Einfachst-L-Brücken wieder auf dem Vormarsch?

Ich finde das kann man so nicht pauschalisieren. Nach meinen Erfahrungen wird der Sound durch massivere Brücken ausgewogener, was subjektiv sicher als "weniger Mitten" empfunden werden kann. Das ist aber meiner Meinung nach nichts, was man nicht mit dem EQ seines Verstärkers beheben kann.

Bei beiden meiner Precis habe ich die Blechwinkel ersetzt. Der eine hat eine Babicz Bridge und der andere die AWM. Die ist absolut tadellos verarbeitet, einen Vergleich zur Gotoh habe ich aber nicht. Beide Instrumente waren mit Fender Blechwinkel akustisch lauter, verstärkt konnte ich keinen Unterschied feststellen.
 
Ich gehör auch zur massiveren Brückenfraktion.
Meine Warwick Corvette hat ja eh eine zweigeteilte und mein Peavey Grind hat auch ne schwere Brücke.
Somit meinem Squier Preci die Gotoh verpasst. Also akustisch ist die sogar glaub lauter geworden. Auf jeden Fall mehr Sustain und Attack.
Wobei mein Test nicht einwandfrei war, ich hab in einem Rutsch auch noch ein Seymour Duncan SPB 3 eingebaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, das war der Thread damals ...

Daran anknüpfend: Hatte noch jemand die Erfahrung gemacht, dass es ihm mit massiveren Brücken (egal, welches Modell) die Mitten aus dem Sound wegzieht? ... Oder kann man das vom Klang her beschreiben, was der einfache Blechwinkel herausstellt bzw. fördert?

Absolut! Weniger Mitten, weniger knurr, etwas komprimiert, würde ich sagen. Zumindest auf meinen SQ VM 70 Jazz Bass. Wer auf den Marcus Miller Sound steht und viel Slappt dürfte an einer HI Mass Bridge mehr Spaß haben als Fans von Jacos Knurrsound. Letztere greifen besser zum Blickwinkel, finde ich. Wobei beides seine Berechtigung hat, von besser oder schlechter kann man da kaum reden.
 
Du meinst so Töne aus dem Teil locken, vielleicht sogar verschiedene, und das womöglich, wenn andere Leute mit dabei sind? :O!
 
Habe auf meinen 70th MiM Jazz jetzt auch die Badass I wieder runtergenommen, da die sich irgendwie nicht mit den Fender Flats versteht.
Als den Bleckwinkel wieder drauf, aber der ist mir dann doch zu klapprig gewesen, eigentlich fehlen mir nur Führungsrillen für die Seitenreiter.
Aber leider gibt es keinen gescheiten Bleckwinkel mit Führungsrinnen und 5 Löchern.
Sowas gibt es nur für die New Americans, und auf meinen Hot Rod Preci macht die sich super. Und die Badass II die vorher auf dem draufwar liegt bei mir nur noch rum, weil auch dort nun Flats drauf sind.

2120970_800.jpg

Deshalb habe ich mir nun auch mal die AWM-Brücke gekauft. Auf die ersten Töne macht sie sich gut und mechanisch robuster als der mexikanische Klappersteg ist sie allemal.

Wenn einer einen Tipp für einen Bleckwinkelsteg mit Führungsrillen hat, immer her damit.

P.S.: und irgendwann schaffe ich es auch einmal meine beiden Badass-Brücken zu fotografieren und in den Flohmarkt zu stellen. ;-)
 
Die AWM-Brücke ist absolut stabil gebaut und passt bei Fender 1:1 in die Bohrungen ... die Grundplatte ist nur ein klein wenig höher als bei den originalen Brücken - es ist also keine größere Nachjustierung von Hals oder Saitenreitern notwendig ... die Brücke wiegt meiner Erinnerung nach weniger als die Gotoh oder die Hi-Mass/Bad-Ass, die ich mal in Händen hatte

700_0.JPG


ich habe die A.W.M Brücke mittlerweile an drei Yamaha BB Bässen verbaut und finde sie gut.
Sie kommt aus Korea und wiegt 148 g falls es jemand ganz genau wissen möchte.
Der original Yamaha Blechwinkel wiegt zum Vergleich nur 97 g
 
Zuletzt bearbeitet:

Da ich bei meinem Roger Wtares Preci nun gerade bei einem Seitenreiter die Schraube und Feder "während" der Fahrt verloren habe, mußte nun auch hier Ersatz ran.
Diesmal habe ich mir für 10€ incl. Versand aus China diesen hier gekauft:
http://www.amazon.de/4-Saiten-Vintage-Brücke-Squier-Fender/dp/B00EEVYTPS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1453052161&sr=8-1&keywords=4-Saiten+Vintage+Bass+Brücke+CR+für+Squier/Fender+Jazz+Bass+von+lotmusic

Entgegen der Abbildung bei amazon ist der Block am Ende aber ausgefräßte, so dass Schrauebnköpfe und Endpins versenkt sind und der Steg wiegt daduch auch nur rund 130 gr. als etwas leichter als der AWM und 40 gr schwerer als der Orginalsteg.
Klanglich habe ich nicht wirklich einen Unterschied festgestellt.

Was mit aber aufgefallen ist, dass auch bei diesem Steg, wie auch bei dem AWM, die Saitenreiter 9mm Durchmesser haben, während bei allen Fenderstegen (Vintage oder New American) der Durchmesser immer 8mm ist.
Wenn ich mal ganz viel Langeweile habe werde ich die Saitenreiter auch nochmal umbauen und schauen, bzw. hören ob der 1mm einen Unterschied macht.
61VoMgwmuwL._SL1000_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auf meinen 70th MiM Jazz jetzt auch die Badass I wieder runtergenommen, da die sich irgendwie nicht mit den Fender Flats versteht.
Als den Bleckwinkel wieder drauf, aber der ist mir dann doch zu klapprig gewesen, eigentlich fehlen mir nur Führungsrillen für die Seitenreiter.
Aber leider gibt es keinen gescheiten Bleckwinkel mit Führungsrinnen und 5 Löchern.
Sowas gibt es nur für die New Americans, und auf meinen Hot Rod Preci macht die sich super. Und die Badass II die vorher auf dem draufwar liegt bei mir nur noch rum, weil auch dort nun Flats drauf sind.

2120970_800.jpg

Deshalb habe ich mir nun auch mal die AWM-Brücke gekauft. Auf die ersten Töne macht sie sich gut und mechanisch robuster als der mexikanische Klappersteg ist sie allemal.

Wenn einer einen Tipp für einen Bleckwinkelsteg mit Führungsrillen hat, immer her damit.

P.S.: und irgendwann schaffe ich es auch einmal meine beiden Badass-Brücken zu fotografieren und in den Flohmarkt zu stellen. ;-)
So, keine 5,3 Jahre später bin ich doch auf die klassische Rillenbrücke zurück, allerdings nicht in der Apothekenausführung von Fender, sondern von Wilkinson:
7BE1A60B-34EB-47D8-A8DE-E95BA341F460.jpeg

Lediglich die beiliegenden Schrauben (links) sind etwas klein.

Edith und meine Küchenwaage merken an, dass die Brücke 96 gr wiegt. (ohne Schrauben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat dich zum Wechsel bewogen? Klingt die Rillenbrücke besser, oder waren es andere Gründe?
 
Was hat dich zum Wechsel bewogen? Klingt die Rillenbrücke besser, oder waren es andere Gründe?
Ich finde die Justierung der Saitenabstände zu den Tonabnehmermagneten bei den Rillenbrücken einfach optimaler. Vieleicht baue ich auch mal die Rillenreiter auf die AWM Brigde, die Abmessungen passen.
Das wäre für mich „best of both worlds“.
 
  • Like
Reaktionen: fmm

Zurück
Oben Unten