EQ + EQ + EQ + EQ = zu viel EQ?

Also (um auf den zweiten Teil der Frage einzugehen),bei mir ist das ähnlich wie bei Paulito:
Im Grunde mag ich meinen (passiven) Bass so hören, wie es schon aus der Klinkenbuchse herauskommt (abgesehen von ein bißchen Drive, der bei mir aber ziemlich "frequenzneutral" passiert").
Was ich an EQ benutze, ist dann mehr oder weniger nur noch, um die Box an die Raumakustik anzupassen bzw. je nach Box noch ein paar Anpassungen vorzunehmen.
Und da reicht ein EQ; der sollte allerdings schon feine Einstellungsmöglichkeiten haben.
 
Höhen raus, um sie dann mit Zusatzgeräten wieder zuürck zu holen?
Genau das!
sound-technisch gesehen eigentlich totaler Murks
Das könnte natürlich sein.
rauschende Wasserfälle
Das nicht, nein.
ich würde es umgekehrt empfehlen.
Die Experimente sind noch nicht abschliessend beendet :gruebel:
Da du aber eh auf einen Mumpf Sound stehst, scheint das für dich zu funktionieren :zyklop:
Old School Mumpf, bitte :opa:
 
Die Experimente sind noch nicht abschliessend beendet :gruebel:
Also, wie gesagt. Wenn das für dich funktioniert, ist das ok. Im Allgemeinen würde ich die umgekehrte Herangehensweise empfehlen.
Ich vermute, das liegt an der Nichtexistenz eines Hochtöners? ;-)

Mich würde deine Einschätzung zu einem A/B Vergleich interessieren (also Mumpf Sound einstellen und Höhen mit Equipment zurückholen VS. höhenreichen Sound am Bass und EQ einstellen). Idealerweise auch an einer Box mit Hochtöner. Ich vermute, dass sich die Sounds deutlich unterscheiden werden. Ähnlich, wie wenn man ein Jahr alte Rounds gegen neue tauscht. Wobei "dein" Sound vermutlich etwas mehr Mitten haben wird.
 
Wozu brauchst du bspw. einen Preamp, wenn du einen Bassverstärker nutzt, der ebenfalls schon eine Vostufe besitzt?
Weil man auf diese Weise einen "zweikanaligen" Amp hat. Ich stelle meinen Amp auf die Bühnen/Raumverhältnisse ein. Einmal. Dann passt es. Für einen Slapsound oder Fingerfunk-Sound gehe ich nicht an den Amp und schraube herum, sondern nutze den Pre-Amp, der nun zugeschaltet wird. Ergibt für mich perfekt Sinn.
 
Weil man auf diese Weise einen "zweikanaligen" Amp hat. Ich stelle meinen Amp auf die Bühnen/Raumverhältnisse ein. Einmal. Dann passt es. Für einen Slapsound oder Fingerfunk-Sound gehe ich nicht an den Amp und schraube herum, sondern nutze den Pre-Amp, der nun zugeschaltet wird. Ergibt für mich perfekt Sinn.
... wichtig ist halt den Toni entsprechend zu briefen, und ihm beim Soundcheck nicht nur einen Sound anzubieten... auch wenn die manchmal ganz gerne den Bass in 30 Sekunden abhaken wollen... (für solche Fälle hab ich den Darkglass Duality :D ...da hat man dann ganz schnell wieder die volle Aufmerksamkeit...).
Erlebt man oft als aufmerksamer Zuhörer: am Anfang passt der Bass, dann kommt in der vierten Nummer ein Slapsolo und der eigens dafür angeschaffte Preamp wird gezündet... Toni sieht nur noch rot und regelt den Bass um die Hälfte runter... passt wieder - Bass-Solo vorbei... und danach hört man den ganzen Abend nix mehr vom Bass...
 

Weil man auf diese Weise einen "zweikanaligen" Amp hat. Ich stelle meinen Amp auf die Bühnen/Raumverhältnisse ein. Einmal. Dann passt es. Für einen Slapsound oder Fingerfunk-Sound gehe ich nicht an den Amp und schraube herum, sondern nutze den Pre-Amp, der nun zugeschaltet wird. Ergibt für mich perfekt Sinn.

Da gebe ich dir natürlich recht. Ist zwar nichts für mich, macht aber Sinn. Richtig zweikanalig ist das aber nicht, da die Vorstufe des Amps damit ja nicht gleichzeitig abgeschaltet wird. Den Fragesteller habe ich so verstanden, dass er Preamp und Bassamp gleichzeitig nutzt...Und das finde ich nicht sinnvoll.

:bier:;-)
 
Den Fragesteller habe ich so verstanden, dass er Preamp und Bassamp gleichzeitig nutzt...Und das finde ich nicht sinnvoll.
Kommt drauf an. Angenommen, du hast ne Dinnerjazz Band und ne Metal Band, in jedem Proberaum die entsprechende Box, aber willst dir keine zwei Amps leisten (weil du einen neutralen und starken Digi-Amp hast, mit dem du dann auch zu Hause üben kannst ... Markbass, Tech, GloKla, you name it). Dann platzierst du einfach einen Sansamp/B7k im Proberaum der Metal Band und hast dann dort deinen Metal Sound.
Nur so zum Beispiel.
Eine Zerre mit EQ (Preamp?) kann ja auch Sinn machen, weil ein Zerr-Sound andere Anforderungen an EQing hat, als ein Clean-Sound (je nachdem ...).

Klar, viele Köche verderben den Brei und man sollte nicht viele EQs nutzen, nur der EQs willen. Aber wenn man weiß, wie man sich seine(n) Sound(s) zusammen stellt, dann kann man das so machen. Auch sollte man nicht mit einem EQ Frequenzen wegnehmen, die man anderswo wieder hinzu fügt ... Außerdem kann es durchaus sein, dass sich verschiedene EQs prima ergänzen. Angenommen, du hast einen Markbass, willst aber deinem Balladen-Sound etwas mehr Schmackes verpassen, da fehlen dir dort die 500 Hz. Oder du hast nen Reidmar, mit dessen Mittenband du diese fiesen Dröhn-Mitten rausschneidest, aber dann fehlt dir der hochmittige Attack, weil die Höhenregler zu hoch angesetzt ...
 
Ja genau. So mache ich es ja auch. Sansamp (immer an) vor einem HKBb400 in der Metalband und Markbass LM250 fürs Coverprojekt. So gesehen habe ich in der Metalband auch 2EQs gleichzeitig, stimmt.
Aber zusätzlich dazu noch einen weiteren Preamp (so habe ich den Fragesteller verstanden), sodass da 3EQs + aktiver Bass in der Kette hängen, halte ich für übertrieben... Aber ok, dass jeder eine andere Herangehensweise hat, ist eh klar. Mich würde mal eine Rückmeldung von bass_ennyday interessieren...

:bier:;-)
 
Ich unterscheide zwischen EQ für den Grundsound und EQ für einen speziellen Sound. Der am Bass ist am Preamp/Amp (je nach Setup) ist definitiv für den Grundsound zuständig. Am Zerrer stellt man natürlich dann das jeweilige ein, das gebraucht wird wenn der Zerrer an ist. Somit kommen sich bei mir die EQs auch nicht in die Quere. Wobei ich mit dem 3 Band am Bass gar nicht arbeite - das ist für mich eine zu starke Veränderung der gesamten Effektkette, wenn ich da etwas zu Beginn verändere, dann ändert das mit jedem Gerät den Sound. Das will ich so oder so nicht.
 
So viele EQ hintereinander....?

Man hat mir das mal folgendermaßen erklärt: Ein (aktiver) EQ ist ein Verstärker, der nur verschiedene, mehr oder weniger deffinierte Frequenzspektren verstärkt / abschwächt. Wenn ich mit zwei / drei EQ ahnliche Frequenzspektren verstärke, addiere ich auch immer "noise" dazu, rauschen, sonst was.

Seit langer Zeit bleiben meine EQ an den Amps im großen und ganzen flat eingestellt, möglicherweise werden problematische Frequenzen (Bass) weggedreht, möglicherweise Mitten dazu. Oder auch weg, je nach Venue / Bandsound.

Der einigen Amps, die richtig EQ - Einsatz brauchen, sind die Ampeg - Kisten, die ich habe, der SVP Pro und der V4b Ri. Denen muß ich bei den Mitten immer etwas beikommen, wenn mit den Tecamp - Boxen gespielt.

Beim V4b Ri drehe ich an meiner alten, geschlossenen 410" dagegen nur Bässe dazu, plus dem "Ultra High" - Schalter, die Box hat keinen Hochtöner.

Am schönsten / einfachsten ist es, wie ich es mit den GBE an den Tecamp - Boxen erlebe. Bässe am StingRay leicht geboostet, Mitten mehr, Höhen auf Mittelraste, dafür den EQ am Amp unangetastet lassen. Passt. Ähnlich einfach ist es mit dem Genzler Magellan und den Tecamp Boxen. Dazu muß ich zugeben, dass ich den Mittenfilter an den Amps etwas benutze. Der senkt die Mitten um 450 Hz etwas ab, und hebt Bässe und höhen etwas an. OK, ist auch ein EQ, aber auch den benutze ich nur sparsam.

Nota bene: Auch der Carvin SB 5000 und der Vychodil P 5 klingen an meiner "StingRay - Einstellung" klasse, so daß ich bei einem Instrumentenwechsel nichts nachjustieren muß. Scheinbar habe ich den "Sweetspot" gefunden, mit dem die Amps für mich am besten klingen.
 

Zurück
Oben Unten