Empfehlung für Looper mit Drumcomputer

  • Ersteller Ersteller TanteKäthe
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
wohl nur Gitarrenlooper, aber keine wirklichen Basslooper,
Da wird nicht unterschieden - kannste auch mit einer Ukulele, Zither, Keyboard oder was auch immer drangehen. Ein Loop ist eine Schleife, sonst nix.

Der gezeigte Boss 10 ist ziemlich gut. Für Stücke mit abwechslungsreichem Ablauf ist er aber nicht gedacht. Er bleibt ein Looper.

Für mich habe ich festgestellt, dass ich am genauesten und effektivsten Bass spiele, wenn ich von dem Looper nur die ganz sparsamen Rhythmen verwende.

DT
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: feierabendbass und TanteKäthe

  • #22
Den Boss RC10 habe ich auch und kann ihn wärmstens empfehlen.

Für Songs mit verschiedenen Parts werfe ich mal noch den Trio+ von DigiTech ins Rennen. Der ist aber eigentlich für Eierschneider gemacht und er begleitet dann mit Bass und Drums, aber den Bass kann man ausschalten. Es lassen sich ganze Songstrukturen programmieren, die dann nacheinander ablaufen. Man muss sich allerdings etwas einarbeiten, damit das alles fluppt.

Für normales Loopen mit Drumbegleitung reicht der Boss aber mehr als genug aus. Zudem hat der eine schöne Visualisierung, was die Orientierung enorm erleichtert. Die Drumsounds sind gut und für ziemlich alle Genres ist was dabei. Wichtig finde ich auch, dass man das Tempo exakt einstellen kann.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass, TanteKäthe und Bassphalanx
  • #23
Ich hab einen Beat Buddy und daneben den TC Helicon Ditto Looper. Früher benutzte ich den platzraubenden Roland RC 20. Der hatte aber zuviele unnötige Funktionen und war letztlich nur umständlich.
Der Beat Buddy kann echt viel und das Üben mit dem Teil macht echt Spaß. Sinnloses Dahingrooven sowieso.
 
  • Like
Reaktionen: TanteKäthe
  • #24
Ich hab einen Beat Buddy und daneben den TC Helicon Ditto Looper. Früher benutzte ich den platzraubenden Roland RC 20. Der hatte aber zuviele unnötige Funktionen und war letztlich nur umständlich.
Der Beat Buddy kann echt viel und das Üben mit dem Teil macht echt Spaß. Sinnloses Dahingrooven sowieso.
Synchronisieren die beiden sich?
 
  • #26
Habe mir den RC-10 nun bestellt. Danke für die zahlreichen Tipps und Antworten... :great:
 
  • Like
Reaktionen: Babsbasstelt, schepper, bassmansemi und 2 andere
  • #27
Ich habe seit letzter Woche den mooer gl100. Bin sehr angetan von der Kiste. Ist n Blick wert.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: feierabendbass
  • #29
Oder der absolute Overkill von Singular Sound:

Beatbuddy+Aeros+Midimaster

Hat da jemand Erfahrungen mit?

Das Ganze in einen Gerät wäre klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gute Idee
Reaktionen: schepper

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten