Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

Ach komm, lieber Geier! Hier hast Du noch mal 50 Mettbrötchen mit viel Zwiebeln und Gürkchen!
Ach, noch net genug Füllung oder was?!!

Donald_Duck_angry_transparent_background.png
 

...na, du "entflügeltes Mettbrötchen im Speckmantel"...:-)...

...obwohl: ...den "Geierinhalt" zur Füllung einer Ente zu nehmen...:O!...oha... - ...beim Genuss "dieser Spezialente mit Mettbrötchenfüllung und Aasinhalt" wird ohnehin ein "Stahlmagen" und ein "künstlicher Darmausgang" notwendig werden...|)...:D... - ...:prost:...

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
:opa:Das ist Big Blue Button, darüber laufen die schulischen Videokonferenzen. Bei uns auch. Läuft aber gut diesmal.
Das sollen wir auch nutzen - bis etwa 10 Teilnehmer mit modernem Browser und bei gutem Netz läuft es. Wenn wir mit einer ganzen Klasse sprechen wollen, lassen wir die Kameras ausschalten. Das ist eine der nervigsten Geschichten überhaupt, mit 27 schwarzen Kacheln zu sprechen. Die Schulcloud und Big Blue Button waren ursprünglich als Ergänzung zum normalen Unterricht, aber nicht als beinahe ausschließliches Kommunikationsmittel für den Distanzunterricht gedacht.
Naja, im Vergleich zu einem Großteil der anderen Videokonferenz Software ist da noch deutlich Platz nach oben.

Im Prinzip hat man was funktionierendes als Vorbild genommen und für mehr Geld schlechter nachgebaut. ;-)
Mich erinnert es stark an ein in den Funktionen gepimptes (und überlastetes) Jitsi - das wäre immerhin kostenlos, wenn es schon nicht in großen Gruppen funktioniert.
Mit dem Segen des Landesdatenschutzbeauftragten?
Hier ist eines der Probleme: der unsrige hat vor einem halben Jahr im Prinzip alles ausgeschlossen, was mit Servern im Ausland arbeitet. Jetzt rudert er zurück, er könne nur beraten, aber nicht verbieten (Wie jetzt??? Auf einmal, das klang ursprünglich nicht so.) ...und auch nicht zertifizieren: das wäre grandios - Hinweise auf funktionierende und sichere Hilfsmittel:rofl: Oder vielleicht ein paar Tipps, mit denen man arbeiten kann.
Am Ende ist es mir lieber, ich bleibe in Kontakt mit den Schülis und riskiere eine Abmahnung des Datenhüters. Das mir, wo ich auch fast perfekt Oberbedenkenträger kann.
 

...na, du "entflügeltes Mettbrötchen im Speckmantel"...:-)...

...obwohl: ...den "Geierinhalt" zur Füllung einer Ente zu nehmen...:O!...oha... - ...beim Genuss " dieser Spezialente mit Mettbrötchenfüllung und Aasinhalt" wird ohnehin ein "Stahlmagen" und ein "künstlicher Darmausgang" notwendig werden...|)...:D... - ...:prost:...

P.:-):bier:
DU bist n künstlicher Darmausgang, Du Hochfrequenzhupe, du dauerpupsende!
 
Das sollen wir auch nutzen - bis etwa 10 Teilnehmer mit modernem Browser und bei gutem Netz läuft es. Wenn wir mit einer ganzen Klasse sprechen wollen, lassen wir die Kameras ausschalten. Das ist eine der nervigsten Geschichten überhaupt, mit 27 schwarzen Kacheln zu sprechen. Die Schulcloud und Big Blue Button waren ursprünglich als Ergänzung zum normalen Unterricht, aber nicht als beinahe ausschließliches Kommunikationsmittel für den Distanzunterricht gedacht.

Mich erinnert es stark an ein in den Funktionen gepimptes (und überlastetes) Jitsi - das wäre immerhin kostenlos, wenn es schon nicht in großen Gruppen funktioniert.

Hier ist eines der Probleme: der unsrige hat vor einem halben Jahr im Prinzip alles ausgeschlossen, was mit Servern im Ausland arbeitet. Jetzt rudert er zurück, er könne nur beraten, aber nicht verbieten (Wie jetzt??? Auf einmal, das klang ursprünglich nicht so.) ...und auch nicht zertifizieren: das wäre grandios - Hinweise auf funktionierende und sichere Hilfsmittel:rofl: Oder vielleicht ein paar Tipps, mit denen man arbeiten kann.
Am Ende ist es mir lieber, ich bleibe in Kontakt mit den Schülis und riskiere eine Abmahnung des Datenhüters. Das mir, wo ich auch fast perfekt Oberbedenkenträger kann.
Ist halt immer klasse, dass sie ja alles können und ach so belastbare Server haben...Leider dann nur mit Spar-Prozessoren und kaum Arbeitsspeicher und die Anbindung nach draussen ist auch nur über ne drittklassige DSL-Leitung realisiert. Aber dann wundern.

Jitsi geht bei einem vernünftigen Server mit vernünftiger Anbindung einwandfrei bis 30 User innerhalb einer Konferenz. Alles darüber hinaus ist von den Jitsi-Entwicklern gar nicht so vorgesehen.
 

Zurück
Oben Unten