Cool, wo hast Du das gefunden?
Hier!
https://in-muenchen-nix-los.de/ad-ac-motoerwelt
Back to Topic:
Da ich grad mit der Brücke nicht weiterkomme hab ich mir ein paar Gedanken zu den Gurtpins gemacht.
Mein PoЯnbird ist zwar nicht Kopflastig, obwohl der vordere Pin ca. beim 16. Bund liegt, hat aber die Eigenschaft zu "rollen", d.h. sich um seine Längsachse zu drehen, weg vom Spieler. Das bekommt man in den Griff, indem man den Gurt hinten über den Body führt. Ich will versuchen, für den Ray'nBird eine Lösung zu finden, bei der man ohne diesen Trick auskommt.
Jetzt hab ich in meinem Fundus von Zeug, das ich irgendwo aufgelesen habe folgendes gefunden:
Das wird der Basstardo-especiál-XXL-Gurtpin!

Das Ding hat ein M4-Gewinde. Leider gibt es diese Gewindestangen mit Maschinengewinde auf der einen und Holzschraube auf der anderen Seite bei M4 nur mit lächerlich kurzem Holzgewinde. Also hab ich eine passende VA-Spax besorgt, ihr 'ne IS-Behandlung zukommen lassen und ein M4-Gewinde draufgeschnitten, et voilà:
Ursprünglich wollte ich den Pin so anbringen, da sich die Stelle imho beim Schraubhals-Voochel anbietet:
Da wär ich beim 13. Bund, nicht schlecht für einen Thunderbird! Allerdings wird er da genauso "rollen" wie sein schwarzer Bruder...

also doch so?
Der Gibbo hat den vorderen Pin 78 cm vom Headstockende entfernt und den hinteren 47 cm vom vorderen. Also 1:1,66 Länge hinten : Länge vorne. Der Ray'nBird käme bei Gurtpin an der Zarge auf 44 : 72 cm, also 1 : 1,63, also immernoch besser. Aber langt das? Ich vermute, daß der Status-Carbonhals schon deutlich schwerer sein dürfte als der Gibbo-Hals, genauso wie die MuMa-Tuner zu den Schaller M4 auf'm PoЯnbird.
Was meint ihr? Was spricht für die eine, was für die andere Position?