Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

  • Ersteller Ersteller Altmetall
  • Erstellt am Erstellt am

  • #196.443
... und wiedesiehst jetzt aach baggezähn ...
 
  • Like
Reaktionen: ATK411, haebbe58, Gast68070 und 2 andere

  • #196.444
Herr @Chuck mei Freind, wir sehen uns, ähhh, hören uns, ähhhh, schreiben uns auf der nächstentagseite :bier:
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58, Chuck und Gast68070
  • #196.446
Frau @erdbeer-kiri
kurz vorm Fest und Jahreswechsel hätte ich da mal ne Frage (ernst gemeint)

Gibt es eigentlich eine Regel wann ein V als F und wann es als W ausgesprochen wird ?
 
  • Like
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: Gast25243, crystalgreen, erdbeer-kiri und 2 andere
  • #196.447
Frau @erdbeer-kiri
kurz vorm Fest und Jahreswechsel hätte ich da mal ne Frage (ernst gemeint)

Gibt es eigentlich eine Regel wann ein V als F und wann es als W ausgesprochen wird ?

Du kannst doch sowieso kein Deutsch nicht.... :opa:






:bier::D:bier:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: haebbe58, Gast25243, erdbeer-kiri und 3 andere
  • #196.454
...kurz vorm Fest und Jahreswechsel hätte ich da mal ne Frage (ernst gemeint)
Gibt es eigentlich eine Regel wann ein V als F und wann es als W ausgesprochen wird ?
Nein, gibt es eindeutig nicht...
Nachdem das ph weitgehend abgeschafft wurde, lässt sich auch eine Herkunft aus dem Griechischen kaum noch direkt nachweisen. Die Phase im Fass ist wie die Vase - oder was?!

Die Engländer haben es aber noch viel schwerer...
So thought the sword...
 
  • Like
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck, crystalgreen, erdbeer-kiri und 2 andere
  • #196.455
*Nachtrag*...

Das "W" trennt im Indogermanischen die deutsche von der griechischen Sprache...
Wörter wie "Werk" und "Energie" (en wergon) haben den gleichen Ursprung.
Wird ein Wort mit "v" geschrieben, kann es einen gemeinsamen Ursprung mit lateinischen oder französich/normannischen Wurzeln geben.
"Die Waage zeigt den Wert vage an." "vage" hat die direkte Entsprechung im Englischen und Französischen (vague).
Gleiches gilt für die Vase.

Im Englischen ist es relativ einfach...
Allträgliche Dinge, Waffen, Natur haben meist angelsächsischen Ursprung. Gleiches gilt für Tiere.
Dinge die mit der Herrschaft zu tun haben, sind hingegen normannisch/französischer Herkunft. Tierprodukte tragen ebnfalls französische Namen.
Die Angelsachsen zogen die Kuh (cow) auf. Die Normannen aßen die Kuh > Beef (beuf). Beim Schwein ist genauso. Nur wandelte sich der Ausdruck für Schwein seit Shakespeare von Swine in Pig.
Hinzu kommen Dinge, die durch die Römer nach England kamen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), ATK411, Chuck und 3 andere
  • #196.457
*Nachtrag*...

Das "W" trennt im Indogermanischen die deutsche von der griechischen Sprache...
Wörter wie "Werk" und "Energie" (en wergon) haben den gleichen Ursprung.
Wird ein Wort mit "v" geschrieben, kann es einen gemeinsamen Ursprung mit lateinischen oder französich/normannischen Wurzeln geben.
"Die Waage zeigt den Wert vage an." "vage" hat die direkte Entsprechung im Englischen und Französischen (vague).
Gleiches gilt für die Vase.

Im Englischen ist es relativ einfach...
Allträgliche Dinge, Waffen, Natur haben meist angelsächsischen Ursprung. Gleiches gilt für Tiere.
Dinge die mit der Herrschaft zu tun haben, sind hingegen normannisch/französischer Herkunft. Tierprodukte tragen ebnfalls französische Namen.
Die Angelsachsen zogen die Kuh (cow) auf. Die Normannen aßen die Kuh > Beef (beuf). Beim Schwein ist genauso. Nur wandelte sich der Ausdruck für Schwein seit Shakespeare von Swine in Pig.
Hinzu kommen Dinge, die durch die Römer nach England kamen.
Mein kleines Klugscheißerchen! :love:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Baterista, tofi1, ATK411 und 3 andere
  • #196.458
Mein kleines Klugscheißerchen! :love:
Naja...
Ich hatte viele Jahre ein echtes Problem mit Fremdsprchen...
Viel zu spät habe ich die Zusammenhänge und Verknüpfungen erkannt.

Das führt dann auch dazu, dasss ich eine Partei im Bundestag NIE wählen würde, da auch deutsch sein bedeutet, das Teil einer multinationalen Völkergemeinschaft zu sein. Unsere Sprache (und unser Wesen) ist durch eine Jahrhunderte lange Durchmischung zu sehen. Alles andere ist Blödsinn.

Ich habe Engländer immer gerne amit geärgert, dass fast alle von ihnen nicht nur "deutsches" Blut haben, sondern auch ca. 50% gemeinschaftliche Vokabeln...
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen, Chuck und fmm
  • #196.459
Moin
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen, Gast5650, Bassone und 9 andere
  • #196.460
Urlaubsziel erreichen zweiter Versuch...

Moin :bier:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: crystalgreen, tofi1, Gast5650 und 11 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten