Einzelspuren (Basslinien) aus einer Aufnahme herausziehen (STEM)

  • Ersteller Ersteller milo
  • Erstellt am Erstellt am
Was man bei dieser ganzen Isolation von Einzelspuren aus einem Audiomix beachten sollte: Das Ausgangsmaterial sollte in hoher Qualität und vor allem unkomprimiert vorliegen, weil sonst Artefakte deutlich hörbar werden, die Im vollen Mix nicht auffallen. Wer da versucht, aus einem MP3 was ordentlich Hörenswertes herauszubekommen, wird da nie Glück haben. Meist klingt das dann so wie ein MP3 mit 32Kbit.... :dizzy:
 

Moises ist einfach das beste. Verwende es seit 3 jahren beim unterrichten und privat. Zahle 37€im jahr dafür
Bei Moises kriegt man pro Monat 5 Splits bis 5 Minuten kostenlos. Wer das Abo unbedingt vermeiden will, kann sich ja mehrere Accounts mit verschiedenen Email-Adressen anlegen.

Es gibt noch lalal.ai, bei denen man nicht monatsweise bezahlt, sondern für eine bestimmtes Minutenkontingent (z.B. 20 Euro für 90 Minuten), siehe https://www.lalal.ai/pricing/

Und dann gibt es noch https://www.splitmysong.com/ (übrigens ein Anbieter aus Deutschland), wo man im kleinsten Tarif via Patreon für 4,50 $/Monat 3.000 Credits kriegt, was laut Anbieteraussage für 28 Lieder mit einer durchschnittlichen Länge von 3,5 Minuten reichen sollte ( https://www.patreon.com/join/splitmysong ).
 

Eine kostenlose Alternative zur Spurentrennung mit Moises wäre SpleeterGUI.
Ich glaube Moises nutzt den gleichen Code.
Läuft bei mir problemlos.
Ich mische mir die getrennten Spuren dann in Audacity zusammen.
Wenn ich Guitar Pro Tabs zu dem Lied finde nutze ich dann GoPlayAlong.
 
Kann ich bestätigen!

Ich nutze immer FLAC ... das geht am Besten. Für non-production geht auch 320 KBit/s CBR MP3, aber nur im Notfall (zB um ne Bass Line zu verstehen).
Für mich hat es zum üben bisher gut geklappt mit YouTube Downloads und diese dann in moises getrennt. Wobei ich den Bass meist rausgefiltert habe damit ich ihn selbst wieder reinspielen kann. Artefakte oder so habe da bisher noch nicht bemerkt.
 
Eine kostenlose Alternative zur Spurentrennung mit Moises wäre SpleeterGUI.
Ich glaube Moises nutzt den gleichen Code.
Läuft bei mir problemlos.
Ich mische mir die getrennten Spuren dann in Audacity zusammen.
Wenn ich Guitar Pro Tabs zu dem Lied finde nutze ich dann GoPlayAlong.

SpleeterGui scheint eine "Verschalung" von Spleeter von Deezer – das "nur" ein Kommandozeilen-Tool für Python ist – zu sein, um Spleeter einfach zu installieren und mit einer grafischen Benutzeroberfläche verwenden zu können.

Das oben von mir erwähnte SplitMySong.com könnte eine Online-Verschalung von Spleeter sein, da es von einer einzelnen Person angeboten wird.
 
Ich habe mich nun ein paar Tage mit Anytune beschäftigt. Ich find es gut wie man da den Bass isolieren kann. Das hat mir sehr dabei geholfen Basslines aus Songs rauszuhören.
Eben habe ich Song Master ausprobiert - das ist ja noch viel besser! Wer braucht denn da noch fragwürdige Tabs aus dem Internet.
Moises fand ich nicht so gut, da die KI mMn die Spuren zu sehr verfremdet.

Edit fragt noch, ob sich PRO für Bassisten lohnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja noch viel besser!
Kannst du spezifischer sein?

Ich nutze Presonus Studio One 7 für "daily" Stem Seperation, ansonsten RipX.
Um Noten automatisch zu transcribieren nutze ich Songsterr ... das funtioniert oft ganz ok, manchmal naja. Wenn das Timing nicht passt, nutze ich Go PlayAlong.

Was sind die Vorteile von Song Master? Ein Freund von mir ist auch ganz begeistert, aber der Funke ist noch nicht rübergesprungen....
 
Kannst du spezifischer sein?

Was sind die Vorteile von Song Master?
Ich find Song Master besser als Anytune, da Song Master Stem Seperation kann, Anytune kann das nicht.
Die Möglichkeit, Bass und Schlagzeug (und den Rest) stufenlos ein und auszublenden empfinde ich als DEN Vorteil.

Presonus und RipX kenne ich nicht.
Ich nutze auch Anytune. Aber eine Funktion, den Bass zu isolieren, habe ich nicht gefunden. Wie machst Du das?
Das geht mit dem EQ, es gibt da eine Voreinstellung mit dem Namen "Bass isolieren". Zusätzlich kann man dann 24 Halbtöne pitchen um damit Gitarren und so quasi unhörbar zumachen.
 
Kannst du spezifischer sein?

Ich nutze Presonus Studio One 7 für "daily" Stem Seperation, ansonsten RipX.
Um Noten automatisch zu transcribieren nutze ich Songsterr ... das funtioniert oft ganz ok, manchmal naja. Wenn das Timing nicht passt, nutze ich Go PlayAlong.

Was sind die Vorteile von Song Master? Ein Freund von mir ist auch ganz begeistert, aber der Funke ist noch nicht rübergesprungen....
OK, ich habe mir eben man Presonus und RipX angesehen. Ich kann verstehen, warum der Funke bei dir für Song Master nicht überspringt. Beide Apps sehen besser aus und sind wohl auch umfangreicher - kosten aber auch etwas mehr.

Warum nutzt du Presonus und RipX, wie unterscheiden die sich?
 
PreSonus Studio One war damals bei meinem ersten DAI dabei. Und nach dem Upgrade auf Studio One 7 ist eben auch Stem Seperation dabei. Die Qualität ist ausreichend für bassless Cover.
Wenn man ein PreSonus DAI kauft, ist Studio One 7 übrigens gratis dabei - beim Quantum ES2 lohnt sich der Kauf, da die Hardware dann für 0€ dabei ist.
Die PreSonus Quantum Interfaces sind absolut super, nicht nur bezüglich Klang, sondern insbesondere auch bezüglich Usability...



RipX DAW ist ein wenig besser bezüglich Stem Seperation, zumindest besser als Moises Standard. Ich habe es damals gekauft, weil es auch MIDI Transcription kann. Aber der MIDI Output ist eher soso. Zumeist unbrauchbar.
Da ist eben Songsterr besser, aber damals hatten die noch keine AI Transcription. Wenn man die GPs runterlädt, muss man noch Timing korrigieren. Deswegen GoPlayalong.

Inzwischen nutze ich RipX fast gar nicht mehr., Ein überflüssiger Kauf, aber zu dem Zeitpunkt gab es nix anderes was OK war...

In den letzten Jahren ist viel passiert, und da bewegt sich noch viel mehr - wer jetzt kauft ägert sich später. Und das wird bestimmt noch in den nächsten 3-5 jahren so sein.

F#ck AI :-)
 
Eben sehe ich, das Ableton Live 12 auch Stem Sepersation hat. Da lohnt sich für mich vielleicht dann das Update von 11 auf 12.
Stem Seperation ging bis vor ein paar Tagen voll an mir vorbei, tststs.
 

Zurück
Oben Unten