Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

Du willst uns damit sagen, daß Du dir jetzt 30 Seiten Parkbank durchgelesen hast?
Alter, Du hast echt ein Problem!

Nö und nö. :-P

Ich spiel viel lieber abwechselnd auf meinem SR5, meinem SR5 Classic - und dem BA5SSS, der gerade zur Miete bei mir wohnt. 8D

Glaubst Du tatsächlich, ich tu mir 30+ Seiten "Parkbank" auf einmal an? So die letzten 1 1/2 - 2 Seiten vielleicht, damit ich vom Thema her auf dem Laufenden bin.

Sonscht würden mir die Augen bluten und die Ohren platzen vor lauter "415" und "Bier iss im Bach". :D

Kinder, es ist einfach schön, nach 10 Tagen wieder in die Heimat zu kommen und zu sehen, dass die Mit-Bassisten nicht auf der faulen Haut herumgelegen sind. :D
:bier: :bier: :bier: :bier:
 

Ja, genau, erst göttergleich spielen wollen und andere Sprüche reissen...
Jon Lord kann sich nicht mehr wehren. Ray Manzarek auch nimmer. der heisst jetzt Ray Magahoni
Das mit der Langzeitstudie haste auch gelesen, oder?
In diesem Sinne, nur weiter so....;-)
...und warum will hier jeder den Namen von Mikkis Urin wissen? Bei uns zuhazuse sagt man dazu "Pipi". :D ;-)
Genau, Pipi. Wer aufgebasst hat, denkt da sicher an 4low. Der hat sowieso schonmal was von Zwillingsbrüdern verzählt, was ich dann aber doch bissi übertrieben find.
Was fängt Schrotty überhaupt mit dem Orschelzeuchs an?
Er, er is schuld, er wars....;-) :D
 
Naja - der Zwillingsvergleich bezog sich ja nach meiner Erinnerung auf die Entwicklung unseres Musikgeschmacks - wo es ja eindeutige Parallelen gibt...
Gruslig ist aber jetzt, dass auch ich etliche Organisten unter meinen Vorfahren habe: bis in die 60er hat meine Familie väterlicherseits in einem Ort in der Pfalz über viele Generationen hinweg immer den Kirchenorganisten / Schullehrer (das war immer in Personalunion) gestellt ... nur war da eben bei mir kein Berühmter dabei... einer davon hat im (ich glaube) 30-jährigem Krieg eine komplette Schulklasse gerettet, aber das wars dann auch schon...
 
Naja - der Zwillingsvergleich bezog sich ja nach meiner Erinnerung auf die Entwicklung unseres Musikgeschmacks - wo es ja eindeutige Parallelen gibt...
Gruslig ist aber jetzt, dass auch ich etliche Organisten unter meinen Vorfahren habe: bis in die 60er hat meine Familie väterlicherseits in einem Ort in der Pfalz über viele Generationen hinweg immer den Kirchenorganisten / Schullehrer (das war immer in Personalunion) gestellt ... nur war da eben bei mir kein Berühmter dabei... einer davon hat im (ich glaube) 30-jährigem Krieg eine komplette Schulklasse gerettet, aber das wars dann auch schon...
Du machst mir immer mehr Angst, großer Bruder....
Ich hab nie behauptet, der wäre berühmt gewesen, berüchtig, jaaaaaa.
Guten Morgen.
Kaffee habe ich nur habe ich nicht mitbekommen wie der uralte Pipimann vom mikki heißt. :D
Und der geht dich auch nix an, der Precimann...öhhhh, das war jetzt ne andere Baustelle, oder?
A propos Preci: Meiner entwickelt sich immer weiter zurück an meine Beliebtheitsspitze...trotz der nur 4 Saiten. Bin ich krank?
Oder liegts gar am Vorfahren?
 


