Erfahrungen mit Red Rock Modus M 4.5 Endstufe?

das war früher zur Zeit der Entwicklung dieser Endstufen aber durchaus üblich und sogar gewünscht ... der Bass Boost ist in ähnlichen Weisen z.B. auch in.... Dynacord Endstufen vorhanden gewesen, allerdings meist schaltbar oder mittels interner Steckbrücken.
Bei den PCA Endstufen und Powermates nicht schaltbar, bei den EV Pxx50 bzw Dynacord Lxx50 schaltbar
 

Das Umlöten hat 20min gedauert, ich habe den Frequenzgang vorher und nachher hier irgendwo gepostet.
Bei meiner hat es mit etwas länger gedauert.
Wir mussten erst mal die richtige Stelle finden, wo der 0 Ohm Widerstand sitzt, der umgesetzt wird.

Hierbei nochmal der Link zum hilfreichsten Foto:

https://www.bassic.de/threads/erfahrungen-mit-red-rock-modus-m-4-5-endstufe.14854560/post-16485290

1756347138097.jpeg


Das Foto kann man echt mal wieder hervorheben, falls es jemand demnächst wiederholen musss. Sehr nützlich.

Ansonsten bin ich erstaunt, wie sauber die Endstufe abliefert.
Mit der Tiefe im Sound fühl ich mich sehr wohl.
Für mich ist genau das, was ich gesucht habe.

Schade eigentlich, dass ich die nicht schon früher probiert hab.
Funktioniert übrigens auch prima mit dem Origin SV.
 

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Redrock 4.5 Endstufe.

Schade eigentlich, dass ich die nicht schon vor längst probiert habe.

Das hätte mir viel Ausprobieren erspart.
HB 800B ist weg.
Bei der Red Rock rentiert sich jedes Kilo mehr an Gewicht.
Ich mag einfach diesen Transistor Sound, der schon stabil und fest abliefert.

Die harmoniert super mit meinem Peavey Max Bass Preamp.

Entweder baue ich beide zusammen in ein Rack oder die Endstufe einzeln in so was Leichtes rein:

Je nachdem, wie sehr ich mit den Preamps wechseln werde.

Hat jemand zufällig Erfahrung mit dem Millenium Rack Bag?
Taugt das für die 10 Kg-Endstufe?
 
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Redrock 4.5 Endstufe.

Schade eigentlich, dass ich die nicht schon vor längst probiert habe.

Das hätte mir viel Ausprobieren erspart.
HB 800B ist weg.
Bei der Red Rock rentiert sich jedes Kilo mehr an Gewicht.
Ich mag einfach diesen Transistor Sound, der schon stabil und fest abliefert.

Hat jemand zufällig Erfahrung mit dem Millenium Rack Bag?
Taugt das für die 10 Kg-Endstufe?
Mit den Billig Class D Geschichten kann man gegen eine gute Endstufe herkömmlicher Bauart leider nicht gewinnen.
Das Duell ICE 700 gegen konventionelle gute Endstufe fällt ziemlich eindeutig aus.
Nicht umsonst setze ich ebenfalls noch immer auf meine Yamaha P3500S.

Und genau die hatte ich eine Zeit lang in einem ähnlichen Rack Bag.
Trotz sogar 15Kg hat es prima funktioniert.

Edith:
Trotzdem habe ich auf ein Hardcase gewechselt.
Einfach wegen der Möglichkeit des besseren Stapelns. Mit einem relativ weichen Rack Bag war das nicht ideal.
Vielleicht solltest du das berücksichtigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis.
Ich hab noch ein 2HE Rack für den Peavey Preamp da.
Wahrscheinlich könnte das trotzdem klappen, beides übereinander zu stellen.


Welches Bag hattest Du da?
Weiss ich eben nicht mehr genau.
Gator hatte ich auch, aber das passte nicht weil leider zu wenig tief. Die Yamaha Endstufe ist ja sehr tief!
Warwick Rock Bag war es auch nicht. Die mag ich nämlich überhaupt nicht.

Das Rack Bag habe ich zusammen mit etwas anderem verkauft, deshalb kann ich auch nicht nachschauen.
 



Zurück
Oben Unten