann hat der Bügelnrausgeschut, hat sich im Gummi verhakt, und dann aufgeschlitzt. Muss ziemlich heiß beim rubbeln geworden sein, der Nylonstoff ist an einer Stelle verschmolzen... :eek:
 
Da fällt mir doch glatt Woody Allen ein. :D

1603450463418.png
 
Es gibt ja auch Knopfakkordeen. Der Herr Band hat außerdem die Tasten so angeordnet, dass die (in seinem Sinne) am häufigsten gespielten Töne leicht zu erreichen sind und seltener genutzte weiter außen. Die Folge ist eine völlig unlogische Anordnung der Tasten. Wenn man nicht gerade simple Choräle spielen will ist das Ding echt schwer zu spielen.
Das Bandoneon ist zudem eher mit der Concertina verwandt als mit dem Akkordeon. Es besitzt nämlich keine Akkordtöne sondern auch in der linken Hand nur Einzeltöne. Daher ist die „rechte Seite“ ( die eigentlich die linke ist) eben nicht identisch.
Zu allerletzt kommt hinzu, dass Herr Band ein frommer Mann war und es furchtbar fand, dass manche Gemeinden so arm waren, dass sie sich nicht mal ein Harmonium für den Gemeindegesang leisten konnten. So erfand er ein „leicht spielbares“ und billiges Surrogat. Ironie der Geschichte: das Bandonoen feierte seine Erfolge nicht in den Gotteshäuschen der Dörfer des Bergischen Landes, sondern emigrierte mit den Seeleuten nach Argentinien und erfreute in den Bordellen die Menschen mit seinem Klang.
Und ja, Lydie spielt Akkordeon, sorry.
:bier:
Das ist ein Knopfakkordeon.


Werter Kollege, vielen Dank für die fachlich fundierte Unterstützung! :prost::prost::prost::prost::prost:
 


Zurück
Oben Unten