EHX Bass Soul Food - Toll - Doch Nicht

Danke!

Eigentlich brauch ich nur ganz wenig zerre, eben etwas Tuning /Röhrensound für den Transencombo bei Rocknummern. Ich mach ja kein Metal... ;-)
Teste mal den Palmer Übertreiber, den finde ich im Low Budget Segment recht gut. Der ist gut verarbeitet und mechanisch stabil. Volume (Level), Blend (Clean), Drive(Gain) und Treble (Tone) - ist alles dran wie beim Soulfood. Der klingt allerding nicht so smooth wie der Darkglass VMT. Und man muss sich damit anfreunden, das es eine rel. große Kiste ist, die alle In/Outs auf der Stirnseite hat. Das ist sehr praktisch, wenn man andere Palmer Stompboxen besitzt, ansonsten aber eher unschön.
 

Teste mal den Palmer Übertreiber, den finde ich im Low Budget Segment recht gut. Der ist gut verarbeitet und mechanisch stabil. Volume (Level), Blend (Clean), Drive(Gain) und Treble (Tone) - ist alles dran wie beim Soulfood. Der klingt allerding nicht so smooth wie der Darkglass VMT. Und man muss sich damit anfreunden, das es eine rel. große Kiste ist, die alle In/Outs auf der Stirnseite hat. Das ist sehr praktisch, wenn man andere Palmer Stompboxen besitzt, ansonsten aber eher unschön.

Den Übertreiber fand ich auch recht gut.
Mir war er etwas zu sprerrig auf dem Board.

Der EHX gefällt mir aber vom Sound her besser.
Wenn man zB. einen eher modernen Jazz Bass Sound spielt, macht er genau den richtigen Rotz für die Durchsetzung.
Zumindest stellt sich das in meinem Setup so dar.


Buuuuummmmm,
Paul
 
Ich habe den SoulFood auch und finde man kann schon den Sound gut verdichten.
Der Preis ist auch wirklich ok.
Was mir total auf den Zeiger geht ist allerdings: der lauteste Einschaltknacks ever.
Bin mir nicht sicher, ob das an meinem persönlichen Food Exemplar liegt?.!
Testaufablauf ist: Verstärker an - Bass eingestöpselt - Effekt mit Strom versorgt, aber ausgeschaltet - SoulFood einschalten und whoom, riesiger Einschaltknacks. An allen verschiedenen Netzteilen und Spannungsversorgungssituationen ist dieses Problem immanent. Das nervt.
Hat man das Ding dann ein paar mal ein- und ausgeschaltet, hört man nix mehr.
Sonst wer noch mit diesem Problem?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieses Problem ist natürlich uncool (!), mich interessiert er denn och. Mir ist der GK 400 RB iv noch etwas zu harsch, wenn ich ihn ohne den DG B3K spiele, welchen ich nur in einigen, wenn auch längeren Passagen einsetze. Daher brauch ich etwas als "always on" mit wenig Zerre, das etwas Wärme in die Mitten gibt. Könnte der BSF das richtige sein?
 
Dieses Problem ist natürlich uncool (!), mich interessiert er denn och. Mir ist der GK 400 RB iv noch etwas zu harsch, wenn ich ihn ohne den DG B3K spiele, welchen ich nur in einigen, wenn auch längeren Passagen einsetze. Daher brauch ich etwas als "always on" mit wenig Zerre, das etwas Wärme in die Mitten gibt. Könnte der BSF das richtige sein?

Musst du probieren.

Der BSF macht eine Erhöhung in der oberen Mitten, die immer da ist und den Sound nach "Vorne" holt. Wenn dein Bass jetzt genau in dem Mittenbereich schon recht present ist, könnte das zu viel sein.
Durch den Blend Regler im BSF kann man zwar sehr schön dazumischen aber dieser Charakter bleibt immer hörbar.
Die Zerre finde ich sehr gut im BSF und lässt sich ganz fein dosieren und zumischen. In meinem Setup mit meinen doch eher cleanen, modernen "Jazz Bass" Sound macht der BSF genau die richtige Färbung um sich in lauten / rockigen Situationen besser durchzusetzen.

Musst du probieren.

Buuuummmmm,
Paul
 
Hat man das Ding dann ein paar mal ein- und ausgeschaltet, hört man nix mehr.
Sonst wer noch mit diesem Problem?

Mein Bass Soul Food hat ein leichtes Schaltgeräusch, wie übrigens auch mein EHX BassBall Nano. Fällt kaum auf, verschwindet leider aber auch nicht bei mehrmaligen Betätigen.
Sonst bin ich mit dem Teil sehr zufrieden, ist eben keine Brutalzerre sondern sehr schön zum "Andicken" geeignet, halt Soul Food für den Bass. 8D
 
Hab mir letztens auch noch mal einen bestellt gehabt weil ich so gute Erinnerungen an den SF hatte. Irgendwas war da aber nicht in Ordnung. Die Zerre hat total nasal und nervig geklungen. Scheinbar war da irgendwas defekt. Oder meine Soundvorstellungen haben sich DRASTISCH geändert.
 
Hab mir letztens auch noch mal einen bestellt gehabt weil ich so gute Erinnerungen an den SF hatte. Irgendwas war da aber nicht in Ordnung. Die Zerre hat total nasal und nervig geklungen. Scheinbar war da irgendwas defekt. Oder meine Soundvorstellungen haben sich DRASTISCH geändert.

Dann hattest du wohl so einen, wie ich. Nasal triffs!
 
Genau so hab ich den Soulfood auch empfunden.

Ich hatte eine hohe Erwartung, aber mit dem konnte ich überhaupt nix anfangen.
 

Wenn das Umschaltknacksen sehr stört, kann man mal versuchen, ob ein 1M Widerstand gegen Masse am Effekteingang Besserung bringt. Der Widerstand muss "hinter" dem Fußschalter eingelötet werden.
 
Hallo,

kurzes Update.

Hmmmmm, es ist tatsächlich so, das mich der Hochmittenbump beim BSF immer mehr stört.
So kann ich zB. wenn ich auf dem Steg PU meiner Bässe spiele, den BSF nicht verwenden, zu hochmittig-nasal.
Bei Verwendung beider PU's klingt es aber schon sehr gut.

Ich will aber ein "Färbe-Pedal" das auf jeden Fall auch "always on" Qualitäten bietet.
Das ist beim BSF leider für mich und meinem Setup nicht wirklich gegeben.

Der BSF wird wohl wieder gehen und die Suche geht weiter.
Bin gespannt auf den Retrobass Preamp von FMC....

Buuuuuummmmmm,
Paul
 
Man kann per Blend und Drive feingranular einstellen, das ist, aber nicht mit klanglicher Vielseitigkeit gleichzusetzen! Ich bin ein riesiger Freund angezerrten Sound, aber das war das Bass Soul Food bietet ist mir zu wenig, es fehlt der - zwar vorhandene, aber produktiv nicht nutzbare - Overdrivebereich.

Gerade das fand ich am BSF schön, endlich ein Pedal, an dem ich den Drive-Knopf etwas weiter nutzen kann, bevor die Kiste kotzt.
Es ist aber so, wie der Paul auch schreibt: Zerrer polarisieren sehr. Ich habe mich seit den frühen 90ern immer zu den cleanen Sound hingezogen gefühlt, erst in den letzten 2-3 Jahren ändert sich das ein wenig.

Dass der Lazarus04 als Pedal-Macher nicht alles andere loben will ist auch verständlich :D(duck und weg)

Yo_
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten