Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

  • Ersteller Ersteller Altmetall
  • Erstellt am Erstellt am
  • #226.221
Bongiorno Parkbank :hat:
 
  • Like
Reaktionen: SumCeBee, crystalgreen, Gast5650 und 8 andere

  • #226.222
Ein "Erst halb sechs, und schon pisswarm"es Guten Morgen ans Bänkla... Da spreizt sich selbst der Kaffee....

Trotzdem gibt's natürlich ne Runde für alle:
:kaffee::kaffee::kaffee::kaffee::kaffee::kaffee::kaffee::kaffee::kaffee::kaffee::kaffee::kaffee::kaffee::kaffee::kaffee::kaffee:
 
  • Like
Reaktionen: SumCeBee, French, Baterista und 9 andere

  • #226.226
Moin

DE02E4B8-3B3B-48EE-B16D-1042D30AFD3D.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: SumCeBee, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), French und 14 andere
  • #226.230
Montag beim Arzt, dienstag beim Arzt, jetzt auch Mittwoch bei Arzt, Donnerstag beim Arzt...
 
  • Wow
Reaktionen: graafrootz, SumCeBee, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und 7 andere
  • #226.233
  • Like
Reaktionen: SumCeBee, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), ATK411 und 7 andere
  • #226.235
Zittern kommt zumindest auch vom Rauchen. Seit ich nicht mehr rauche zittere ich auch nicht mehr. Der Tremor war zwar nur klein, aber vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen, Chuck, fmm und 2 andere
  • #226.237
...ein "Limiter" ist auch nur ein "Kompressor" mit "sähr hoher" Kompressionsrate...;-)...
Yessss, aber die Auswirkungen sind anders.
genau, denn der zweite Unterschied ist der musikalisch wichtigere: Limiter haben idR. sehr kleine Attack- und Releasezeiten. Während man beim Kompressor über einen langsameren Attack schön die Transienten (beim Bass z.B. sehr wichtig) durchlassen kann, trifft man beim Limiter in den ersten Mikro- bis Millisekunden die Brickwall, was bei Drums, Bass usw. sehr mau klingen kann, weil dann der "Punch" durch die Transiente fehlt. Die kurzen Releasezeiten beim Limiter können zum gefürchteten "Pumpen" führen. Insofern wird ein zu hart eingestellter Limiter idR. oft als unmusikalisch empfunden. Richtig hart sollte man die nur da einstellen, wo es wichtig ist, wie z.B. im Monitoring, speziell Inear, um die Ohren zu schützen.

Richtig ist aber, dass ein Kompressor, wenn man ihn entsprechend einstellt, den Charakter eines Instruments entscheidend (hoffentlich positiv ;-) ) verändern kann. Sei es durch die Behandlung der Transienten, das Verhalten während der Kompression, durch Sättigung oder gar gezielte Übersteuerung usw. Spannendes Gebiet, erfordert aber Übung und den Willen, mit den Ohren zu arbeiten.

Oh sorry, Parkbank...

Gruss
claudio
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Haha
Reaktionen: SumCeBee, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), ATK411 und 7 andere
  • #226.238
So alt bin ich ja nicht (etwas über Mitte 50).
Aber 40 Jahre Kettenraucher mit Selbstgedrehten hinterlässt seine Spuren.
Woher mein Zittern kommt, weiß ich nicht. Parkinson ist es nicht, sagt mein Neurologe.
Ich hab es nach 24 Jahren geschafft, mit dem Rauchen aufzuhören... Nach endlosen Versuchen... Aber es hat dann doch Klick gemacht, und dann war es einfach. Im Oktober sind es zwei Jahre ohne, und mir fehlt es nicht... :juhuu:
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: ATK411, crystalgreen, Gast5650 und 2 andere
  • #226.239
Stehe auch gerade vor der Arztpraxis. Termin um 10 Uhr. Schauen wir mal....

Rauchen tue ich nun 30 Jahre nicht mehr. Meine wohl beste Entscheidung ever.... Früher 2-3 Schachteln, oder ca. 50 Gramm Tabak pro Tag verdreht...
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen, fmm, Geosammler und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten