EBS FuzzMo

triplevox

triplevox

Well-Known Member
Beiträge
204
Ort
DE Köln
Bassix
ß17.480
Hi zusammen,

hat jemand diesen Fuzz?
Kann man den empfehlen?

Den gibt es gerade beim großen T für schlappe 49,00€.

Kann der was?
 

Kauf dir den mal! Fuzzboxen sind doch immer was feines. Außerdem: Die Kiste hat ne Blendmöglichkeit, ist von EBS und kost´nur ´n knappen Fuffi. DO IT!
 
  • Like
Reaktionen: Stainless, DeepWave und Gast74634

Mega!
Ich will auch, hab zwar schon tausend Fuzzes und vor kurzem erst ein Fender Sublime gekauft, aber ey? Fuzz? Geht immer!
 
  • Like
Reaktionen: DeepWave und Gast74634
Ich habe aktive Bässe....

Liefertermin ist der 18.10. ...

Warum sollte das Pedal mit aktiven Bässen nicht zurecht kommen?
ich gehe davon aus, das EBS das hinbekommen hat.
So alt ist das Pedal ja noch nicht....
 
  • Like
Reaktionen: schubi
Hast du aktive Bässe? Würd mich interessieren, wie der damit zurecht kommt.
Kurzer Einwurf: habe aktuell den nicht mehr hergestellten MXR El Grande Bass Fuzz auf dem Brett - der geht richtig gut aktiv! Das aktuelle MXR Fuzz baut wohl auf dem gleichen Pedal auf, hat aber einen Blend-Regler.
 
  • Like
Reaktionen: schubi
Auch zufällig entdeckt, und für den Preis sofort bestellt .....
 
Wow... Scheinen ja nicht gut gelaufen zu sein die FuzzMos. Komisch eigentlich. Ich fand den ziemlich geil. Für den Preis ist das echt ein Schnappee wenn man ein Fuzz sucht.
 
  • #10
So, Teil ist gerade eingetroffen.
Jetzt noch warten bis heute abend nach der Arbeit ...... :(
Die Demos die ich gesehen habe klingen eigentlich richtig geil.
Ich hatte kurzzeitig vor einem halben Jahr überlegt,
das Teil für ........ 179 !!!!! EUR ............... zu bestellen!
 
  • Like
Reaktionen: Flobert
  • #12
Meiner ist heute auch gekommen....
Ich bin gespannt auf die nächste Probe....
 
  • #13
Der Preis scheint ja eine richtige Bestellwelle ausgelöst zu haben ; )

Meiner kam auch heute und praktischerweise konnte ich ihn direkt mit zur Probe nehmen.

Ohne viel Geschraube habe ich sofort einen guten Fuzzsound hinbekommen, der auch in der Band noch gut durchkommt ohne zu matschen.

Die Geheimwaffen sind bei dem Ding der Kippschalter, mit dem man den Fuzz- typischen Mittenscoop umgehen kann und natürlich der Blendregler.

Ansonsten ist von fast noch dezent zu nennendem Overdrive bis hin zum Brachialbrett eigentlich alles drin, je nachdem wie man Gain, Vol und den dritten Regler (bestimmt die Zerrcharakteristik) zueinander einstellt.

Alles getestet am SVT mit meinem Non Reverse Thunderbird und nem Rickenbacker 4001.

Das Ding ist wohl vor allem für diejenigen interessant, die mit Big Muff und Co mehr Soundmatsch als brauch- und hörbaren Fuzzsound hinbekommen. So ging es mir meistens, was nun mit dem EBS nicht mehr der Fall ist. Jetzt heißt es die nächsten Wochen erst mal probieren, probieren, probieren, bis ich für mich das Optimum aus dem Ding herausgeholt habe.
 
  • #14
Bei mir gleiche Erfahrung wie bei UweBoll: Paket angekommen, zur Probe mitgenommen, alle Regler auf 12 Uhr, fertig. Muse stand auf dem Programm und dafür fand ich den Sound perfekt. triplevox, vielen Dank für den Tipp!
 
  • Like
Reaktionen: Flobert
  • #15
Meiner ist auch unterwegs, bin gespannt. :lechz:
 
  • Like
Reaktionen: Flobert
  • #16
So, gestern mal ausgiebig getestet:
GEILES TEIL !!
Viele verschiedene Sounds, alle gut,
trotz intensiver Zerre immer definiert.
Mit nem passiven, outputschwachen Schack unique
bekommt man nicht den Megafuzz hin,
mit meinem ATK-305 brutzelt allerdings die Pfanne.

Was mir nicht so gefällt, von der Bedienung:
die zwei Volumes für Fuzz und Clean,
ein Master und ein Mix-Regler stattdessen
wären leichter einzustellen, so muss man immer
an zwei Knöppen drehen.

Aber ok, Kleinigkeit, der Sound ist gut!
Kauft euch das Teil solange es so günstig ist!
 
  • #17
Was mir nicht so gefällt, von der Bedienung:
die zwei Volumes für Fuzz und Clean,
ein Master und ein Mix-Regler stattdessen
wären leichter einzustellen, so muss man immer
an zwei Knöppen drehen.

Liegt am Effekt / der Schaltung selbst.

Mehr Verzerrung heißt automatisch lauter. Man hätte ein Stereopoti einbauen können, welches die Verzerrung erhöht und gleichzeitig die Lautstärke verringert...bis das aber eingependelt ist...oh weh.. Außerdem fühlten sich dann wieder die Jünger, die mehr Zerr als Clean im Signal wollen, a bissl hintergangen. -> Stichwort: Radler fertig kaufen, oder selber mischen. =)
 
  • #18
Ich kenne das halt von meinem TC Vintage Bass Distortion, das ist leichter einzustellen und funktioniert hervorragend. Am Blend-Regler kann man von 100% clean bis 100% Zerre alles einstellen, und am Level das Mastervolumen.
 
  • #19
Habe auch einen geordert - der Preis war zu verlockend :-) soll meinen Alfred Overdrive um gelegentliche "Are you insane?- Sounds" ergänzen. Der Blend Regler ist in der Tat immer eine gute Idee. Ich mache das ja sonst mit dem Xotic X-Blender, aber je nach Effekt muss man manchmal die Phase drehen, was natürlich live nervt. Bin mal gespannt
 
  • #20
Sheeeesh .
Was ist denn mit euren Ohren?

Wir in unserer internen Bass Gruppe finden das Ding furchtbar.
Vielleicht wie beim ODB3 Einstellungssache und der Sweet Spot ist bei nem micromillimeter
Naja. Wenn ich Muse spielen will, nehm ich meinen Muff oder das Animato.
 

Ähnliche Themen

triple b
Antworten
1
Aufrufe
302
triple b
triple b
Hank the Champ
Antworten
0
Aufrufe
213
Hank the Champ
Hank the Champ
theendofallthatis
Antworten
1
Aufrufe
399
theendofallthatis
theendofallthatis
theendofallthatis
Antworten
1
Aufrufe
286
theendofallthatis
theendofallthatis

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten