Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diesel 2x15 Speaker kratzen. Ersatz Oberton L oder XL?
Ich wollte an sich nur schauen wie groß das Anschlußfeld der Diesel 215 ist so von wegen Platz für zusätzlichen Schalter usw.
Und da viel mir halt auf dass es das ja schon gibt...
Und wie geht das verkabelungstechnisch? Wenn ich mir das aufmale, sind die 2 Speaker immer miteinander verbunden ...
Kann jemand eine Skizze beisteuern?
Wie kann's gehen?
Zwei normale Buchsen für jeweils "Split Stereo" bei denen jeder Speaker separat an eine der Buchsen angeschlossen wird.
Für die "Mono" Buchse braucht man einen zweipoligen "Schließer" der bei gestecktem Stecker in den Parallelbetrieb der beiden Lautsprecher "umschaltet".
Die geeignete Buchse sollte über Bezugsquellen wie Tube Town usw. erhältlich sein da solche Buchsen ja recht häufig bei Röhrenendstufen Anwendung finden, z.B. zur "Impedanzumschaltung" bei Übertrager.
So, Lötarbeiten abgeschlossen.
Ich habe mich für die 3 Buchsen-Lösung entschieden, weil ich da keinen Dummy-Stecker brauche. Ich denke, so ist es idiotensicher. Danke nochmal an euch alle!
Als Ergänzung von @StonerGreg hab ich noch eine andere Ansicht hinzugefügt. (Rechtes Bildchen, weil ich mit 2x 8Ohmja auf 4 Ohm kommen will.)