Eich TecAmp Home (Bassverstärker)

Hattest Du schriftlich Kontakt oder telefonisch?
Das hab ich. Irgendwie schwierige Öffnungszeiten und selbst dann keiner ran 🤷
Ich kann mich nicht mehr ganz sicher erinnern, ich glaube, ich hatte ein paarmal hin und her gemailt, zuerst mit dem Peter-Paul, dann hatte sich Thomas Eich eingeschaltet. Und dann angerufen am Tag, an dem wir verabredet waren, dass ich komme.

Ich mein, ich weiß dass dieses Jahr ein schlimmes wird - zuviel schon passiert und noch nicht mal Halbzeit - ist eben so, aber die Musik sollte da eigentlich die Oase bleiben. Nur wie, wenn ich eine um die andere Probe frustriert von dannen ziehe. Mag mich selbst grad nicht.
Du regst Dich ja wirklich schlimm auf! Hoffe, dass es für Dich gut ausgeht. Hast Du einen zweiten Verstärker, oder konntet Du Dir einen Ersatzverstärker ausleihen?
 

Du regst Dich ja wirklich schlimm auf!
Echt? Wenn das „schlimm aufregen“ für dich ist, hast du noch nie Stress gehabt. :nix:

Es ist leider richtig, dass der Mitarbeiter bei Eich tiefenentspannt ist. Peter-Paul? Kann sein. Antworten dauern einfach viel zu lang, das ist heute nicht mehr zeitgemäß. Keine Ahnung ob Eich das weiß und ob es ihn interessiert. Aber sein Zeug ist gut und normalerweise sehr verlässlich. Daher wundert mich das jetzt schon sehr.
 
Ich merke, Peter-Paul van ist bereits geläufig.

Da besteht also noch Hoffnung, denn sorry wenn der Verstärker noch eine Chance hat, dann nachdem Thomas E. ihn in den Händen hatte. Dafür zahle ich dann auch...
 
So, ich stehe im Schriftverkehr mit Eich.

Leider und auch zu meinem Bedauern, ist der Experte und Erbauer der Röhrenverstärker von Tecamp/ Eich verstorben. Sein ehemaliger Kompagnon ist auch nicht mehr beschäftigt, aber würde die Reparatur übernehmen, wenn ich den Amp zu ihm nach Holland schicke.

Da bin ich mäßig von begeistert, einen Röhrenamp nach NL zu bringen, aber die Dinge liegen nun mal wie sind. Nennt man glaube ich Pech gehabt.

Was würdet Ihr tun ? Selbst die Röhren tauschen und drauf hoffen, dass es das war ? Den Amp auf die Reise schicken oder doch in die Werkstatt, wo er schon mal war ? Jedenfalls rufe ich die Werkstatt noch einmal an, ich hab nur "zufällig" auch gerade einen Todesfall in der Familie.

Soviel zum Thema "aufregen / Stress". Alles wenig schön gerade.
 
Tut mir leid, mit dem Todesfall in deiner Familie, haben ich auch gerade.
Ich hatte Dir ja 2 Adressen geschickt, da bist Du ja nicht näher darauf eingegangen, was auch kein Problem ist.
Es gibt noch ne Adresse in Mainz...Bei dem hatte ich mal mein Bassman, guter Mann.
Wenn Du willst kann ich Dir die Adresse mal schicken, der macht nur RöhrenAmps.
 

An alle SLBer: Was nutzt ihr und was wäre aus eurer Sicht für Live-Einsatz eure Wahl?
Ich hatte ihn jetzt erst einmal im Einsatz, BigBand, Jazzfrühschoppen im Biergarten. Im Wechsel mit E-Bass (Human Base). Über einen EBS Stanley Clarke Preamp, der geht über den Glock Steamhammer und über die 14er von FMC (alternativ Glock 15er).
 
Hey, ich habe jetzt glaube ich meine go to Einstellung am T900 gefunden. Damit kann ich alles spielen was ich zumindest momentan so spielen will.

Ich spiele eigtl nur mit den Fingern weil sich das für mich einfach am besten anfühlt. So fehlt mir leider aber auch oft der Attack im Sound. Ich denke so ist's ein guter Kompromiss.

Dazu meinen Spector voll auf den Bridge J Pickup und nur ein Fuzelchen extra Treble und Bass.

Wenn ich jetzt noch eine saubere Technik hätte würde es richtig gut klingen 😅
 

Anhänge

  • PXL_20250711_161322103.MP.jpg
    PXL_20250711_161322103.MP.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 54
  • Spector-Test-vor-Box.mp3
    2,4 MB
Hey, ich habe jetzt glaube ich meine go to Einstellung am T900 gefunden. Damit kann ich alles spielen was ich zumindest momentan so spielen will.

Ich spiele eigtl nur mit den Fingern weil sich das für mich einfach am besten anfühlt. So fehlt mir leider aber auch oft der Attack im Sound. Ich denke so ist's ein guter Kompromiss....
Sorry, werter Kollege @DanTM , wenn ich da mal dazwischen gehe (ohne Dich persönlich oder Deinen Lieblingssound kritisieren zu wollen): :bier:

1. Ich finde es immer schwierig, wenn man den EQ weit verdrehen muss, um mit dem Klang zufrieden zu sein ... dann ist der Amp einfach nicht der Richtige ... der Grundsound sollte schon passen - dann kann man immer noch dezent nachregeln, wenn es die Band, der Bass oder der Raum erfordern ...

ich habe zB bei meinem Eich T-900 keinen Knopf weiter als bis 11 Uhr oder bis 13 Uhr gedreht ... bei meinem Magellan 800 sind sogar nur die Mitten dezent geboostet, sonst alles flat

2. Wenn man am Amp sämtliche Mitten und Höhen cuttet, ist es wenig verwunderlich, wenn man keinen Attack mit dem Fingeranschlag zustande bekommt

3. Der liebste Bed-Room-Sound ist nicht immer der beste Band-Room-Sound ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, werter Kollege @DanTM , wenn ich da mal dazwischen gehe (ohne Dich persönlich oder Deinen Lieblingssound kritisieren zu wollen): :bier:

1. Ich finde es immer schwierig, wenn man den EQ weit verdrehen muss, um mit dem Klang zufrieden zu sein ... dann ist der Amp einfach nicht der Richtige ... der Grundsound sollte schon passen - dann kann man immer noch dezent nachregeln, wenn es die Band, der Bass oder der Raum erfordern ...

ich habe zB bei meinem Eich T-900 keinen Knopf weiter als bis 11 Uhr oder bis 13 Uhr gedreht ... bei meinem Magellan 800 sind sogar nur die Mitten dezent geboostet, sonst alles flat

2. Wenn man am Amp sämtliche Mitten und Höhen cuttet, ist es wenig verwunderlich, wenn man keinen Attack mit dem Fingeranschlag zustande bekommt

3. Der liebste Bed-Room-Sound ist nicht immer der beste Band-Room-Sound ;-)
Die Höhen und Hochmitten bekommt er durch die Taste Stellung wieder rein.
 
Sorry, werter Kollege @DanTM , wenn ich da mal dazwischen gehe (ohne Dich persönlich oder Deinen Lieblingssound kritisieren zu wollen): :bier:

1. Ich finde es immer schwierig, wenn man den EQ weit verdrehen muss, um mit dem Klang zufrieden zu sein ... dann ist der Amp einfach nicht der Richtige ... der Grundsound sollte schon passen - dann kann man immer noch dezent nachregeln, wenn es die Band, der Bass oder der Raum erfordern ...

ich habe zB bei meinem Eich T-900 keinen Knopf weiter als bis 11 Uhr oder bis 13 Uhr gedreht ... bei meinem Magellan 800 sind sogar nur die Mitten dezent geboostet, sonst alles flat

2. Wenn man am Amp sämtliche Mitten und Höhen cuttet, ist es wenig verwunderlich, wenn man keinen Attack mit dem Fingeranschlag zustande bekommt

3. Der liebste Bed-Room-Sound ist nicht immer der beste Band-Room-Sound ;-)
Zufrieden bin ich mit jedem Sound aus dem Eich, oder zumindest mit fast jedem Sound. Aber nur weil ich mit einem Sound zufrieden bin, heißt es ja noch lange nicht, dass der Sound auch zu jedem Stück passt welches ich gerade übe.

Momentan passt ein Vintage warmer Sound halt nicht.

Und ja, ich cutte am Eich über den EQ etwas da es sonst zu viel ist mit dem J in der Bridge Position. Denn da habe ich den Balancer an meinem Spector momentan eingestellt weil mir an nur Neck oder 50/50 etwas das Drahtige fehlt bzw das Drahtige etwas vom warmen bassigen überlagert ist.
 
Die Höhen und Hochmitten bekommt er durch die Taste Stellung wieder rein.
Ich finde, das ist nicht das selbe :kaffee:


Zufrieden bin ich mit jedem Sound aus dem Eich, oder zumindest mit fast jedem Sound. Aber nur weil ich mit einem Sound zufrieden bin, heißt es ja noch lange nicht, dass der Sound auch zu jedem Stück passt welches ich gerade übe....
Kurbelst Du auch in der Band vor jedem Song am Amp? ... das wird die Kollegen nicht erfreuen ;-)... und ich sehe ja nicht nur die Cuts am EQ, sondern auch einen bis 3 Uhr aufgerissenen Gain-Knopf .... puh, da würden mir die Ohren bluten :D
 
Ich finde es immer schwierig, wenn man den EQ weit verdrehen muss, um mit dem Klang zufrieden zu sein ... dann ist der Amp einfach nicht der Richtige ... der Grundsound sollte schon passen - dann kann man immer noch dezent nachregeln, wenn es die Band, der Bass oder der Raum erfordern ...
Sorry aber da muss ich widersprechen. Der ganze Regelweg aller Poti ist doch bezahlt. Dann darf man den auch benutzen. Ist doch super, wenn ein Amp nicht nur einen Sound kann. Das gilt ja auch für die Poti am Bass oder an Pedalen. Ein heißer Tipp: einfach die Knöpfe abziehen, sodass man die Position nicht sehen kann und dann dran drehen bis der Sound gefällt.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten