Ersatz-5-Saiter gesucht

Hi,

spiele seit 3/4 Jahr 5-Saiter und habe für mich festgestellt, dass ein 5-Saiter tatsächlich ein 1-Way-Ticket ist, sprich: Auf 4-Saiter zurück, is auch nach dieser kurzen Zeit schon nicht.

Deshalb:
Ich brauche einen Ersatz-5-Saiter. Nochmal aber 2200€ für den gleichen 5-Saiter will ich nicht ausgeben. Welche "billigeren" 5-Saiter die was taugen gibt es so? Gewicht sollte aber rund 4kg keinesfalls übersteigen.

Habt ihr Ideen?
Sadowsky Metroexpress
 

Mein erster Fünfer war überraschenderweise (für einen Musicman/Fender-Player ;-)) ein Yamaha TRBX 505 ... der Bass war von sehr guter Qualität, gut bespielbar und wog maximal vier Kilo ...

Der Sound war prima, hatte mir aber etwas zu wenig Charakter ... aber Sandberg-Bässe glänzen ja auch eher durch Neutralität ;-)

Der hat tatsächlich unter 4 kg? Dieser TRBX505 sieht nämlich tatsächlich erst mal nach genau dem aus, wie ich mir das vorstelle.

TRB1005 wenn möglich noch aus der alten Serie
Da is mir der aktuell zu habende deutlich über meinem Budget für so einen "Not-Bass". Aber danke für die Empfehlung.

Vor kurzem hab ich hier einen BB 435 gebraucht erstanden, aber mit den PU vom BBP35
Sieht auch gut aus, aber was hat'n der für ne nach hinten versetzte Brücke bei der H-Saite? Wieso macht man das? Ist das wirklich so oder sieht das evtl. nur so wegen der Fotografie so aus?
Sadowsky Metroexpress
Hatte ich tatsächlich beim Thomann auch schon angeschaut: https://www.thomann.de/de/sadowsky_metroexpress_24_5_modern_ma_ss.htm
Aber die 5er Metroexpress haben anscheinend laut Angabe um die 4,8kg. Ich hatt vor einiger Zeit mal einen Dingwall 5 Saiter daheim und der hatte auch 4,8kg. Das ist dann einfach eine zu große Axt für mich.
 
Da is mir der aktuell zu habende deutlich über meinem Budget für so einen "Not-Bass". Aber danke für die Empfehlung.
Ja würd ich auch nicht bezahlen, hab meinen (der is glaub ich von Anfang der 2000er) mal gebraucht für 600 geschossen, der hat eigtl (wenn man das so nennen kann) nur ein Manko, er is ein bisschen auf der "sterilen" Seite.
 
@bandchef
Diese nach hinten zurückgesetzte hab ich tatsächlich auch erst entdeckt als der Bass bei mir ankam - keine Ahnung warum und wieso.
Hier gibts aber genug Yamaha Spezialisten die das auflösen können

Was aber die H-Saite anbelangt - da ist mein yamaha überraschenderweise dem Marleaux überlegen.
Die H-Saite fügt sich absolut ebenbürtig ein - das kann mancher Bass der viele tausend mehr kostet nicht besser.

Die Tonentfaltung ist auf dem Yamaha halt ganz anders.
Wenn die Tonblende ganz auf ist , sind die Höhen doch etwas harsch und unangenehm - allerdings regelt die Tonblende über den ganzen Regelweg sehr feinfühlig - sehr beeindruckend!

Aber : so einfach der Yamaha gestrickt ist lassen sich doch unglaublich viele verschieden Sounds generiren und zudem reagiert er sehr gut auf unterschiedliche Spielpositionen...

ein echt cooler Bass !
 
Schon mal über einen Kopflosen nachgedacht? z.B. Ibanez EHB1005 oder andere Varianten. Die liegen so um 4kg oder drunter und haben den ersten namensgebenden Buchstaben E nicht umsonst von 'ergonomic'. Durch die fehlende Kopfplatte ist Kopflastigkeit natürlich kein Thema und sie passen in ein Gitarrengigbag. Ausserdem kann eine Kopfplatte, die nicht vorhanden ist auch nicht abbrechen oder live bei einem Mitmusiker im Genick landen. Kosten neu ca. 1200, gebraucht deutlich unter 1000.
 
Ersatzbass. Falls sich der erste mal verstimmt? Falls Dir die Kopfplatte abbricht? Falls, äääähh....
Es gibt Leute, die besitzen tatsächlich nur einen (in Zahlen 1) Bass.
Alsdenne
 
Hallo in die Runde,

Habe von vielen coolen Musikern, hauptsächlich aus der moderen Metal Szene, den Ibanez SR505E-BM gesehen. Soundgears sind wirklich gut von der Ergonomie und liegt beim großen T bei 800€. Man zahlt weniger für edles aussehen, finde ihn aber trotzdem schön.
Scheinbar schwankt das Gewicht zwischen einzelnen aus der Reihe sollte aber bei max. 4 kg liegen.
 

Gebraucht.... Yamaha BB405, BBN5, BBG5, .... Alle leicht genug, passiv, günstig und sehr gute Zweitbässe.

Neu... HarleyBenton Mb-5 SBK. Aber auf jeden Fall vernünftige Saiten aufziehen!!! Dann funktioniert der Bass überraschend gut. Meiner war top bespielbar, sehr leicht (mit zu leicht sogar), passiv, günstig. Klingt überraschend gut mit recht glaubhaftem MM-typischen Ton.
 
Gebraucht.... Yamaha BB405, BBN5, BBG5, .... Alle leicht genug, passiv, günstig und sehr gute Zweitbässe.
Hier zwei Beispiele, von wirklich sehr brauchbaren 5-Saiten...

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/yamaha-bbn5-ii-5-saiter-bass/3143380938-74-1769

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...hwarz-sehr-gepflegt-gigbag/3156274061-74-1331


Ich hatte mal einen BBN5 II , den ich besser mal behalten hätte...🙄
Die BBN5 II haben unter den PU-Kappen Reversed-P Spulen.
 
Diese Yamaha-Bässe sind echt gute Teile, kann ich Basspekoe nur zustimmen.
Ich besitze einen BB604 (4-Saiter) und finde den auch super. Habe den für EUR 310.- gebraucht, aber in tadellosem Zustand gekauft.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten