Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )


Das Personal muss wahrscheinlich richtig hart für viel zu wenig Geld arbeiten.
Wenn dann noch ein paar besonders heftige Nörgeler am Start sind....;-)
 
@Schrotty , wo gibt es heute noch eine Oberschwester . Die welche ich noch kannte schaffte in der Verwaltung
@mikki , das mit der Kohle hat aber nichts mit mangelnder Sorgfalt gegenüber Schutzbefohlenen zu tun.
 
Lese das jetzt erst. Ganz gute Besserung für Dich, und pass' gefälligst auf Dich auf! Und wenn das Essen nix is, dann lass' Dir doch was mitbringen, ändern wirst Du im Krankenhaus sowieso nichts.
 
Das Personal muss wahrscheinlich richtig hart für viel zu wenig Geld arbeiten.
Wenn dann noch ein paar besonders heftige Nörgeler am Start sind....;-)
Klar, der Pflegenotstand hat sich breit gemacht. Bei uns im Klinikum gab's auf der chirurgischen Station vor 10 Jahren noch deeeuutlich mehr Pflegepersonal als im letzten Jahr. Ich glaube, da laufen jetzt 2, max. 3 ausgebildete PflegerInnen für 30 bis 40 Patienten rum. Die tun mir auch echt Leid, also nicht nur die Patienten, auch die Schwesten.

Die meisten geben ihr Bestes und versuchen, lieb und empathisch zu sein/bleiben. Hatte im letzten Jahr allerdings eine üble Erfahrung mit einer Schwester, die auf die Bitte nach einem Schmerzmittel sage, sie habe gerade mal keine Zeit und außerdem hätte sie sowieso zu viel zu tun, und das könnte jetzt mal dauern. Und das dann in pampig! Die habe ich mir dann kurz zur Brust genommen, dass ihr der Kittel nicht mehr passte. Und siehe da - auf einmal konnte sie zumindest höflich sein.
 
@Schrotty , wo gibt es heute noch eine Oberschwester . Die welche ich noch kannte schaffte in der Verwaltung
@mikki , das mit der Kohle hat aber nichts mit mangelnder Sorgfalt gegenüber Schutzbefohlenen zu tun.
Dazu zähle ich aber nicht unbedingt das vollendete servieren der Mahlzeiten.
Außerdem sind das keine Maschinen sondern Menschen, auch wenn von denen erwartet wird, so, oder besser, zu funktionieren.
Jeden Tag dieselben Nörgelärsche, auch wenn die Gesichter wechseln, nach dem 1000. mal kann dann schon mal der Kragen zu eng werden.
Das Pflegepersonal, und auch die Ärzte, sind nur das schwächste Glied in der Kette. Lediglich die Patienten sind noch weiter unten angesiedelt.
So is nun mal die böse Welt.
Hauptsache, Dir wird geholfen, mehr kannste wohl nicht erwarten...
Und nun ertrags wie ein Mann und höre auf zu flennen. ;-)
 
das mit dem "schlimmsten Fall" mag ja auch stimmen. Ich denke viele unserer Patienten sollten mal das Vergnügen haben in einem anderen Land krankenversichert zu sein, dann würden sie die Leistungen anders betrachten. Ich habe vor jedem Respekt der sich im Krankenwesen engagiert und arbeitet, gerade in den Krankenhäusern. Da gehört im Regelfall schon viel Herzblut dazu, um dies zu tun. Das es natürlich auch dort Pfeifen gibt ist doch ganz klar, die gibt es überall. Meine Erfahrung im Krankenhaus ist "so wie man in den Wald reinruft, schallt es auch zurück". Ich denke ich kann das beurteilen, denn 15 Jahre lang waren meine Eltern ständig im Krankenhaus und bis auf einmal gab es im Großen und Ganzen nichts zu meckern.
 

das mit dem "schlimmsten Fall" mag ja auch stimmen. Ich denke viele unserer Patienten sollten mal das Vergnügen haben in einem anderen Land krankenversichert zu sein, dann würden sie die Leistungen anders betrachten. Ich habe vor jedem Respekt der sich im Krankenwesen engagiert und arbeitet, gerade in den Krankenhäusern. Da gehört im Regelfall schon viel Herzblut dazu, um dies zu tun. Das es natürlich auch dort Pfeifen gibt ist doch ganz klar, die gibt es überall. Meine Erfahrung im Krankenhaus ist "so wie man in den Wald reinruft, schallt es auch zurück". Ich denke ich kann das beurteilen, denn 15 Jahre lang waren meine Eltern ständig im Krankenhaus und bis auf einmal gab es im Großen und Ganzen nichts zu meckern.
Das mit dem rufen und Wald gilt aber für das ganze Leben, nicht nur im KH.
Wenn jeder aber nur noch auf sich selbst, vielleicht seine Angehörigen fixiert ist, darf man sich nicht wundern. Ist halt ne Ellbogengesellschaft, mehr denn je, besonders in Germany.
 
Bei 2 Pflegekräften und 30+ Patienten muss man Prioritäten setzen -
leider meint jeder Patient er sei der wichtigste/schlimmste Fall auf der Station.

Erste Grundregel für den Rettungssanitäter: Die, die brüllen wie am Spiess haben noch Kraft. Die können warten.

Wenn jemand nur noch schwach wimmert, siehts meisst etwas enger aus. Hat aber weniger mit der Arbeit im Krankenhaus zu tun.

Stimmt. Deswegen muss man aber nicht unhöflich, um nicht zu sagen unverschämt, werden.

Jawoll, die Pille hätte sie schon irgendwie holen können, zwischendurch.... Wenns mal so einfach wäre!

Wenn Du was wirklich "herzhaftes" brauchst, das in Richtung Betäubungsmittel geht, muss die Schwester erst einen Arzt auftreiben, der das Medikament verschreibt. Einfach so aus dem Giftschrank, das geht schon lange nicht mehr. Allerdings sollte einem Schmerzpatienten eine gewisse Menge als "Bedarfsmedikation" aufgeschrieben sein, über die die Schwester verfügen kann.

Ich habe Gottseidank in unserem Krankenhaus nur gute Erfahrungen gemacht, irgendwie kannte mich dann immer ein Schwester ode rein Pfleger von irgendwoher, meisst hatten sie mich auf einer Bühne gesehen. :D

Nur im Falle meiner mit irren Schmerzen im Sterben liegenden Mutter in der Onkologie einer Uniklinik (Ulm) musste ich wirklich massiv werden. Nachdem ich einen Arzt endlich davon überzeugt hatte, meiner Mutter zur Schmerzlinderung in ihren letzten paar Tagen Morphium zu verabreichen und das Medikament dann auch Wirkung zeigte, kam die Oberschwester daher und meinte:
"Ja, das hilft ja scheinbar wirklich, sie liegt jetzt ja ganz ruhig da, dann nehmen wir sie jetzt wieder vom Tropf und sehen, was passiert."

Ich hab mir dann auch recht lautstark jedes weitere Experimentieren mit meiner moribunden Mutter verbeten. Sie meckerte dann noch was von wegen "ja aber die Suchtgefahr" und dann irgendwann "OK, wenn Sie darauf bestehen", dann war gut.

Meine Mutter ist dann schmerzfrei nach weiteren 48 Stunden entschlafen.

Aber sonst kann ich, weder bei mir noch bei meinen Kindern, in Krankenhäusern in Biberach, München, Ravensburg, Ulm und Tübingen nicht klagen.
 
Ich bin jemand der sich wirklich nicht schnell beklagt vor allem weil es um MEINE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN geht. Ich kenne deren Situation schon wirklich gut. Meine Frau hat mich gestern Abend noch verlegen lassen und siehe da es funktioniert in dem anderen KKH blendend . Ich möchte jetzt nicht aufzählen was alles schief gelaufen ist ,es geht aber bis zum Behandlungsfehler. Und mikki ich flenne nicht :(!;-)
 
Wenigstens hören die Menschen bei gesundheitlichen Problemen noch teilweise darauf, was das Fachpersonal sagt.

