SimplyRouL
New Member
Moin zusammen,
ich habe mich vor kurzem entschieden, E-Bass zu lernen. Ich habe vor Jahren schonmal einen in der Hand gehabt und unter Anleitung ein wenig drauf "herumgespielt" und um ehrlich zu sein hat es weit mehr Spaß gemacht als meine ersten Gehversuche auf der E-Gitarre.
Ein Amp zum üben ist bereits gebraucht gekauft und auf dem Weg (Fender Rumble 25), beim Bass bin ich momentan aber etwas unentschlossen und könnte eure Hilfe brauchen.
Ich hatte ursprünglich versucht auf Kleinanzeigen einen Jackson JS3Q Spectra, den hat dann aber doch jemand anderes vor mir abgestaubt. Auch wenn ein aktiver EQ und die Möglichkeit des Coil Splittings für den Anfang absolut nicht notwendig sind, fand ich es gut, dass man die Möglichkeiten für später hat und auch die Möglichkeit den Bass auf Passiv zu stellen fand ich nicht verkehrt. (Davon ab, sah der Bass Hammer aus und der Preis war gut
)
Jetzt schwanke ich zwischen einem gebrauchten Ibanez SR300E-SVM, Farbe: Sky Veil Matte (ich weiß: keine Passiv-Einstellung), einem neuen Marcus Miller M2 2nd gen, Farbe: Transparent Blue (ich weiß: kein Coil Splitting) und halt einem neuen Jackson JS3Q Spectra, Farbe: Amber Blue Burst.
Würde den Bass gerne etwas länger nutzen. Mein Budget wäre allerdings mit den ~390 € beim Jackson absolut und vollkommen ausgeschöpft.
Was sind eure Meinungen? Welchen würdet ihr nehmen (in meiner Situation)? Habt ihr vielleicht noch andere Ideen?
Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe.
LG Markus
PS: Der typische Fender-Stil sagt mir optisch nicht wirklich zu, selbiges gilt auch für das runde / eierförmige Schlagbrett zB. bei den StingRays.
PS2: Wegen Rückgaberecht, Garantie und aufgrund der Tatsache, dass wir kein Auto haben (vielleicht kaufen wir ja dieses Jahr mal eines
) und ich vollzeit arbeite, tendiere ich momentan eher zu "neu", da bei gebraucht nur Versand in Frage kommt, wenn das nicht in der nahen Umgebung ist.
ich habe mich vor kurzem entschieden, E-Bass zu lernen. Ich habe vor Jahren schonmal einen in der Hand gehabt und unter Anleitung ein wenig drauf "herumgespielt" und um ehrlich zu sein hat es weit mehr Spaß gemacht als meine ersten Gehversuche auf der E-Gitarre.
Ein Amp zum üben ist bereits gebraucht gekauft und auf dem Weg (Fender Rumble 25), beim Bass bin ich momentan aber etwas unentschlossen und könnte eure Hilfe brauchen.
Ich hatte ursprünglich versucht auf Kleinanzeigen einen Jackson JS3Q Spectra, den hat dann aber doch jemand anderes vor mir abgestaubt. Auch wenn ein aktiver EQ und die Möglichkeit des Coil Splittings für den Anfang absolut nicht notwendig sind, fand ich es gut, dass man die Möglichkeiten für später hat und auch die Möglichkeit den Bass auf Passiv zu stellen fand ich nicht verkehrt. (Davon ab, sah der Bass Hammer aus und der Preis war gut

Jetzt schwanke ich zwischen einem gebrauchten Ibanez SR300E-SVM, Farbe: Sky Veil Matte (ich weiß: keine Passiv-Einstellung), einem neuen Marcus Miller M2 2nd gen, Farbe: Transparent Blue (ich weiß: kein Coil Splitting) und halt einem neuen Jackson JS3Q Spectra, Farbe: Amber Blue Burst.
Würde den Bass gerne etwas länger nutzen. Mein Budget wäre allerdings mit den ~390 € beim Jackson absolut und vollkommen ausgeschöpft.
Was sind eure Meinungen? Welchen würdet ihr nehmen (in meiner Situation)? Habt ihr vielleicht noch andere Ideen?
Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe.
LG Markus
PS: Der typische Fender-Stil sagt mir optisch nicht wirklich zu, selbiges gilt auch für das runde / eierförmige Schlagbrett zB. bei den StingRays.

PS2: Wegen Rückgaberecht, Garantie und aufgrund der Tatsache, dass wir kein Auto haben (vielleicht kaufen wir ja dieses Jahr mal eines