Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

EInen schönen guten Morgen die Damen, Mahlzeit Parkbankpöbel!

Und die Eierfrau. Aber die kommt nur 14tägig. Heute ist ein Dienstag an dem wir sie erwarten. Keine Hühnereier aus der Legefabrik, nein:stolz:
Dafür Eier von der Eierfrau....:confused: Was sagt denn da die Hünergewerschaft???
Ich dachte immer, Männer könnten alles. Per se. Wohl falsch gedacht. Soll man ja eh nicht machen, hier auf der Parkbank.
Wir können alles, aber nur wenn wir wollen.....
 
Moin. Und nochwas - habe heimlich ein Foto von Dir aufgenommen. :-P

Hier, Parkbank, alle mal hersehen! Der Geier sieht in Wirklichkeit nicht so erhaben aus wie er uns weismachen will mit seinem Ava. Nein! Das hier ist er:
Anhang anzeigen 188225

dereinevogelda, wirklicher Name Neophron Percnopterus (aber das hätte ich auch verheimlicht) :D
Ach Monsieur Deux oeufs, mit so vielen Haaren vor den Augen kann man ja bei Dir nicht erwarten, dass Du mich von Oma Lisbeth unterscheiden kannst...
 
Ist wohl leider so, aaaber... Ich kenne ein "Gegenbeispiel":

Ich hatte einen Onkel, der sein Geld als Musiker verdient hat. Er spielte als Hauptinstrument Klavier, als Nebeninstrument Posaune. Ulis Traum war von frühester Jugend an, Musiker zu werden. Als Kind/Jugendlicher begann er im Alter von ca. 14 Jahren, in einem kleinen Städtchen in Schleswig-Holstein die Kirchenorgel zu bedienen. Irgendwann bekam er eine Anstellung in der NWDR-Bigband in Hamburg. Als das der Pastor in SWH mitbekam, stellte er meinen Onkel vor die Wahl: entweder die Kirchenorgel oder die "Negermusik". Mein Onkel entschied sich für die Bigband. Dann bekam er das Angebot, in einer amerikanischen Bigband anzuheuern und durch Europa zu touren, wofür er sich gerne entschied. Zusammen mit meiner Tante und meinem mittlerweile geborenen Cousin fuhr er kreuz und quer durch die Lande bis er merkte, dass er das sich und seiner Familie nicht mehr zumuten konnte. Schließlich lies er sich in München nieder und nahm Engagements in verschiedenen "Jazzkellern" an. In weiter fortgeschrittenem Alter und als die Ära der Jazzkeller sich dem Ende zuneigte, nahm mein Onkel schließlich einen Job als Barpianist in einem renommierten münchner Hotel an, wo er bis zur Rente sein eigenes Repertoire, hauptsächlich Swing und BeBop-Nummern aber auch Klassik, spielte. Das dritte Drittel seines Berufslebens verlief außerordentlich angenehm: abends von 19 bis 24 Uhr im Hotel, dann Feierabend und nach Hause. Tagsüber an den Ammersee zum Segeln, und in der segelfreien Zeit übernahm er Aufträge als Arrangeur für andere Musiker. Als Rentner zog er schließlich um nach Osnabrück. Als er hier ankam, sagte er mir, jetzt sei Schluss mit der Musik. Er wolle wandern und segeln, Mucke hätte er lange genug gemacht. Der Vorsatz hielt vielleicht drei Monate... bis er mich anhaute und sagte, ich würde doch viele aus der hiesigen Musikszene kennen. Er könne nicht ohne und wolle doch noch Musik machen, aber ohne Zwang, nur noch Hobby. Ach so - und nicht mehr Klavier sondern Posaune. Ich kenne ein paar Leute, die in einer hiesigen Schul-Bigband spielen und nahm Kontakt auf. Und wie der Zufall es wollte, war in dieser Bigband ein Job für einen Posaunisten frei geworden. Uli nahm an der ersten Probe teil, kam anschließend lächelnd zu mir und eröffnete mir, man habe ihn umgehend zum 1. Posaunisten "befördert". Und da er einiges an den Arrangements zu kritisieren hatte, bat man ihn, die Stücke neu zu arrangieren. Uli strahlte wie ein Schneekönig...

Er sagte, er habe über 50 Jahre vom Musik machen gelebt und er habe seinen Traum verwirklichen können: von der Musik leben und sich dabei niemals zu verbiegen, was die Art der Musik anging. Wenn, was nicht selten vorkam, irgendein stinkreicher Gast zu ihm an den Flügel trat und einen Musikwunsch äußerte und dabei als Trinkgeld 100 oder gar 200 D-Mark hinlegte, ja dann spielte Uli auch mal Heidschi-Bumbeidschi :O!, aber auch das in einer ihm genehmen Interpretation... :stolz: . Eine Ausnahme? Vielleicht... oder auch nur ein konsequent gelebter Traum? Jedenfalls hat er mir immer mit leuchtenden Augen von seinem Muckerleben erzählt. Spannend die Geschichten über seine privaten und beruflichen Begegnungen mit Leuten wie Paulchen Kuhn, Albert Mangelsdorf und anderen, spannend die Geschichten über seine Reisen, spannend, ihm beim klavierspielen zuzuhören und mich mit ihm über das Musikmachen auszutauschen und mir Tipps zu holen, damals, als ich mich in diversen Jazz-Projekten versuchte...

Nur reich und berühmt ist er nicht geworden. Er hatte ein ordentliches Einkommen und ein erfülltes Musikerleben. Braucht man mehr? Um den Kreis zu schließen: braucht man Helene F. ? (Kann man überhaupt Musik machen, wenn man sie überhaupt nicht mag oder ertragen kann?) Muss man sich musikalisch verbiegen? Ich bin mir nicht sicher, glaube aber, es geht auch ohne...
Moin Herr Doppler, schön, wenn man solch einen Onkel in der Familie hat, der einem von solchen Erfahrungen erzählen kann. Aber ich glaube dass es heute schwieriger wäre sich als Profi -mit wenigstens einem mittelständischen Einkommen- und ohne sich zu verbiegen---vom Musikmachen leben kann.Ein Bekannnter von mir war in USA auf dem GIT und ist jetzt seit ein paar jahren wieder hier. Klar, er hatte tolle Jobs, u.A. Tourgitarrist bei den Fanta4 und als Gitter in der Voice of GermanyBand, Dann hab ich ihn mal zufällig beim rumzappen im TV mit ner Pianistin als Klassik-duo gesehen. Aber ob das wirklich der Stein der Weisen-für ihn- ist????? Ich weiss es nicht
 

Da gibt es einen Unterschied?:O!
Mein lieber Grantl-Nager. Nicht übertreiben bitte. Oma Lisbeth konnte mit ihrer Kloake ganze Dörfer flächendeckend .... Der Name Schmutzgeier kommt nicht von ungefähr.

Ausserdem bin ich nicht geschminkt und -wie man sehen kann- von Natur aus wunderschön.
 
Wie kommst Du darauf, dass Männer backen können? Nur weil sie Eier haben?

ich kann backen. na gut, ich bin ja auch nur zur hälfte mann. ich kann also auch nur halb backen. mein bestes rezept ist schokokuchen surprise: ein zitronenkuchen, der außen schokoladig schwarz und innen flüssig ist. die grenzschicht zwischen den beiden schichten ist ein gedicht...

aber heute hab ich erst mal rumgehoscht: gestern brennt die wahrscheinlich letzte glühlampe in der wohnung durch, also stehen wir zwei hübschen gestern abend im baumarkt und kaufen led-birnen. und dann fällt uns auf, daß die flurlampe eh scheiße aussieht und birnen frisst wie blöd und man sich ja mal ne neue gönnen könnte...
daheim erst mal die neue birne übergangsweise eingesetzt. alles gut. beim nächtlichen schlafwandeln explodierte dann die schraubsicherung...
zwischen 8 und 10 hatte ich eh handwerker bestellt. also danach in den baumarkt, sicherungen und dübel organisiert und dann die verkackte elektrik dieses drecksgebäudes versucht zu verstehen. alle drei kabel in der decke haben erst mal die gleiche farbe... und so arbeiten hasse ich ja...
kleine nebenanekdote: die drei hauptsicherungen sichern zumindest das bad nicht ab. die drei anderen sicherungen sind ein mal bad, ein mal kompletter rest der wohnung und einmal funktionslos. da könnteste nur noch schreien...
 
Moin Herr Doppler, schön, wenn man solch einen Onkel in der Familie hat, der einem von solchen Erfahrungen erzählen kann. Aber ich glaube dass es heute schwieriger wäre sich als Profi -mit wenigstens einem mittelständischen Einkommen- und ohne sich zu verbiegen---vom Musikmachen leben kann.Ein Bekannnter von mir war in USA auf dem GIT und ist jetzt seit ein paar jahren wieder hier. Klar, er hatte tolle Jobs, u.A. Tourgitarrist bei den Fanta4 und als Gitter in der Voice of GermanyBand, Dann hab ich ihn mal zufällig beim rumzappen im TV mit ner Pianistin als Klassik-duo gesehen. Aber ob das wirklich der Stein der Weisen-für ihn- ist????? Ich weiss es nicht
Och, ich kenne da noch einen persönlich: Jens Ulrich Handreka, hier im Forum eher weniger bekannt (onepercenter). Profibassist und Basslehrer. Macht nur die Musik, die er mag und lebt davon mit seiner Familie.
 
ein zitronenkuchen
:govampire: Wirklich, ich finde den Geschmack von Zitronen total zum xx( Mit schmeckt "sauer" wirklich nicht, und der Geschmack von Zitronen ganz besonders.
:rofl:
wir zwei hübschen
Wer "Ihr zwei Hübschen"? Der Hoscherich und Du? :O! Das ist ja mal was ganz Neues... :D
nach der ganzen kacke
Wie jetzt? Hat der Platanengeier Dich etwa besucht? Oh mannomann, das kann ja auch nicht gutgehen, wenn der olle Kloakengeier einen heimsucht. B):o)
 
:govampire: Wirklich, ich finde den Geschmack von Zitronen total zum xx( Mit schmeckt "sauer" wirklich nicht, und der Geschmack von Zitronen ganz besonders.

dann gehst du halt ohne nachtisch ins bett!

Wer "Ihr zwei Hübschen"? Der Hoscherich und Du? :O! Das ist ja mal was ganz Neues... :D

normalerweise bin ich allein ja schon zwei, einer davon auch hübsch. ich sprach von meiner frau und mir...
und hoschi und hübsch? von innen sicherlich. so ne schöne schorleleber...

Wie jetzt? Hat der Platanengeier Dich etwa besucht? Oh mannomann, das kann ja auch nicht gutgehen, wenn der olle Kloakengeier einen heimsucht. B):o)

erstens ist der komische vogel ein netter...
und zweitens hab ich vergessen.
 

Zurück
Oben Unten