In den meisten anderen Lebensbereichen wird im Internet und den dortigen Google-Fachleuten die höchste Kompetenz gesehen.

Horst schlägt vom Kinderzimmer aus jeden Kfz Meister in Autofragen, Werner weiß auf dem Sofa mehr von Technik als alle Ingenieure zusammen, Karlheinz hat in rechtlichen Fragen mehr Ahnung als ein Jura Prof.

Ich find`s gut, wenn wenigstens in Gesundheitsfragen noch ein Rest Vertrauen in nachprüfbare Kenntnisse bestehen bleibt. Ich glaube nicht, dass das so bleibt, weil die Qualität eines der teuersten Gesundheitssystem kontinuierlich sinkt. Wo versickert eigentlich die ganze Kohle ? Bei dem heilenden und pflegenden Personal kommt wenig an, also wo geht es hin ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin jemand der sich wirklich nicht schnell beklagt vor allem weil es um MEINE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN geht. Ich kenne deren Situation schon wirklich gut. Meine Frau hat mich gestern Abend noch verlegen lassen und siehe da es funktioniert in dem anderen KKH blendend . Ich möchte jetzt nicht aufzählen was alles schief gelaufen ist ,es geht aber bis zum Behandlungsfehler. Und mikki ich flenne nicht :(!;-)
Du bist ja nun nicht zum ersten mal im KH, und Du hast dich eigentlich immmer und überall beschwert ( und rumgeheult ;-) ).
Kann ja sein, weil Du vom Fach bist und mit Dir vergleichst? :D
;-)
:kaffee: für Dich, :bier: für mich...
 
Wenn Du was wirklich "herzhaftes" brauchst, das in Richtung Betäubungsmittel geht, muss die Schwester erst einen Arzt auftreiben, der das Medikament verschreibt. Einfach so aus dem Giftschrank, das geht schon lange nicht mehr. Allerdings sollte einem Schmerzpatienten eine gewisse Menge als "Bedarfsmedikation" aufgeschrieben sein, über die die Schwester verfügen kann.
Das mit den "herzhaften" Medikamenten ist mir schon klar und auch nachvollziehbar. Aber:

Die betroffene Person, nahe Verwandschaft, war morgens von der Intensivstation in die chirurgische Abteilung verlegt worden. Vorausgegangen war 2 Tage vorher eine mehr als 6-stündige OP, bei der einige Organe (teil-)entfernt wurden. Von den Ärzten angeordnet war nach Verlegung von der Intensivstation eine intensive Überwachung in der Chirurgie und als Schmerztherapie dauerhaft Morphin/Morphium über Infusion für mindestens 1 Woche. Der Infusionsbeutel war nur seit mehreren Stunden bereits leer, und nach und nach setzten heftigste Schmerzen ein. Die Patientin gehört übrigens absolut nicht zu den Jammernheinis und kommt ursprünglich selbst aus dem Pflegebereich, weiß also, wie es um die allgemeine Pflegesituation bestellt ist.

Jedenfalls sagte sie mir, und ich konnte es auch deutlich merken, dass die Schmerzen immer mehr zunähmen, sie wollte aber nicht nach einer Schwester klingeln, sie könnte es wohl noch aushalten, bis sowieso jemand ins Zimmer käme. Irgendwann hat's mir dann aber gereicht, und ich habe auf den Knopf gedrückt. Nach ca. 10 Minuten kam dann dieses genervte, gelangweilte und Kaugummi kauende Mädel, öffnete die Tür, lehnte sich lässig in den Türrahmen und fragte sehr vorwurfsvoll (jetzt Originalzitat): "Was ist denn jetzt los?". Da war ich schon kurz vorm Explodieren. Als dann noch die oben erwähnten Bemerkungen kamen, hat's mir gereicht.

Wenn sie gefragt hätte, ob es wohl noch 10 oder 15 Minuten ohne Hilfe ginge weil sie gerade dringend anderes zu tun hätte - alles wäre okay gewesen, aber diese schnodderige Reaktion ging mal gar nicht.
 



Zurück
Oben Unten