Digit-Mische: Soundcraft UI24r


Speicherplatz kostet doch heute fast nix und mit .wav kommt jede DAW klar.
Also einfach 48kHz/24bit und fertig.
1min benötigt bei der Auflösung pro Kanal knapp 9MB.
Pro Kanal! Bei 22 Kanälen sind wir schon bei 185MByte pro Minute bzw. 3MBit.
Beim Stick musste halt schon einmal auf die Größe und auf den Durchsatz achten. USB 1.1 Stick mit 32GB würde Größentechnisch gehen, aber nicht bei der Schreibgeschwindigkeit.
Das UI kann halt auch nicht alle Partitionsformate. Nur FAT32 und extFAT.
 
Der Anschluss liefert nicht viel Saft, 40mA, danach geht der intere Router aus. Ich hab den hier seit 2018
Wirklich nur 40mA? Das würde bedeuten, dass es eigentlich keine USB-Sticks mit mehr als 4GB funktionieren dürfte. USB3.1 Sticks wie der hier
Der hier funktioniert - den nutzte ich auch! Der war mal fürs Auto gedacht, daher USB C - Aber mit Adapter geht es!

https://www.amazon.de/Samsung-Type-...&sprefix=samsung+usb+stick+256,aps,122&sr=8-4
sowieso nicht.
 
USB Sticks haben z.T. seltsame Einbrüche bei den Schreibraten. Ich empfehle sattdessen eine 2,5" USB HDD. Die machen locker >100MB/s Schreibraten und haben diese Einbrüche in der Regel nicht. Im Gegensatz zu den grösseren 3,5" HDDs brauchen die auch noch kein eigenes Netzteil.
 
USB Sticks haben z.T. seltsame Einbrüche bei den Schreibraten. Ich empfehle sattdessen eine 2,5" USB HDD. Die machen locker >100MB/s Schreibraten und haben diese Einbrüche in der Regel nicht. Im Gegensatz zu den grösseren 3,5" HDDs brauchen die auch noch kein eigenes Netzteil.
Meine Erfahrungen mit HDD: funktioniert nicht! Zu wenig Strom lt. einem VA-Techniker. Ich habe beides versucht: HDD und SSD. USB-Stick wiederum einwandfrei!!
 
Muss man eben immer testen, was besser passt. Sonst eben doch 'ne HDD mit eigenem Netzteil.
 
Egal ob SSD oder HDD, ohne eigenes Netzteil geht da nix.
Und nebenher das Scan-Problem. Auf diesen dicken Platten lässt man ja gerne mal was übrig.
Wie gesagt, laut Aufdruck 40mA, kann natürlich ein bisschen mehr sein, aber auf jeden Fall <100mA. Denn das hatte meine SSD beim ersten Versuch. Und zack war das interne WLAN weg.
 
🤔 komisch bei mir läuft das supa mit der SSD!? Da hilft wieder nur: "Versuch macht Gluch!" Nicht immer alles Glauben was im InderNet steht... dieses Videochen, also der Audio Teil wurde mit dem oben genannten Mischgerät und einer angehängt SSD Platte Mehrspurmässig mitgeschnitten ohne Netzteil und doppeltem Boden. Dank scheen ☺️🍻
 
Wie gesagt, laut Aufdruck 40mA, kann natürlich ein bisschen mehr sein, aber auf jeden Fall <100mA.
Welcher Aufdruck? Wo soll der sein? In der Bedienungsanleitung steht, dass für Multitrack-Recordung mindestens USB 3.0 benötigt wird, für alle USB-Ports max. 900mA zu Verfügung gestellt werden (das Teil hat ja auch noch USB Ports für Maus und Tastatur!) für den USB-Stick für das Recorden aber von den 900mA max. 500mA abgezwackt werden können.

Bei 500mA Strom für den Record-USB-Stick sollten sehr viel USB3.0/USB3.1 Sticks funktionieren; Soundcraft selbst schreibt nämlich von "the most".
 

Welcher Aufdruck? Wo soll der sein? In der Bedienungsanleitung steht, dass für Multitrack-Recordung mindestens USB 3.0 benötigt wird, für alle USB-Ports max. 900mA zu Verfügung gestellt werden (das Teil hat ja auch noch USB Ports für Maus und Tastatur!) für den USB-Stick für das Recorden aber von den 900mA max. 500mA abgezwackt werden können.

Bei 500mA Strom für den Record-USB-Stick sollten sehr viel USB3.0/USB3.1 Sticks funktionieren; Soundcraft selbst schreibt nämlich von "the most".
So stets auf der Frontplatte und genau so ist auch meine persönliche Erfahrung. Ich hab etliche Sticks damals probiert. Alles was ich so da hatte. Einiges gat funktioniert, einiges nicht. Viele Sticks fkt. halb, Playback ging, aber bei der Aufnahme gabs Aussetzer. Bei den USB 3.0 Sticks fkt. einiges. Nur die größeren 64GB und größere machten damals Probleme.
Aussetzer und Restarts und Connection loss. Hab damals mit dem Entwickler über Fagebook gechattet und der hat mir das bestätigt. Das interne WLAN klemmt am gleichen USB Controller. Nimmst du zuviel Strom, fällt der aus und damit auch gleich das WLAN. Der Seiten-USB hängt wohl an einem anderen Chip.
Evtl. Haben Sie das in der neuen Hardwarerevision geändert. Meines ist aus der 1. Serie.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250723_111809_Firefox.jpg
    Screenshot_20250723_111809_Firefox.jpg
    64 KB · Aufrufe: 10
Der Session hat ein Bild ohne diesem Aufdruck drin und in der Bedieungsanleitung bei soundcraft direkt, steht, dass der Mixer in Summe 900mA bereitstellen kann, für die USB-Recording Buchse aber maximal 500mA (wie oben geschrieben hat er ja auch noch Ports für Maus/Tastatur und HDMI): https://www.soundcraft.com/en/product_documents/ui24r_manual_v1-0_web-pdf (Seite 9)

Aber ich will jetzt nicht gescheiter sein, wie das Schwarwissen hier. Nach der Anleitung aber müssten massiv viele USB-Sticks gerade auch USB3.1 Sticks funktionieren. Bei HDD/SSDs gehe ich mit und sage, dass es kritisch werden kann.
 



Zurück
Oben Unten