... die gibts gar nicht.
Wir teilen uns in Münster den Proberaum mit zwei anderen Bands und sind selbst vor 3 Wochen neu eingezogen. Der Raum war immer aufgeräumt, sehr sauber, die Verstärker von allen Bands immer ordentlich zusammen gestellt. Ich hatte also kein Problem damit meinen Bassverstärker (Trace Elliot AH 250 von Anfang der 80er + FMC 2x12) vor Ort zu lassen. Warum auch nicht, brauche ihn ja ^^
Letzte Woche hab ich dann auch die Verbindungskabel liegen gelassen, weil ich mir dachte ... wird schon keiner ungefragt deinen Verstärker benutzen.
Heute komme ich in den Proberaum und mir fällt sofort auf, dass da was nicht stimmt. Der Regler der Endstufe an meinem Trace ist voll aufgedreht, der Preamp aber nur bei 9 Uhr oder so und als ich dann die Regler wieder in Ausgangsposition gedreht habe und den Amp an machte, kam kein Ton, nicht mal die Box wurde angesteuert. Auch die Lampe der Endstufe blieb aus.
Bin sofort hoch zum Gitarrenladen, der über den Proberäumen liegt und der Techniker war derselben Ansicht ... Endstufe kaputt.
Hab den Proberaumverwalter angerufen und der erzählte mir doch glatt, eine der anderen zwei Bands hätte neulich frustriert bei ihm angerufen weil zZ keine Gesangsanlage im Raum war, wahrscheinlich hätten die meinen Bassverstärker als Gesangsanlage missbraucht ... dämliche Spinner.
Das Geld für die Reperatur zahlen natürlich die Verantwortlichen. Wir sind zuversichtlich schnell rauszufinden, wer da Scheiße gebaut hat. Im großen und ganzen bin ich aber traurig, dass der Verstärker seit all den Jahren wie ein Panzer lief und nun durch die Ignoranz anderer kaputt gemacht wurde. [**/]
Falls der Amp dann ne neue Endstufe braucht, möchte ich natürlich auch den Wertverlust ersetzt bekommen, den der Amp (ohne Originalteile) dann hat.
Allerdings zeigt mir dies wieder eins: Es gibt immer wieder Leute die keinen Respekt vor dem Eigentum anderer haben und dieses schlampig behandeln. Gerade auch unter Musikern ... [
]
Wir teilen uns in Münster den Proberaum mit zwei anderen Bands und sind selbst vor 3 Wochen neu eingezogen. Der Raum war immer aufgeräumt, sehr sauber, die Verstärker von allen Bands immer ordentlich zusammen gestellt. Ich hatte also kein Problem damit meinen Bassverstärker (Trace Elliot AH 250 von Anfang der 80er + FMC 2x12) vor Ort zu lassen. Warum auch nicht, brauche ihn ja ^^
Letzte Woche hab ich dann auch die Verbindungskabel liegen gelassen, weil ich mir dachte ... wird schon keiner ungefragt deinen Verstärker benutzen.
Heute komme ich in den Proberaum und mir fällt sofort auf, dass da was nicht stimmt. Der Regler der Endstufe an meinem Trace ist voll aufgedreht, der Preamp aber nur bei 9 Uhr oder so und als ich dann die Regler wieder in Ausgangsposition gedreht habe und den Amp an machte, kam kein Ton, nicht mal die Box wurde angesteuert. Auch die Lampe der Endstufe blieb aus.
Bin sofort hoch zum Gitarrenladen, der über den Proberäumen liegt und der Techniker war derselben Ansicht ... Endstufe kaputt.
Hab den Proberaumverwalter angerufen und der erzählte mir doch glatt, eine der anderen zwei Bands hätte neulich frustriert bei ihm angerufen weil zZ keine Gesangsanlage im Raum war, wahrscheinlich hätten die meinen Bassverstärker als Gesangsanlage missbraucht ... dämliche Spinner.
Das Geld für die Reperatur zahlen natürlich die Verantwortlichen. Wir sind zuversichtlich schnell rauszufinden, wer da Scheiße gebaut hat. Im großen und ganzen bin ich aber traurig, dass der Verstärker seit all den Jahren wie ein Panzer lief und nun durch die Ignoranz anderer kaputt gemacht wurde. [**/]
Falls der Amp dann ne neue Endstufe braucht, möchte ich natürlich auch den Wertverlust ersetzt bekommen, den der Amp (ohne Originalteile) dann hat.
Allerdings zeigt mir dies wieder eins: Es gibt immer wieder Leute die keinen Respekt vor dem Eigentum anderer haben und dieses schlampig behandeln. Gerade auch unter Musikern ... [