Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist der in der Farbe Teal-Blue?Vor kurzem hab ich hier einen BB 435 gebraucht erstanden, aber mit den PU vom BBP35
DankeViel Spaß mit dem neuen Bass.
Freu mich schon auf die nächste Probe.Wie läuft das bei denen? Ich verstehe das so, dass man da einen Termin ausmachen muss. Da ich ca. 1,5h vom Thomann entfernt wohne, wäre es für mich bspw. machbar, dass ich das Instrument so früh wie möglich am morgen bei denen persönlich abgebe, die machen das dann und ich kann nach der Prozedur zahlen und das Instrument mit heim nehmen. Also so stelle ich mir das vor. Wie war das bei dir @Bass-Fred ?Ja, habe da mal ein Probleminstrument plekken lassen, dessen Halsbiegung sehr inhomogen war. Passt schon, man muss sich halt vorher überlegen, was man genau will, um dem Techniker dann die Inputs geben zu können. Das System hat immer noch einige Freiheitsgrade.
Das ist eine berechtigte Frage. Prinzipiell, weil ich mir sicher bin, das die in der Tat jetzt schon gute, werksseitige Abrichtung und daraus resultierende Einstellmöglichkeiten, der Hals/Bünde sicherlich nochmal besser werden würden.Warum? Schnarrt irgendwas? Bist du mit dem Setup nicht zufrieden?
Wenn alles im grünen Bereich ist, wozu pleken?
Ich hab persönlich abgeliefert (mit einem netten Gespräch), und die haben mir den Bass dann zugeschickt nach dem plekken.Wie läuft das bei denen? Ich verstehe das so, dass man da einen Termin ausmachen muss. Da ich ca. 1,5h vom Thomann entfernt wohne, wäre es für mich bspw. machbar, dass ich das Instrument so früh wie möglich am morgen bei denen persönlich abgebe, die machen das dann und ich kann nach der Prozedur zahlen und das Instrument mit heim nehmen. Also so stelle ich mir das vor. Wie war das bei dir @Bass-Fred ?
Termin vereinbart, hingefahren, abgegeben und erstmal Kaffee trinken gegangen. Anruf nach dem Vermessen bekommen, Messergebnisse mit dem Techniker besprochen und das gewünschte Setup befachsimpelt. Dann erstmal in den Shop, paar Sachen testen. Nach dem Fräsen, Polieren und Einstellen zur Abholung, testgespielt, für gut befunden und eingepackt. Gesamtdauer vielleicht zwei Stunden, nagel mich nicht drauf fest.Wie läuft das bei denen? Ich verstehe das so, dass man da einen Termin ausmachen muss. Da ich ca. 1,5h vom Thomann entfernt wohne, wäre es für mich bspw. machbar, dass ich das Instrument so früh wie möglich am morgen bei denen persönlich abgebe, die machen das dann und ich kann nach der Prozedur zahlen und das Instrument mit heim nehmen. Also so stelle ich mir das vor. Wie war das bei dir @Bass-Fred ?
YeppIst der in der Farbe Teal-Blue?
@bandchef hat den Neu von Thomann geholt, von daher wird es ein anderer Bass seinDann war es evtl. mal meiner. Den habe ich gegen einen JB mit einem Forumsmitglied aus OS getauscht. Der Bass ist Klasse, ich wollte aber seinerzeit von 5-Saitern nichts mehr wissen...
Oh- dann absolut, meiner kam vom Music Storehat den Neu von Thomann geholt, von daher wird es ein anderer Bass sein
Obwohl ich großer DR-Strings-Fan bin, haben mir die Dragon-Skin nicht gefallen ... sie haben für meinen Geschmack so ein komisches Voicing und fühlen sich an den Fingern komisch trocken an ...Achja: Und nebenbei auch noch erfahren, dass diese DR Strings Dragon Skin+ DBQ5-45 tatsächlich massiv gute Saiten sind. Wer mit dem Gedanken spielt beschichtete Nickel-Saiten ausprobieren zu wollen, dem kann ich die wirklich empfehlen.
In wie fern? Was meinst du damit? Die klingen in meinen Ohren "angenehm aggressiv" - ganz schwierig zu beschreiben.ein komisches Voicing
Kann ich auch überhaupt nicht bestätigen.an den Fingern komisch trocken
ich höre zwar heraus, dass es DR-Saiten sind, aber da sind irgendwelche Obertöne dabei ... ich hatte die Dragon-Skins mit Abstand zweimal auf verschiedenen Bässen aufgezogen .... sie liegen aber noch hier - vielleicht mache ich nochmal einen Versuch ...In wie fern? Was meinst du damit? Die klingen in meinen Ohren "angenehm aggressiv" - ganz schwierig zu beschreiben.
die Elixier mochte ich vom Gefühl her nicht wegen der Kunststoff-Beschichtung ... und bei den Dragon-Skin fühlt es sich (für mich) an, als hätte man Magnesium an den Fingerkuppen ...Kann ich auch überhaupt nicht bestätigen.
Ich hatte nach dem erschreckenden Erlebnis der Markbass Andrew Gouche Saiten (massive komische Obertöne, die den Ton verstimmt und doch nicht verstimmt geliefert haben, ab dem 12. Bund) dann die rumliegenden Sadowsky Black Label Saiten aufgezogen, aus Mangel an Optionen. Die sind vor ca. einem Jahr nach keinen 10h runtergeflogen, weil ich sie mochte. Und dann waren es auf einmal bzw. sind es die Saiten schlechthin für den Sandberg.sie liegen aber noch hier - vielleicht mache ich nochmal einen Versuch ...
Was meinst Du: auf welchem Bass? ... Sandberg oder mein alter Fender-P oder sogar auf einem Stingray?Will sagen: Gib den Dragon Strings nochmal eine Chance!

