Erfahrungen mit dem (womöglich sauteuren) Trauminstrument?

  • Ersteller Ersteller Grey Eminence
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@crocoolli : Du kannst Dir jetzt vielleicht vorstellen, dass ich Gegenwind durchaus gewohnt bin….wir haben mit der Band auch auf der Hauptbühne auf dem Altstadtfestvvor ca. 700 Leuten als Hauptact gespielt…nach einer Elvis- und einer Beatles- Coverband. Und ich sach Ma so: Der Aufruhr war nicht unerheblich, und nach ca. 10 Minuten hat einer der verärgerten Prolls es geschafft, den Hauptstromstecker zu ziehen. War jedenfalls lustig, denn als der Strom dann wieder lief waren alle Prolls und Alkis verschwunden, und nur noch vielleicht 200 - 250 wirklich nette Menschen da (natürliche Auslese). Deswegen musste ich auch schmunzeln, als mir - sicherlich wohlgemeint - geraten wurde, mir ein dickeres Fell zuzulegen 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:

Wo wir gerade über passende Optik geredet haben.

Diesen Bass hab ich mir nicht zuletzt aus optischen Gründen für meine (sort of) Bluegrass Band zugelegt und erst hinterher gemerkt, dass es ein Trauminstrument ist. Manchmal träumt man von was und merkt es gar nicht.

Anhang anzeigen 951894
20251011_123141.jpg

Hätte ich mir für Blacky auch gewünscht.
Leider bekomme ich den mit Piezo und Preamp nicht so zum Ballern, wie ich es mir vorstelle.
Daher steht er hier im Flur und wird immer so im Vorbeigehen geslappt.
Eigentlich ganz geil der Klotz, weil sehr gut eingerichtet.

Der hat außerdem einen extrem tiefen Korpus.
Wenn ich den spiele habe ich immer das Gefühl, ich stehe am Tresen.
Auf das Cutaway passt locker ein Rentnergedeck und ne CyPo/Salbe.😅
 

Mein Traumbass ist der teilmassive große blonde 4/4 .
Eine Haptik wie ne Staumauer und nur ich kann den spielen, weil der riesig ist und zu mir 2m Mann passt.
Leider ist der sehr anfällig und ich war schon oft zum reparieren.
Den nehme ich nur zum Üben und wenn wir denn mal irgendwann ins Studio gehen, was eigentlich dieses Jahr geplant war.
Ansonsten steht er hier und unten klappert das Geschirr im Schrank, wenn ich den spiele.😎

Live spiele ich einen uralten, total abgeranzten Sperrholz Bass vom Balsereit.
Den hat er mir echt günstig überlassen, der gute Willi.
Der wiegt aber auch bestimmt 15kg und klingt nach NICHTS.
Aber gerade der macht über meine Anlage genau den Sound, den ich brauche.

Wäre übrigens auch ein Thema.
Was nützt mir der beste Bass, wenn Amp und Box nicht passen und Grütze sind?
20251011_124841.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der blaue war mal meiner..... Schön das du Ihn noch hast... Gekauft damals noch im Bass Professor Forum :-)
Du kennst die ganze Geschichte vielleicht nicht?
Der Bass stammt ursprünglich vom Micha aka Member grdlbrmpf.
Er war quasi Beifang eines Tausches und niemand wollte den seinerzeit, weil er eine "Gurke" war.
Ich weiß nicht, wer den alles in den knapp 20 Jahren gehabt hat?
Der war allein im Rahmen von Tauschgeschäften 4 oder 5x bei mir.
Das gute ist, nach all den Jahren ist der durch die ständige Benutzung richtig gut geworden.
So gut, dass ich den nicht mehr hergebe und live mitnehme.
 
Vor dem Preci war nichts.
Doch, der erste E Bass kam bereits 1936 auf den Markt.
Der Fender kam erst 1951, also 15 Jahre später.


 
Vor dem Preci war nichts.
Und der Preci schwebte über dem Nichts und Leo sprach: Bass soll sein auf Euren Bühnen und davor, auf das Bewegung in die Ärsche komme, welche da darben in Groovelosigkeit. Und sehet, zwei Finger und Daumen gebe ich Euch, als Zeichen der Funkyness.
Und eine Taube mit Ahornhals in der Visage möge Euer Zeichen sein, auf dass Ihr euch erkennet und abhebt von jenen, welche geistlos die Töne dünner Saiten in Schuld missbrauchen, damit Ihr erkennet, ich bin der Bass und der Bass ist in Euch.
Gehet dahin und erfüllet fortan die Welt mit Frequenzen, auf das die Menschen soulig werden.
 
Nunja, ihr Unwissenden. Auch ich war in dem Glauben, der E-Bass wäre DIE Funkmachine überhaupt. Bis ich Mitte der 90er zum ersten mal die „Mardi Grass Brass Band“ live erleben durfte. Und das war auf „Jazz im Grünen“ in Schifferstadt, ner sehr netten Veranstaltung, die jährlich im Sommer stattfindet, und für die Besucher kostenlos ist (kein Entritt).Jedenfalls hat es eigentlich keiner und keine geschafft, die Füße und den Arsch stillzuhalten. Es war zwar nicht mehr ganz so heiß wie tagsüber, aber besonders die Mädels waren noch entsprechend leicht bekleidet, viele Barfuß auf der Wiese und das ganze hat sich angefühlt, als sei der ganze Menschenmob vor der Bühne plötzlich zu einem einzigen, großen, wabernden Wesen verschmolzen . Die haben rein akustisch gespielt, die Rhytmusgruppe bestand aus: Bassdrum ( umgehängt), Snaredrum (vom genialen Erwin Ditzner gespielt) und eben einem Sousaphon. Und , bevor jemand auf die Idee kommt, zu fragen: Nein, ich habe nix geraucht 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben Unten