Ex-Evangele, schon lang nix mehr.
Der Clou: In dem Jahr als ich ausgetreten bin, haben sie am Jahresende vonner mainzelin ne nachträgliche(!) Mehrzahlung verlangt mit der Aussicht, ab jetzt permanent mehr zahlen zu müssen... weil: Selbst wenn ich Gottloser nicht mehr Mitglied bin, käme ich ja über ihre MItgliedschaft weiterhin noch "eingeschränkt" in den ""Genuss" ihres Wirkens" .
Und ja - das dürfen sie.
Mainzelin wollt eigentlich bleiben - aber am Tag nach diesem Pamphlet war sie noch vor der Arbeit auf der Gemeinde um selber auszutreten.
Kommentar: Verarschen kann ich mich alleine!:o)
 
Genau wie bei mir. Dem Verein gehöre ich ja auch schon seit Jahrzehnten nicht mehr an. Aber in der gemeinsamen Einkommensteuer-Erklärung werde ich trotzdem zur Kasse gebeten. Zwar nicht für Kirchensteuer aber für Kirchgeld. Das ist so eine seltsame Sonderabgabe bei uns in Niedersachsen.
 
Ex-Evangele, schon lang nix mehr.
Der Clou: In dem Jahr als ich ausgetreten bin, haben sie am Jahresende vonner mainzelin ne nachträgliche(!) Mehrzahlung verlangt mit der Aussicht, ab jetzt permanent mehr zahlen zu müssen... weil: Selbst wenn ich Gottloser nicht mehr Mitglied bin, käme ich ja über ihre MItgliedschaft weiterhin noch "eingeschränkt" in den ""Genuss" ihres Wirkens" .
Und ja - das dürfen sie.
Mainzelin wollt eigentlich bleiben - aber am Tag nach diesem Pamphlet war sie noch vor der Arbeit auf der Gemeinde um selber auszutreten.
Kommentar: Verarschen kann ich mich alleine!:o)
wenns um Kassieren geht, sind die Kirchen stets sehr erfindungsreich. Ich habs nach der Taufe der Kinder ein für alle mal beendet. Die Kirchensteuer kam mir immer so wie ein Ablassbrief vor: nur wenn Du zahlst bist du ein guter Gläubiger.
 
Genau wie bei mir. Dem Verein gehöre ich ja auch schon seit Jahrzehnten nicht mehr an. Aber in der gemeinsamen Einkommensteuer-Erklärung werde ich trotzdem zur Kasse gebeten. Zwar nicht für Kirchensteuer aber für Kirchgeld. Das ist so eine seltsame Sonderabgabe bei uns in Niedersachsen.

Dat kann nicht stimmen, dann ist Deine Frau noch in der Kirche und die muß theoretisch das Kirchgeld bezahlen, gibt es übrigens in allen Bundesländern.
 
Hab' ja auch nicht gesagt, dass meine Frau nicht Vereinsmitglied ist. Gleichwohl halte ich es für eine Sauerei, dass von mir Kirchgeld kassiert wird und nicht nur von meiner Frau.

Dass mittlerweile in allen Bundesländern Kirchgeld verlangt wird, war mir entgangen.
 
Ex-Evangele, schon lang nix mehr.
Der Clou: In dem Jahr als ich ausgetreten bin, haben sie am Jahresende vonner mainzelin ne nachträgliche(!) Mehrzahlung verlangt mit der Aussicht, ab jetzt permanent mehr zahlen zu müssen... weil: Selbst wenn ich Gottloser nicht mehr Mitglied bin, käme ich ja über ihre MItgliedschaft weiterhin noch "eingeschränkt" in den ""Genuss" ihres Wirkens" .
Und ja - das dürfen sie.
Mainzelin wollt eigentlich bleiben - aber am Tag nach diesem Pamphlet war sie noch vor der Arbeit auf der Gemeinde um selber auszutreten.
Kommentar: Verarschen kann ich mich alleine!:o)
Genau wie bei mir. Dem Verein gehöre ich ja auch schon seit Jahrzehnten nicht mehr an. Aber in der gemeinsamen Einkommensteuer-Erklärung werde ich trotzdem zur Kasse gebeten. Zwar nicht für Kirchensteuer aber für Kirchgeld. Das ist so eine seltsame Sonderabgabe bei uns in Niedersachsen.
wenns um Kassieren geht, sind die Kirchen stets sehr erfindungsreich. Ich habs nach der Taufe der Kinder ein für alle mal beendet. Die Kirchensteuer kam mir immer so wie ein Ablassbrief vor: nur wenn Du zahlst bist du ein guter Gläubiger.
Wegen Leuten wie Euch, mußte der liebe Onkel van Elst jahrejang unter dem Existenzminimum hausen.
Kaum verlangst ihm nach ner größeren Hundehütte, wird er übelst denunziert, der arme, ooooooooohhhhhh
:D
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten