Fender ist für Schwache!

Zitat:Original erstellt von: basshole

Zitat:Original erstellt von: 0dB
ich kann mich nur wiederholen...ich hab einen preci den ich wirklich sehr gerne spiele aber deswegen scheuklappen aufsetzen und mich so seltsam pseudo-religiösen kram anhängen kommt mir irgendwie nicht in den sinn.

Mumpitz - seit wann hat Leidenschaft und Zuneigung was religioeses.
@ basshole:
Von wegen Mumpitz - eher Vogel Strauss du!
Lies doch mal die Posts der Leominaten, dort findest du reihenweise pseudo-religiösen Kitsch...
 
Ok, mal wieder eine Fred-Seite gefüttert.[:D]

@Chuck: Ok, Country & Western kann man gelten lassen, obwohl mir dazu auch noch andere Namen einfallen.

@basshole:
Roland TB303 für Techno, AKAI MPC für HipHop...

Aber ich halte es für müssig, über die Firma Fender zu sprechen, es geht doch wohl hier um Bässe, und die spielen im Bewusstsein der breiten Musik konsumierenden Masse (leider) eine eher untergeordnete Rolle.

Die Jogginganzüge von Adidas sind auch in bestimmten Bevölkerungsschichten stilbildend.
 
Zitat:Original erstellt von: JazzIsDead

Zitat:Original erstellt von: basshole

Zitat:Original erstellt von: Hobelhai



Mir ist bisher kein Musikstil bekannt, in dem ein Fenderinstrument stilbildend gewesen wäre.
Mhhhmmm ... welches Instrument anderer hersteller war denn stilbildend?
Ich glaub du verrennst dich da in was;
Warum mögen wir und noch viele andere Menschen die Musik von damals? Wegen den Songs! Die Songs transportieren diese magische Stimmung, Gefühle und vieles mehr...das jetzt nur auf den Bass zu münzen...funktionert einfach nicht.

Wer tut das? Es ist doch eher so und unbestritten, dass Jamerson dem Motown-Sound einen entscheidenen Stempel aufgedrueckt hat. Tonal, Rhythmisch etc. Wenn Du den "Song" ansprichst, so ist eben Jamerson eine entscheidende Stellgroesse bei den Funkbrothers. Die Magie Motowns ist die perfekte Verknuepfung von Technik (Aufnahmetechnik), Interpretation (Gesang plus Funkbrothers) und Komposition (Brian Holland-Lamont Dozier-Eddie Holland). Nur die Summer der Bausteine ergab das ganze. Erst so ergab 1+1=3. Und haette man Jamerson (ebenso aber auch die Produzenten) rausgenommen, haette 1+1 nur 2 ergeben.


http://www.platinnetz.de/artikel/motown-ein-sound-eroberte-die-westliche-welt-186061

Zitat:Original erstellt von: JazzIsDead


Wenn Jamerson oder wer auch immer damals was anderes gespielt hätte wären die Songs immernoch Klasse gewesen, nur der Bass Sound vermutlich anders - spielt aber im großen ganzen keine Rolle, denn: das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Think about it.
Wenn das Woertchen wenn nicht waere... solche Betrachtungsweise sind eigentlich muessig...
 
Zitat:Original erstellt von: Haddock

Zitat:Original erstellt von: basshole

Zitat:Original erstellt von: 0dB
ich kann mich nur wiederholen...ich hab einen preci den ich wirklich sehr gerne spiele aber deswegen scheuklappen aufsetzen und mich so seltsam pseudo-religiösen kram anhängen kommt mir irgendwie nicht in den sinn.

Mumpitz - seit wann hat Leidenschaft und Zuneigung was religioeses.
@ basshole:
Von wegen Mumpitz - eher Vogel Strauss du!
Lies doch mal die Posts der Leominaten, dort findest du reihenweise pseudo-religiösen Kitsch...
Evtl. ein weinig die Humor-Synapsen anstrengen. Das ist doch gerade der Knaller im grossen Theater(!).
 
Zitat:Original erstellt von: Hobelhai


@basshole:
Roland TB303 für Techno, AKAI MPC für HipHop...
naja...da passt dann der Preci und die Strart fuer die Entwicklung der Pop und Rockmusik wohl auch. Der Preci hat doch der Popmusik erst die Elektrifizierung gegeben.
 
Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Die letzten drei Seiten sind wieder mal der beste Beleg für meine These.
Die Attraktion nimmt bei gebetsmühlenartiger Benutzung derart rapide ab, dass ruckzuck intensives Gähnen hervorgerufen wird.
Mhmmm ..warum kommst Du eigentlich immer erst zur Sache, wenn schon alle muede sind... Ich gehe doch auch nicht erst ins Kino, wenn der Abspann laeuft...[:o)]
 
Zitat:Original erstellt von: ISI


Zu Zeiten von Jamerson gab es so gut wie nichts... wenn man nur drei bis vier Hersteller zur Auswahl hat, fällt die Wahl nicht schwer... Fender hatte zu der Zeit das beste Instrument, hätte es bessere Instrumente gegeben, hätte er vielleicht eine andere Wahl getroffen.

Auch hier nur wieder reine Spekulationen, die vielleicht ein Zusatzknoetchen im Hirn schaffen, aber doch nur wenig in der Beurteilung des Motown-Sounds bringen.
Wenn das Woertchen wenn nicht waere, haette ich statt Jamerson (auch nicht Bauschi ... nur ich) bei den Funbrothers gespielt ... ist doch logisch
 
Mh, das ist nicht ganz das selbe Ding. Rock, Pop, Blues usw. verbindet man mit Gitarren, Bässen, Drums. Es gibt die Götter an ihren Instrumenten, aber prinzipiell verbindet man nicht automatisch eine Marke mit diesen Genres.

Das ist mMn in den "elektronischeren" Gefilden schon anders, ein Moog-Bass kann Dir auch das Essen aus dem Magen drücken. Ich wollte auch garnicht auf diesem Thema rumreiten, allerdings war jazzmattezz Post bzgl. der "großartigen" Firma Fender mal wieder ein tolles Beispiel dafür, wie man unbassistische Argumente geschickt in einen Fred einfliessen lassen kann, das ist mir was sauer aufgestossen.

So, Tagesschau!
 
Zitat:Original erstellt von: basshole
naja...da passt dann der Preci und die Strart fuer die Entwicklung der Pop und Rockmusik wohl auch. Der Preci hat doch der Popmusik erst die Elektrifizierung gegeben.

Jetzt nicht übermütig werden[:D][;-)].
Die erste "echte" Popband waren immerhin die Beatles - und die haben nie Preci gespielt und waren auch ohne Diesen "elektrifiziert".

 
Verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht.Wenn jemand 'nen Bass vom Sound her mag kauft er sich den.Wenn derzeit Fender eben angesagt ist bei der heutigen Generation(und da schließ ich mit mit meinem P-Bass nicht aus ich liebe das Knurren und Rummöllmen).Noch dazu halten sich Saint Rick und ol'McLeo Schon ewig.Und das wird wohl seinen Grund haben
 

Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

Zitat:Original erstellt von: basshole
naja...da passt dann der Preci und die Strart fuer die Entwicklung der Pop und Rockmusik wohl auch. Der Preci hat doch der Popmusik erst die Elektrifizierung gegeben.

Jetzt nicht übermütig werden[:D][;-)].
Die erste "echte" Popband waren immerhin die Beatles - und die haben nie Preci gespielt und waren auch ohne Diesen "elektrifiziert".
Fender war ihn doch noch zu teuer.[;-)] Aber sie haben einhellig zugegeben, dass der amerikanisch elektrifizierte Sound ihr Vorbild war. Und Paul McCartney meinte ja auch immer, dass der Preci ne Hausnummer zu gross war...[:o)]
 
Zitat:Original erstellt von: basshole

Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

Zitat:Original erstellt von: basshole
naja...da passt dann der Preci und die Strart fuer die Entwicklung der Pop und Rockmusik wohl auch. Der Preci hat doch der Popmusik erst die Elektrifizierung gegeben.

Jetzt nicht übermütig werden[:D][;-)].
Die erste "echte" Popband waren immerhin die Beatles - und die haben nie Preci gespielt und waren auch ohne Diesen "elektrifiziert".
Fender war ihn doch noch zu teuer.[;-)] Aber sie haben einhellig zugegeben, dass der amerikanisch elektrifizierte Sound ihr Vorbild war. Und Paul McCartney meinte ja auch immer, dass der Preci ne Hausnummer zu gross war...[:o)]

Jau, das mag sein, es gibt sogar spätere (Beatles)Bilder von Georg Harrison mit JazzBass in der Hand[;-)]. Aber im Europa der 60er bis mitte 70er wurde erst mal nur sehr wenig via Fender elektrifiziert, weil einfach nicht erschwinglich.

 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

[

Jau, das mag sein, es gibt sogar spätere (Beatles)Bilder von Georg Harrison mit JazzBass in der Hand[;-)]. Aber im Europa der 60er bis mitte 70er wurde erst mal nur sehr wenig via Fender elektrifiziert, weil einfach nicht erschwinglich.
da hst Du natuerlich absolut recht. Ich meinte eigentlich, dass der Sprung zur popmusik erst durch die Abloesung des K-Basses moeglich war. Und das war eben der Ur-Preci.
 
Zitat:Original erstellt von: bauschi





Zitat:Aber mal eine Frage Bauschi:
Warum in aller Welt betrachtest du es als deine Mission, dieses Forum hier in "Hardliner-Manier" und "durch die Gebetsmühle" zu "fenderisieren"?

has hat mehre gründe, haddock, und ich spreche hier nicht nur für mich, sondern für alle anderen erleuchteten:

1. ich bin dazu berufen
2. ich tue gutes damit, denn wer aus tiefstem herzen fenderisert wird, lebt ein glücklicheres bassleben.

und das wichtigeste:
3. die unbelehrbaren tummeln sich weiterhin im forum sorgen auf köstliche art und weise mit ihren fadenscheinigen argumentierung für beste unterhaltung aller beteiligten.

hier stelle ich die Hardliner PRO vor, mit der wir leominaten hier im form täglich unsere köder auswerfen:

http://www.face-of-fishing.org/fofshop/product_info.php?info=p277_SPRO-HARDLINER-PRO-LCS-10000.html


bauschi

[:D][:D][:D]
Leova ist gross und maechtig!

Ich hab's ja schon mal gesagt ist ein wenig wie Angeln hier. Gute Koeder
=fette Fische und viel Spass!

Und ueber allem, erhaben und erleuchtend, toent die einzig wahre STIMME.

Friede allen und das Licht LEOVAS moege ueber euch scheinen!


 
Wirklich--ermü--dend. Manchmal spaßig, wenn mal wieder Ironie angewendet wird, aber an sich ermüdend. Sicher gibt es Musikstile, die mit bestimmten Instrumentenmarken verbunden werden. Stoner/Doom = Rick. Pastorius hingegen interessiert mich einen Dreck. Will sagen: Ja, ist ja alles richtig und Nein, muß nicht sein. Alles eine Frage der persönlichen Präferenz. Und dann streiten sich hier gestandene Herren Stunden um Stunden um Stunden. Alte Männer, zickig wie Waschweiber, festgefahren in "Lebensweisheit". Mensch Jungs, was denken denn Eure Frauen, wenn die das lesen...
 
Zitat:Original erstellt von: Dr_Pug

Mensch Jungs, was denken denn Eure Frauen, wenn die das lesen...

Hmm... ich hab nur eine.
Ist das bei den Juengern Ricks anders??

Ich merke schon wieder: Der VERSUCHER spielt geschickt mit Worten und Versuchungen.

Aber... was denken deine Frauen ueber Bilder blutiger Musikinstrumente?

 
Zuletzt bearbeitet:
Chick, Du schlingelhafter Wortverdreher. Ich gehe mal davon aus, daß sich nicht alle hier Beteiligten die selbe Frau teilen, deshalb Plural...

Und was soll sie denn schon denken, außer "...kannte ich das Opfer?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: basshole
Evtl. ein weinig die Humor-Synapsen anstrengen. Das ist doch gerade der Knaller im grossen Theater(!).
Also, wenn ich meine Humor-Synaffen extra anstrengen muss, um etwas lustig zu finden... na ja, da vergeht mir vor lauter Anstrengung das Lachen...
Und der einzige Knaller kommt von der Türe, die ich in diesem Theater allenfalls hinter mir zuknalle.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten