Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

Beim Äppler sind die "Spurenelemente" oftmals ganz flott wieder draussen aus dem "Schütter":D
Für ungeübte Hessen, na kloar!
Irgend nen Schutz vorm wegsaufen muß man ja haben. Stell Dir nur vor, der Friese könnte ungeschützt unsern Äppler saufe. Binnen Wochenfrist wär halb Hessen trocken gelegt, mindestens! :D
 

...wär ja mal ne Idee für ihre Schrumpel-Äppel ausm Alten Land.
Damals mit der Schule in GB soff die Jugend ohne Ende "Cider" ...aber von Pappsüss bis quietschsauer, von homöopathisch alkisiert (Apfelige Zuckerbrühe) bis "inflammable"
inflammable-sign-smiley-emoticon.gif
 
Ich hab zuhause noch nen Äppler aus Eigenproduktion im 25Liter-Gärballon stehen. Das zeuch ist so geil! hat auch wenigstens n paar Umdrehungen. Net so wie des Zeuchs, was hier verkauft wird. ich glaub wir stehen bei 16% aktuell.
 
Ich hab zuhause noch nen Äppler aus Eigenproduktion im 25Liter-Gärballon stehen.
Ich befürchte, das schmeckt wie Laternenpfahl ganz unten. Ich erinnere mich äußerst ungern an das Homebrew-Zeugs, das mein britischer Onkel früher herstellte und das dann als absolute Delikatesse anpries und es gar (Sauer-)Bier nannte.:D
 
Ich hab zuhause noch nen Äppler aus Eigenproduktion im 25Liter-Gärballon stehen. Das zeuch ist so geil! hat auch wenigstens n paar Umdrehungen. Net so wie des Zeuchs, was hier verkauft wird. ich glaub wir stehen bei 16% aktuell.
des kannste dir hier spare. so komische leuz wie de chucky wern des niemals nie nicht verstehn. des is wie perle vor de säu werfe....
 

Ich befürchte, das schmeckt wie Laternenpfahl ganz unten. Ich erinnere mich äußerst ungern an das Homebrew-Zeugs, das mein britischer Onkel früher herstellte und das dann als absolute Delikatesse anpries und es gar (Sauer-)Bier nannte.:D
Da muss ich Dir leider widersprechen. Ich hasse diese Plörre, die wie vergorener Essig schmeckt. Wir machen das auch nicht mit dieser sogenannten wilden Vergärung sondern schon ordentlich, wie das auch Winzer mit Ihrem Most machen.

Wir haben auch mit verschiedenen Hefen schon einige Varianten gemacht und eine kommt bis auf die fehlende Kohlensäure erschreckend nah an einen wirklich guten englischen oder französischen Cider/ Cidré ran. Aber eher die herbere Sorte, nicht die pappsüsse.
 
Fürn rischische Hess wohl ungenießbar, des Zeuchs :D
Soll jamauch Leud gewwe, die Vodka mit wenischer als 95 Umdrehunge
saufe tun. Sache gibbed awwa auch...
Täusch dich ma net. N anständiche Cider is was feines. des kriehste hier in D nur als Import. Ansonste bin ich bei dir: des zeuch is egelisch, was s hier gibt.
 
Für mich als Pälzer auch immer lustich, wenns an Federweissen rangeht. MWHAAHAHAA.... Federweisser und Zwiwwlkuche.....*schwelg*
Lustig... ist erstmal die Reaktion des Gedärms. :D Aber zugegeben: Zwiebelkuchen oder lieber die frz. Variante Pissaladière - mjam. Nur mit dem Federweißen steh' ich auf Kriegsfuß. Vllt. ja, weil ich hier noch nie einen getrunken habe, der mir geschmeckt hat. Dann lieber einen leichten, jungen Roten oder auch einen etwas kräftigeren Rosé aus dem Luberon-Gebiet.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten