Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )


Also jetzt muss ich mal die französischen Autos verteidigen:
die haben alle 4 RÄder, wie die deutschen Karren auch.
Bremsen tun se manchmal auch.
Die Beleuchtung funktioniert zum Teil auch ohne Aussetzer, aber meistens mit.
Billiger als manche deutsche Autos sind sie hier in F-Land auch nicht
Und die Franzosen, die auf sie schwören, kaufen sich spätestens nach 3 Jahren nen Neuen, weil sie den Kisten nicht weiter trauen.
Alle anderen Franzosen kaufen sich die Kisten nur, weil ihnen die deutschen Autos zu teuer sind und Opel und Ford unter "Amischlitten" katalogisiert sind. Wenns um patriotische Gefühle geht, kaufen die lieber Wein als Autos.
Dacia ist voll der Renner hier: kein Nostalgietrip à la "wie mein R4 zu meinen Studien-Zeiten", sondern "so wenig Autoeletrik wie möglich, das kriegen die ja doch nicht gebacken".
Wenn hier die Dienstwagen steuerlich so subventioniert würden, wie in Deutschland, da müssten die die Renaults, Peugeots und Citroën als Beipackspielzeug in die Cornflakes tun um sie loszuwerden.

Und geklaut werden meist deutsche Autos, ausser in Marseille, wo sie Dich nachts an ner roten MAple wegen nem Twingo, ich wiederhole EINEM TWINGO, ne Kugel in den Kopf jagen um das Auto zu klauen. Aber die sind dort sowieso alle nicht ganz dicht.
 
Falls ich Dir damit auf die Füsse getreten bin, entschuldige ich mich.
So schnell trittst du mir nicht auf die Füsse - lass dir das mir dem PLONK mal erklären :-)
Das ist dann auch schon egal...
Das sowas von dir kommt habe ich befürchtet,
obwohl ich doch irgendwie mit Mitleid gerechnet habe.
wahrscheinlich müssen ihm die dinger gefallen
Von müssen kann keine Rede sein. Ich kenne die Autos von der falschen Seite des Rheins noch aus
den späten 70ern. Da stimmten noch alle Vorurteile. Nebenbei habe ich noch bei Matra-Simca
meinen Hungerlohn aufgebessert. Damals wollte ich nie wieder einen Franzmann . . .
Nachdem ich in den letzten Jahren einen Renault und derzeit einen Peugeot in der Mangel hatte/habe
möchte ich nichts anderes mehr. Es sind charmante Details verbunden mit einem komfortablen
Fahrwerk und die unkaputtbaren Motoren die mich überzeugt haben. Für das Geld was ich für
Verschleissteile ausgebe, bekomme ich bei VW nicht mal ein Lächeln des Verkäufers.

Edith sagt noch: Der Peugeot hat wieder eine Steuerkette ! Ich liebe ihn dafür . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diebe wissen was sie tun und haben Geschmack.
Wahrscheinlich haben sie ihn wegen der scheusslichen Krawatte erschossen . . .
sorry Schrotty, ich glaube Deine Reaktion beruht auf einer missverständlichen Formulierung meinerseits.
Ich präzisiere: die haben den armen Kerl wegen dem Twingo gekillt, nicht wegen einem Auto.
Wahrscheinlich konnten die auch gar nicht Auto fahren. Und haben bei deutschen Fahrzeugen nie die Zündkabel gefunden, weil die nicht einfach im Fussraum rumgehangen sind.
 
Ich habe es schon verstanden und finde das auch nicht toll was da abgelaufen ist,
deine Beschreibung der Franz-Autos kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Wenn ich sehe wie viele Unternehmer auf französische PKWs oder Klein-LKWs umgestiegen sind -
und auch noch richtig zufrieden sind, stimmt etwas an der Wahrnehmung nicht. . .
 
Screenshot_4.jpg


Twingo beim tanken :D
 
wahrscheinlich müssen ihm die dinger gefallen weil in bärlin alles andere geklaut wird und sich im benachbarten ausland wiederfindet.
nennen wir das kind doch beim namen:
die gehen ab nach polen.
deutsche autos aus kruppstahl,
schwedische aus schwedenstahl,
polnische aus...diebstahl.
von den täglich rund 100 geklauten autos in deutschland gehen die meisten nunmal dort hin.
 

haste mal versucht, ein japanisches 350 ps mopped ohne die ganze scheisselektronik zu fahren?
ich ned, werd ich auch nicht. ein normales moped ohne den ganzen mist mit 150 ps is mehr als genug für otto normalbiker!
 
Ich habe es schon verstanden und finde das auch nicht toll was da abgelaufen ist,
deine Beschreibung der Franz-Autos kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Wenn ich sehe wie viele Unternehmer auf französische PKWs oder Klein-LKWs umgestiegen sind -
und auch noch richtig zufrieden sind, stimmt etwas an der Wahrnehmung nicht. . .
ich denke, die Wahrheit liegt in der Mitte. Was mich allerdings immer amüsiert, ist dass die Franzosen ihren Autos sehr viel kritischer gegenüber stehen als die Deutschen, vor allem was die Langlebigkeit und Reperaturanfälligkeit angeht. Ich hatte mich beim letzten AUtowechsel für französische Kisten interessiert, doch waren die im Vergleich zu nem Ford oder Opel einfach zu teuer.
 
Also so im direkten Vergleich, vor dem Renault hatte ich einen Benz W124. Beide gleichwertiger Zustand beim Kauf, also qausi schrottreif und zu schlecht für den Export. Der Benz war zwar schon besser (>100.000 km ohne Stress & Pflege) aber viel schlechter war der Franzose jetzt auch nicht. Ok, der Benz war noch fahrbereit, als er wegkam :D

Nebenbei, ist eigentlich noch Bier da? :bier:
 
die Motoren der Franzosen sind gut, vor allem die Diesel, doch finde ich alles Drum Rum einfach einen Tick schwächer dimensioniert, wackliger... . Bei dem Megane meiner Ex mussten nach 75tkm neue Stossdämpfer rein. Zum Wechsel der Abblendlichtlampe musstest Du in die Werkstatt, da kommt ein normaler Mensch sonst nicht ran (¨ber den Radlauf von hinten ran, für Schlangenmenschen). Bei meinem Ford kann ich den Scheinwerfer nach vorne rausziehen und das Ding gemütlich wechseln.
 
Also so im direkten Vergleich, vor dem Renault hatte ich einen Benz W124. Beide gleichwertiger Zustand beim Kauf, also qausi schrottreif und zu schlecht für den Export. Der Benz war zwar schon besser (>100.000 km ohne Stress & Pflege) aber viel schlechter war der Franzose jetzt auch nicht. Ok, der Benz war noch fahrbereit, als er wegkam :D

Nebenbei, ist eigentlich noch Bier da? :bier:
da, sauf min jung...und spar auf den ww
:bier:
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten