Erfahrungen mit dem (womöglich sauteuren) Trauminstrument?

  • Ersteller Ersteller Grey Eminence
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wobei… wenn ich z. B. Sting wäre oder bei den Rolling Stones spielen würde, tja dann würde auch ich mit einem einzigen Bass auskommen. Als Semi-Profi muss ich aber, wenn ich spielen will, unterschiedliche Genres bedienen können. Und da reicht mir der Preci nicht aus. Beispiel Pino: den habe ich schon mit Musicman, G&L, Fender Jazzbass und mir unbekannten Preci gesehen.. weil unterschiedliche Genres. Und er hat in allen Stilistiken überzeugt.
Ich schau mir immer mal Interviews auf utube an, und der typische Studiomusiker hat immer ein paar Bässe als Werkzeug in seinem Besitz, Sean Hurley, den man meist mit Preci sieht, verwendet im Studio 5-saiter, Preci mit rounds, shortscale, etc...Chris Chaney hat wohl eine grössere Sammlung, Tim Lefebre hat viele etc...ist also nicht so, dass Profis meist 1 Instrument spielen.
 

@Mad Jazz Morales ; Danke für Deinen Zuspruch…ja, es hat mich in der Tat überrascht, wie manche von Beginn an über mich hergefallen sind…ist schon seeehr Strange,? Und war früher glaube ich mal anders…Ist vielleicht der allgemeinen Verrohung unserer Gesellschaft geschuldet, zumal man sich ja in der Anonymität gut verstecken und auskotzen kann. Ich beziehe das nun nicht auf meine Person, bin mir aber sicher, dass mancher hier, der mich angreift, bei nem realen Treffen ganz schnell den Schwanz einziehen würde…denn..nicht nur de Monnfred hot ä Knoddelbeitsch, Nö, ihr Spacken? Jedenfalls hat bisher jeder, der sich mit mir angelegt hat, dieses irgendwann bereut…Mir aber eigentlich auch Wurscht, das Thradthema ist ja für mich seit geraumer Zeit schon durch. Und wäre ich durch einen grippalen Infekt nicht ans Haus gefesselt, hätte ich mich auch nicht weiter beteiligt. Aber war ne interessante Erfahrung, und hat teilweise auch Spaß gemacht „bissl dumm zu babble“
 

Ich schau mir immer mal Interviews auf utube an, und der typische Studiomusiker hat immer ein paar Bässe als Werkzeug in seinem Besitz, Sean Hurley, den man meist mit Preci sieht, verwendet im Studio 5-saiter, Preci mit rounds, shortscale, etc...Chris Chaney hat wohl eine grössere Sammlung, Tim Lefebre hat viele etc...ist also nicht so, dass Profis meist 1 Instrument spielen.

Das sollte eigentlich hinlänglich bekannt sein. Ich las mal in einem Interview, dass der Bassist, der (ich glaube es war) "Thriller" eingespielt hat, mit 3 völlig verschiedenen Bässen zur Aufnahmesession kam. Wenn ich mich recht erinnere, hat man sich dann für einen YAMAHA entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yamaha ist eigentlich immer eine gute Wahl , ich habe ja auch ein paar davon.Das sind vielleicht nicht die charakterstärksten Bässe, aber als workhorse sehr zuverlässige und verzeihende Teile
 
Yamaha ist eigentlich immer eine gute Wahl , ich habe ja auch ein paar davon.Das sind vielleicht nicht die charakterstärksten Bässe, aber als workhorse sehr zuverlässige und verzeihende Teile

Das kann ich nur bestätigen. Ich habe einen YAMAHA BB1000S den ich 1981 gekauft habe. Allerbeste Verarbeitung und das zu einem superguten Preis.
 
...falls das dein Wunsch ist, soll er "demnäxt" in Erfüllung gehen...:teufel:...

1760114043715.jpeg


..."Mission accomplished"...:stolz:...

Und lass dich von den Schwaflern nicht provozieren

...OK...:evil:...(ich weiss doch, dass gerade "Dir" Schwafeln völlig fremd ist)... - ...ehm, ja...(|))...

P.:-):bier:
 
Yamaha ist eigentlich immer eine gute Wahl , ich habe ja auch ein paar davon.Das sind vielleicht nicht die charakterstärksten Bässe, aber als workhorse sehr zuverlässige und verzeihende Teile
Zweifellos gute Instrumente. Nathan East mag ich ob seinem unkapriziösem und präzisem Bassspiels sehr, und trotzdem mag ich Yamaha-Bässe nicht. Hatte den BBNE2 auch schon in den Händen. Haptisch und ergonomisch wunderbar, nur kann ich mit "glatten" Grundsound nichts anfangen, sagt mir halt nix ... :nix:
 
Zweifellos gute Instrumente. Nathan East mag ich ob seinem unkapriziösem und präzisem Bassspiels sehr, und trotzdem mag ich Yamaha-Bässe nicht. Hatte den BBNE2 auch schon in den Händen. Haptisch und ergonomisch wunderbar, nur kann ich mit "glatten" Grundsound nichts anfangen, sagt mir halt nix ... :nix:
Ging mir gerade andersrum
Habe den BBNE2 auch dieses Jahr wieder in Mannheim angespielt - ein toller Sound und ein sehr effektiver Preamp , aber ich komm mit dem Hals oder was auch immer nicht so richtig zurecht
Ich nehm den Bass in die Hand und denke: Irgendwas stimmt nicht und komm aber nicht so recht drauf was genau

Bei den BB ist das gar nicht so . Ich hab den BB435 und finde die Ergonomie von dem Bass sensationell gut
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurück
Oben Unten