Ersatz-5-Saiter gesucht

  • Ersteller Ersteller bandchef
  • Erstellt am Erstellt am

Weil es möglich ist
1761811518480.png


;-)
 

Viel Spaß mit dem neuen Bass.
Danke :bier: Freu mich schon auf die nächste Probe.

Ja, habe da mal ein Probleminstrument plekken lassen, dessen Halsbiegung sehr inhomogen war. Passt schon, man muss sich halt vorher überlegen, was man genau will, um dem Techniker dann die Inputs geben zu können. Das System hat immer noch einige Freiheitsgrade.
Wie läuft das bei denen? Ich verstehe das so, dass man da einen Termin ausmachen muss. Da ich ca. 1,5h vom Thomann entfernt wohne, wäre es für mich bspw. machbar, dass ich das Instrument so früh wie möglich am morgen bei denen persönlich abgebe, die machen das dann und ich kann nach der Prozedur zahlen und das Instrument mit heim nehmen. Also so stelle ich mir das vor. Wie war das bei dir @Bass-Fred ?

Warum? Schnarrt irgendwas? Bist du mit dem Setup nicht zufrieden?

Wenn alles im grünen Bereich ist, wozu pleken?
Das ist eine berechtigte Frage. Prinzipiell, weil ich mir sicher bin, das die in der Tat jetzt schon gute, werksseitige Abrichtung und daraus resultierende Einstellmöglichkeiten, der Hals/Bünde sicherlich nochmal besser werden würden.

Ich spiele einfach unheimlich gerne, mit einer wirklich sehr niedrigen Saitenlage. Kostet weniger Anstrengung (vor allem beim Slappen). Und noch bin ich mir ja auch gar nicht sicher ob es das wirklich braucht. Denn es sind auch .045er Saiten drauf. Ich hab mit dem Sandberg ein paar unterschiedliche Saiten-Arten und Gauges durchprobiert und dabei für mich festgestellt, dass .040er einen riesigen Unterschied für mich bzgl. Spielbarkeit machen.

Das heißt, bevor ich da jetzt tatsächlich einen Plek-Termin ausmache, werde ich es erstmal mit meinen gewohnten und .040er Sadowsky Black Label ausprobieren. Vor erst bleiben aber die Dragon Skin drauf.
 
Wie läuft das bei denen? Ich verstehe das so, dass man da einen Termin ausmachen muss. Da ich ca. 1,5h vom Thomann entfernt wohne, wäre es für mich bspw. machbar, dass ich das Instrument so früh wie möglich am morgen bei denen persönlich abgebe, die machen das dann und ich kann nach der Prozedur zahlen und das Instrument mit heim nehmen. Also so stelle ich mir das vor. Wie war das bei dir @Bass-Fred ?
Ich hab persönlich abgeliefert (mit einem netten Gespräch), und die haben mir den Bass dann zugeschickt nach dem plekken.
 
Wie läuft das bei denen? Ich verstehe das so, dass man da einen Termin ausmachen muss. Da ich ca. 1,5h vom Thomann entfernt wohne, wäre es für mich bspw. machbar, dass ich das Instrument so früh wie möglich am morgen bei denen persönlich abgebe, die machen das dann und ich kann nach der Prozedur zahlen und das Instrument mit heim nehmen. Also so stelle ich mir das vor. Wie war das bei dir @Bass-Fred ?
Termin vereinbart, hingefahren, abgegeben und erstmal Kaffee trinken gegangen. Anruf nach dem Vermessen bekommen, Messergebnisse mit dem Techniker besprochen und das gewünschte Setup befachsimpelt. Dann erstmal in den Shop, paar Sachen testen. Nach dem Fräsen, Polieren und Einstellen zur Abholung, testgespielt, für gut befunden und eingepackt. Gesamtdauer vielleicht zwei Stunden, nagel mich nicht drauf fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann war es evtl. mal meiner. Den habe ich gegen einen JB mit einem Forumsmitglied aus OS getauscht. Der Bass ist Klasse, ich wollte aber seinerzeit von 5-Saitern nichts mehr wissen...
 
Tatsächlich wäre es interessant meinen gepimpten Bass gegen einen originalen BBP 35 zu spielen…..
Inwiefern sich die 1000 € Preisunterschied auswirken wenn die PU die gleichen sind…
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten