Ein Übungsamp bei dem man den Bass spürt

Jens D.
Jens D.
New Member
Beiträge
14
Ort
Warstein
Bassix
ß531
Hallo,

ich bin absoluter Musik-Noop (spiele erst seit 6 Monaten täglich Ukulele), habe mir nun einen Ukulelen-Bass gekauft und suche jetzt eine passende Basscombo (für's Wohnzimmer, ich spiele alleine).
Dabei ist mir nicht die Lautstärke wichtig, sondern den Bass zu spüren (so wie auf Konzerten).

Ich recherchiere nun schon mehrere Tage komme aber nicht wirklich zu einem Ergebnis, da immer nur mit Zahlen wie 40 Watt oder 8 Zoll geworben wird - klar, mehr ist besser, aber wieviel benötigt man wirklich?

Ein Kumpel hat eine 160 Watt JBL PartyBox - die ist laut und die Glastüren vom Schrank vibrieren, aber spüren tut man den Bass nicht wirklich.
Dagegen war ich letztens auf einem Amateur-Chor-Konzert mit E-Bass-Begleitung, und obwohl ich ziemlich weit hinten saß, ging der Bass durch Mark und Bein, und hat trotzdem nicht den unverstärkten Chor übertönt - genial.

Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Mein Budget liegt irgendwo bei 150 EUR (gern auch gebraucht). Oder ist das unrealistisch?

Viele Grüße,
Jens
 
f_luxus
f_luxus
Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
7.461
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß3.840
Mein Budget liegt irgendwo bei 150 EUR
Das einzige was mir einfällt:
12" sollte schon etwas Bass bringen.
Ggf. Mit einem Equalizer (gibt es ab 20€ rum) nachhelfen.
Schön wird es wahrscheinlich eher nicht, aber mehr Bumms kriegt man zu 95% sicher nicht für 150€.

Ich hatte früher einen Line6 Studio 110, der konnte für das winzige Packmaß erstaunlich gut drücken. Vielleicht gibt es den ja noch gebraucht für den Kurs?
 
D
DeusVult
Well-Known Member
Beiträge
397
Bassix
ß9.527
Mehr Membranfläche gleich mehr Luft die in Bewegung gesetzt wird, gleich mehr spüren.
Glaub ich.... Aber Aber?

Hast du Nachbarn?
 
Jens D.
Jens D.
New Member
Beiträge
14
Ort
Warstein
Bassix
ß531
@f_luxus, @Mad Jazz Morales, @bassmansemi : Basieren die Empfehlungen auf Erfahrungen mit den Geräten oder worauf habt ihr geachtet? Sprich, worauf sollte ich bei eigenen Recherchen achten?
Mindestens 12" Lautsprecher? Watt egal?

"Hartke HD 75 zu verschenken" klingt natürlich verlockend, ist aber leider zu weit weg. :-(

Viele Gürße,
 
Bass_Zicke
Bass_Zicke
Well-Known Member
Beiträge
4.202
Bassix
ß135.780
... gugg mal in meine signatur , der combo hat sogar 3 band eq + 7 band eq .... 60 watt und 12" pappe .
 
bassmansemi
bassmansemi
Well-Known Member
Beiträge
8.795
Ort
DE
Bassix
ß130.529
@f_luxus, @Mad Jazz Morales, @bassmansemi : Basieren die Empfehlungen auf Erfahrungen mit den Geräten oder worauf habt ihr geachtet? Sprich, worauf sollte ich bei eigenen Recherchen achten?
Mindestens 12" Lautsprecher? Watt egal?

"Hartke HD 75 zu verschenken" klingt natürlich verlockend, ist aber leider zu weit weg. :-(

Viele Gürße,
Erfahrung, hab die Combo selbst und bin zufrieden, auch wenn da im Vordergrund das geringe Gewicht stand.
 
yhawks
yhawks
Well-Known Member
Beiträge
1.019
Bassix
ß56.384
So laut mit der Uke wird schon schwierig, da wirst Du Feedback bekommen.
Schau lieber nach einem Amp für Akustische Gitarre, da hast du dann n Feedback Filter drin und fürs Wohnzimmer reichen 50 oder
100 Watt allemal.
 

Eliashaugk
Eliashaugk
Well-Known Member
Beiträge
2.342
Ort
Erzgebirge
Bassix
ß49.709
Ich glaube Druck ist eine sehr individuelle Empfindung.
Wenn bei dem Chor-Konzert eine Potente PA Stand, kann es durchaus sein, dass dein Gefühl von einem oder mehreren 18“ Subwoofern kam. Das wirst du mit keinem Bassverstärker so wahrnehmen.

Meine Empfehlung wäre unbedingt zu testen. Vlt in einem musikhaus, oder du schaust mal in den Verleih und Antest Threat. Hier gibt es durchaus viele Freundliche Nenner mit einem beeindruckenden Arsenal.

Woher kommst du denn?
 
D
DeusVult
Well-Known Member
Beiträge
397
Bassix
ß9.527
Also ich melde mich nochmal zurück so von wegen Membran und so..
Naja, das was man spürt ist doch ne physikalische Komponente. Das kann man nicht mit "Watt" ausdrücken.
Watt ist glaub ich irgendwas mit Leistung und Strom und sowas. Was weiß ich...

Aber es geht um Luft und die Bewegung der Luft und das FÜHLEN der sich bewegenden Luft. Darum geht es doch oder?
Wenn man nah genug dran geht, spürt man das schon bei kleinen Speakern von nem Übungsamp. ^^ Klar, ne 210 macht nochmal mehr Druck, ne 410 nochmal mehr und ne 810 nochmal mehr. Und da ist da noch was von wegen Schallwellen und Raumakustik und so.
Natürlich braucht es auch Leistung um diese Wucht zu befeuern, aber das ist die technische Komponente.

jedenfalls...
Dagegen war ich letztens auf einem Amateur-Chor-Konzert mit E-Bass-Begleitung, und obwohl ich ziemlich weit hinten saß, ging der Bass durch Mark und Bein, und hat trotzdem nicht den unverstärkten Chor übertönt - genial.
...denke ich ist das fürs Wohnzimmer eher unrealistisch. Nochmal gefragt, hast du Nachbarn?
Die allermeisten von uns üben, denke ich mal nicht, mit einem Bassanteil der durch "Mark und Bein" geht. Das ist schon ganz geil beim Bassspielen und trägt irgendwie zum Appeal bei, aber das ist eher so ne Sache für die Bühne. Und wer Spass dran hat fürn Proberaum.

Denn...
Dabei ist mir nicht die Lautstärke wichtig, sondern den Bass zu spüren (so wie auf Konzerten).
... Konzert ist halt kein Wohnzimmer. Achja, hast du Nachbarn? Ne im ernst, kann ich nachvollziehen. Entspricht aber nicht der Realität vom Bassspielen daheim.

Die Geräte dazu kann man sich natürlich zulegen. Aber hast du Nachbarn?
 
Ray Mahogany
Ray Mahogany
Jesus just left Chicago wearing cheap sunglasses
Beiträge
31.032
Lösungen
7
Ort
dem echten Norden!
Bassix
ß445.438
Naja, das was man spürt ist doch ne physikalische Komponente. Das kann man nicht mit "Watt" ausdrücken.
Watt ist glaub ich irgendwas mit Leistung und Strom und sowas. Was weiß ich...

Aber es geht um Luft und die Bewegung der Luft und das FÜHLEN der sich bewegenden Luft. Darum geht es doch oder?
Wenn man nah genug dran geht, spürt man das schon bei kleinen Speakern von nem Übungsamp. ^^ Klar, ne 210 macht nochmal mehr Druck, ne 410 nochmal mehr und ne 810 nochmal mehr. Und da ist da noch was von wegen Schallwellen und Raumakustik und so.
Natürlich braucht es auch Leistung um diese Wucht zu befeuern, aber das ist die technische Komponente.
Das ist alles Physik umgesetzt durch Technik. Ohne elektrische Leistung kein Druck ;-)
 
TheBass
TheBass
Well-Known Member
Beiträge
7.945
Lösungen
4
Bassix
ß184.390
Hängt auch von der Raumgrösse ab, welchen Speaker man braucht. Je grösser das Wohnzimmer, umso grösser sollte auch der Speaker sein. Mein Wohnzimmer hat gut 50m². Mit dem kleinen 8er Speaker vom EBS Session 30 ist man zwar schon ziemlich laut, aber das Bassfeeling fehlt. Mit dem 12er von meiner FMC kriege ich den Raum jedoch zum schwingen. Das ist nicht lauter, sondern einfach mehr Bass. Ich empfehle einen 12er Combo >50Watt.
 
haebbe58
haebbe58
Schwabassist
Beiträge
4.333
Lösungen
3
Ort
Württemberg
Bassix
ß125.656
Hi,

ich hab vor kurzem wieder einen uralten KME GBA 80 erworben, hatte schon mal einen günstig geschossen, der gab aber dann den Geist auf und lohnte sich nimmer zu reparieren, da vorher schon zu sehr ramponiert. Dieser nun ist in einem 1A Zustand. Da kratzen nicht mal die Potis. 12"er, 80 Watt und sogar einen halb parametrischen EQ für Bässe und Mitten. Wenn man den nicht zu laut macht, kann er mit den Bass EQ richtig Druck erzeugen, das spürt man wirklich ordentlich. Ist halt ne schwere Kiste und das Design ist wohl auch nimmer up to date. Aber ich kenne keinen Combo in dieser Klasse, der dem das Wasser reichen kann. Kopfhörerausgang, FX-Weg, Line-Out hat er auch.

Schau dich mal bißle um, wenn Du es nicht zu eilig hast, kannst Du auch noch warten. Es werden immer wieder mal welche angeboten auf dem Gebrauchtmarkt, meist so um die 100 Öcken.
1683439839443.png

1683440111008.png
 
Randy02
Randy02
Well-Known Member
Beiträge
426
Bassix
ß10.598
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


15er und ein paar Spielereien.
 
daphonque
daphonque
Well-Known Member
Beiträge
881
Bassix
ß28.000
Dabei ist mir nicht die Lautstärke wichtig, sondern den Bass zu spüren (so wie auf Konzerten).
dass der bass dich richtig vibrieren lässt kriegst du bei geringen lautstärken wohl nur damit hin.

hier mal von einem hersteller
„Zu guter Letzt gibt es mit dem Bass Board (ähnlich dem Tec-Amp Pleasure Board) eine Lösung für Bassisten, die ihren Bass nicht nur hören sondern auch spüren wollen: Die in verschiedenen Größen erhältliche Rüttelplatte ist mit speziell von Eich entwickelten Lautsprechern bestückt und besonders für Bassisten geeignet, die mit In-Ear-Monitoring bzw. sehr leise spielen müssen.“
 

Anhänge

  • 73CC7DA1-007B-4ABA-8C6E-AA82618FBB73.jpeg
    73CC7DA1-007B-4ABA-8C6E-AA82618FBB73.jpeg
    93,4 KB · Aufrufe: 45
whitewater
whitewater
Rückfällig nach 25 Jahren
Beiträge
6.657
Bassix
ß200.694
dass der bass dich richtig vibrieren lässt kriegst du bei geringen lautstärken wohl nur damit hin.

hier mal von einem hersteller
„Zu guter Letzt gibt es mit dem Bass Board (ähnlich dem Tec-Amp Pleasure Board) eine Lösung für Bassisten, die ihren Bass nicht nur hören sondern auch spüren wollen: Die in verschiedenen Größen erhältliche Rüttelplatte ist mit speziell von Eich entwickelten Lautsprechern bestückt und besonders für Bassisten geeignet, die mit In-Ear-Monitoring bzw. sehr leise spielen müssen.“
War jetzt auch so mein Gedanke. Mit Lautsprechern wird das nix, schon gar nicht im Wohnzimmer, und sollte es Nachbarn geben, ist Ärger vorprogrammiert.
Das geht nur über Körperschallübertragung. Pleasureboard, evtl. alternativ einen entsprechenden Drumhocker und es gab auch noch so ein Teil, das man an den Gurt montiert hat, das tritt einem dann in den Rücken (evtl. erinnert einer der Kollegen das und hat einen Link.)
Ich spiel im Proberaum 'ne 4x10 mit einem 500er Eich davor und selbst das spürt man nicht so, wie ich den Threadersteller verstehe.
 

Oben Unten