Eich TecAmp Home (Bassverstärker)

  • Ersteller Ersteller deeptone
  • Erstellt am Erstellt am

  • #1.102
Ich habe eine Tour mit dem T900 gespielt. Davor hing ein Pedalboard mit Sender, Kompressor, Radial Bassbone OD und Zerrer im Effektweg. Abgriff für die PA war am T900, Post EQ, damit ich noch einen Feinschliff machen kann, ohne am Board zu regeln. Nach der zweiten Show fragte mich der Mischer, ob ich einen anderen DI Out hätte, der Bass wäre leicht indirekt. Umgesteckt auf Radial - gefiel ihm und mir besser...
Total interessant! Habe die genau gegenteilige Erfahrung gemacht. Habe immer sehr gute DI Box gehabt und irgendwann aus Faulheit die des T900 genommen. Mischer war begeistert :bier:
SO unterschiedlich kann man das wahrnehmen. Muss dazu allerdings sagen, die Radial Bassbone habe ich noch nie benutzt, vielleicht ist sie ja wirklich nochmal deutlich besser.
Zumindest ist der DI-Ausgang des t900 definitiv so brauchbar, dass man nicht unbedingt noch eine externe Lösung braucht. Das ist nicht unbedingt die Regel.
 

  • #1.106
Heute nochmal den T900 intensiver gespielt, mit der XS112+ XS210.....
Das drückt richtig in die Magen Gegend.....
Da fehlt so was von gar nichts.... :great:
 
  • Like
Reaktionen: fmm und ATK411
  • #1.108
Tech 21 VT Bass V2
Den finde ich amtlich, vielseitig, ohne zu erschlagen. Der "Character"-Regler ist super.
Kostet 'n Hunni +, wirste aber immer wieder los, weil Klassiker mittlerweile.
Bist du irre? Der ist schwarz gelb. Sowas kannst du mir doch nicht vorschlagen. Nie im Leben würde ich mir sowas kaufen... :govampire: :-)
 
  • Haha
Reaktionen: OliB. und Bassphalanx
  • #1.109
Bist du irre? Der ist schwarz gelb. Sowas kannst du mir doch nicht vorschlagen. Nie im Leben würde ich mir sowas kaufen... :govampire: :-)
Neenee, @uncool sam meint diesen hier

 
  • #1.110
Neenee, @uncool sam meint diesen hier

Na gut, farbtechnisch in Ordnung. Aber dennoch 250 Euro... 🤷‍♂️
 
  • #1.112
@ATK411 ich hätte einen gebrauchten Tech21 für Dich :bier:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm und ATK411
  • #1.113
Ich weiß im Moment gar nicht so recht, ob ich noch ne Zerre haben möchte. Das muss ich noch ne Weile sacken lassen.
 
  • Like
Reaktionen: TomW, Rhino- und fmm
  • #1.115
Nicht schockiert, eher ernüchtert. Als ich das Teil Zuhause hatte, fand ich das verzerrter Bass irgendwie scheiße klingt.
Das ist für mich dann doch das Metier der Gitarreros.
Ich bin ein Freund des klaren, knurrigen Bass Sounds. Den Versuch war es wert. Muse hat mich dazu inspiriert. Aber ich bin nun mal nicht Chris Wolstenholme.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm und Chris85
  • #1.116
Du gibst zu schnell auf. Das kann schon interessant sein.
Du musst nur wissen, was du willst, sonst endet es wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: ATK411, fmm, Mudskipper und eine weitere Person
  • #1.118
Als ich das Teil Zuhause hatte, fand ich das verzerrter Bass irgendwie scheiße klingt.
Ist halt ein Fuzz, kein Ovedrive oder Distortion.

Kann sein , aber vorerst lege ich das Thema für mich zu den Akten.
Das ist schon ein bisschen so als ob man für sein Leben Pizza essen ausschließt weil man einen MCDonalds Burger gegessen hat.:ugly:
Aber man muss da auch Bock drauf haben sich damit auseinander zu setzen. Ich liebe das Thema und nutze in der Band regelmäßig 6 verschiedene Zerrsounds von kaum wahrnehmbar bis Dampfwalzen-Fuzz.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: uncool sam, ATK411 und fmm
  • #1.119
Ist halt ein Fuzz, kein Ovedrive oder Distortion.


Das ist schon ein bisschen so als ob man für sein Leben Pizza essen ausschließt weil man einen MCDonalds Burger gegessen hat.:ugly:
Aber man muss da auch Bock drauf haben sich damit auseinander zu setzen. Ich liebe das Thema und nutze in der Band regelmäßig 6 verschiedene Zerrsounds von kaum wahrnehmbar bis Dampfwalzen-Fuzz.
Im Grunde mochte ich verzerrten Bass bis auf wenige Ausnahmen nie. Wie gesagt, ich habe in letzter Zeit viel Muse gehört. Dadurch wurde ein wenig mein Interesse geweckt.
Aber diese Art von Musik spielen wir in unserer Band nicht. Es mag sein das in dem einen oder anderen Song bei uns ein leicht angerauhter Bass Sound cool wäre.
Das war aber bisher kein Thema.
Und somit wäre das Ganze dann nur für mich Zuhause in Anwendung. So wichtig ist es mir aber nicht.
Ich habe ja auch vor kurzem mein komplettes Floorboard aufgelöst und alles verkauft.
Mit meinem aktuellen Equipment und meiner derzeitigen Soundvorstellung brauche ich auch nichts. Noch nicht mal mehr den Kompressor. Ich bin derzeit mit meinem Sound glücklich.
Natürlich kann sich das auch wieder ändern. Und wenn es so kommt habe ich sicher viel Freude daran mir neues Zeug zuzulegen.
Aktuell liegt mein Augenmerk, wenn auch überhaupt nicht dringlich, auf einem Zweitbass. Es soll ein 5 Saiter Preci sein der meinen Soundvorstellungen, aber auch optischen Präferenzen zusagt. Davon gibt es nicht viele und ich schaue da ausnahmsweise mal sehr geduldig was der Markt so bietet. Bevorzugt gebraucht.
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam, Rhino-, fmm und eine weitere Person
  • #1.120
Total interessant! Habe die genau gegenteilige Erfahrung gemacht. Habe immer sehr gute DI Box gehabt und irgendwann aus Faulheit die des T900 genommen. Mischer war begeistert :bier:
SO unterschiedlich kann man das wahrnehmen. Muss dazu allerdings sagen, die Radial Bassbone habe ich noch nie benutzt, vielleicht ist sie ja wirklich nochmal deutlich besser.
Zumindest ist der DI-Ausgang des t900 definitiv so brauchbar, dass man nicht unbedingt noch eine externe Lösung braucht. Das ist nicht unbedingt die Regel.

Schlecht war die DI auch definitiv nicht! Das war die Metal-Truppe, und der Anschlag muß meistens extrem präzise und flink sein. Das kam über den Radial besser.
 
  • Like
Reaktionen: lowend05, 5Bässer und fmm

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten