S
schatten
FUGAZI
Da mußt du reinschauen. Bei meiner gebraucht gekauften M3.0 war ein Kanal mit Bass-Boost, der andere ohne.Hat der den dann auch und ich müsste den erst noch umlöten?:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da mußt du reinschauen. Bei meiner gebraucht gekauften M3.0 war ein Kanal mit Bass-Boost, der andere ohne.Hat der den dann auch und ich müsste den erst noch umlöten?:
Ich finde die XLR Ausgänge an dem Ding übrigens sehr praktisch, weil die schaltbare GND-lift haben. Ich nutze meine RedRock auch als Signalquelle für den FOH.Ich hab jetzt mal bei der Red Rock vom obigen Angebot zugeschlagen.
Hat ja im Gegensatz zur Crown nur 1HE.
Eingang gibt's nur XLR, da muss ich mal schauen, was an Kabeln da ist.
Danke, hab hier im Trööt dann schon ein bisschen was dazu gefunden, wie man das rauskriegt.Da mußt du reinschauen. Bei meiner gebraucht gekauften M3.0 war ein Kanal mit Bass-Boost, der andere ohne.
Kann schon sinnvoll sein, wenn man eine passive mehrwege Box anschließt (und man keinen EQ zur Verfügung hat). Gerade für Party Verleih etc. nicht verkehrt.Der Bassboost hebt die Bässe bei ca. 40Hz, wenn ich mich recht erinnere, um 6dB an, keine Ahnung warum.
Das müsste man im Einzelfall prüfen.Was hat es denn mit dem Bass Boost auf sich, den @Paulito da am Anfang des Trööts hier erwähnt?
Hat der den dann auch und ich müsste den erst noch umlöten?:
![]()
KMT Red Rock M4.5 DC 5 Endstufe PA Disco Frequenzweiche
es Sind KMT / Red Rock M4.5 7 DC 5 Endstufe zu verkaufen. Es sind 3 Stück vorhanden. Preis Pro...,KMT Red Rock M4.5 DC 5 Endstufe PA Disco Frequenzweiche in Baden-Württemberg - Haigerloch249,00www.kleinanzeigen.de
Das waren +9dB bei etwa 90hz. Grauselig.....Der Bassboost hebt die Bässe bei ca. 40Hz, wenn ich mich recht erinnere, um 6dB an, keine Ahnung warum.
Da muss man im Inneren zwei Drahtbrücken umlöten, dann ist sie vollkommen linear.
Beim Verkauf im Showroom an Laien wäre das vielleicht "sinnvoll"Ich verstehe absolut nicht, was so eine Bassanhebung soll, selbst als Amp für einen Subwoofer macht das wenig Sinn.
das war früher zur Zeit der Entwicklung dieser Endstufen aber durchaus üblich und sogar gewünscht ... der Bass Boost ist in ähnlichen Weisen z.B. auch in Yamaha oder Dynacord Endstufen vorhanden gewesen, allerdings meist schaltbar oder mittels interner Steckbrücken. Damit konnte man etwas schmalbrüstigen Fullrange Boxen (typisch waren dafür die die 15/3 Boxen) auf die Sprünge helfen ... allerdings konnte man sie damit auch ordentlich quälen.Tja, vielleicht, das ist aber eine renommierte Firma.
Danke.Das Umlöten hat 20min gedauert, ich habe den Frequenzgang vorher und nachher hier irgendwo gepostet.
PA/Party-Verleih und passive mehrwege Box. Anstöpseln,knallt, fertig.Ich verstehe absolut nicht, was so eine Bassanhebung soll, selbst als Amp für einen Subwoofer macht das wenig Sinn.
Macht für mich aber jetzt keinen Unterschied beim Löten, oder?Das sind keine reinen Drahtbrücken, sondern 0 Ohm-Widerstände, wohl für die Bestückungsmaschinen.
Oder du machst ne Drahtbrücke.Einfach 0 Ohm Widerstand raus und an der anderen Stelle rein?
JoMacht für mich aber jetzt keinen Unterschied beim Löten, oder?
Einfach 0 Ohm Widerstand raus und an der anderen Stelle rein?