Fender Justin Meldal-Johnsen Mustang Bass

Ja, der kann was, der Kleine :-)... gestern hatte ich den JMJ-Mustang erstmals bei der Probe meiner Blues-Combo am Start ...

mustang.jpg

Keine Überraschung, dass das wie Axxx auf Eimer passte: der Mustang kommt schon ziemlich nah an einen Precision ran, klingt nicht ganz so wuchtig, dafür aber ein bisschen differenzierter ... der Hals hat schon ordentlich Fleisch dran, lässt sich aber gerade wegen der kurzen Mensur super schnell bespielen ... ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist der kantige Korpus (no Body-Shaping in 1966! ;-) ) ...

Ich habe mich nur gefragt, was genau jetzt das JMJ-Signature ausmacht - außer seiner Unterschrift hinten auf der Kopfplatte? ... vermutlich der Thumbrest oberhalb der E-Saite, denn den gab's an dieser Stelle bekanntlich erst in den 1970ern ... und was war eigentlich mit Reverse-Mechaniken bei den Ur-Mustangs? ....

Gefallen haben mir diesmal auch die mitgelieferten Fender-Flats, die nicht allzu oldschoolig daher kommen ... allerdings würde ich für meine Rock/Pop-Band doch lieber auf Rounds zurückgreifen ...

Frage dazu: Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte man keine Longscale-Saiten nehmen, weil man dann die Wicklung an einer ungünstigen Stelle kappen müsste? ... Shortscale-Strings sind für den Mustang wegen String-Through zu kurz? ... also am besten Midscale nehmen, wie zB https://www.thomann.de/de/daddario_exl170m.htm oder https://www.thomann.de/de/dr_strings_pb_45_100.htm ... oder braucht dieser Bass einfach fetterer Saiten?
 

Shortscale Saiten sind zu kurz, das ist korrekt.
Longscale geht. Die Fender Flats sind doch auch Longscale.

und was war eigentlich mit Reverse-Mechaniken bei den Ur-Mustangs?

Nope, keine Reverse Mechaniken beim Mustang Bass.

der Mustang kommt schon ziemlich nah an einen Precision ran, klingt nicht ganz so wuchtig, dafür aber ein bisschen differenzierter

Interessant. Mein Eindruck ist genau umgekehrt. Der Mustang klingt wuchtiger/bassiger/fetter (vor allem in den höheren Lagen merkt man das deutlich), der Preci differenzierter, weil er durch die längere Mensur mehr Draht im ton hat.
 
Ich habe mich nur gefragt, was genau jetzt das JMJ-Signature ausmacht - außer seiner Unterschrift hinten auf der Kopfplatte? ... vermutlich der Thumbrest oberhalb der E-Saite, denn den gab's an dieser Stelle bekanntlich erst in den 1970ern ... und was war eigentlich mit Reverse-Mechaniken bei den Ur-Mustangs? ....
Eigentlich macht es ihn aus, das er nach zig jahren mal wieder ein authentischer Ur-Mustang im Fender Portfolio ist.

Hier JMJ mit seinem Original bei der Ocar-Begleitband von Elton John:
 

Aber doch nur die Alten...?
Ja, Mustangs erfreuen sich in letzter Zeit gesteigerter Beliebtheit. Ist mir auch aufgefallen. Dagegen haben die preise für Ps und Js (laut VGPG) leicht nachgegeben.
Klar, hauptsächlich die Alten, aber auch für Japan Mustangs werden ganz schön knackige Preise aufgerufen. Mittlerweile alle locker über 1000 Euro, hat man vor ein paar Jahren noch für normale 500-600 Euro kaufen können.
 
Moin zusammen ;-)

Seit ich wieder hier bin und mich mal ein bisschen (versuche) einzulesen, fällt mir der Hype um den Mustang auf, nicht nur in diesem Thread.
Kann mir mal jemand erklären, woher das kommt?

Ich hab den Mustang nur als Bass von Alan Lancaster von Status Quo in Kopf und Ohr. Ansonsten hat er für mich nie eine grössere Rolle gespielt. Als ich vor vielen, vielen Monden mal einen in der Hand hatte, fand ich zwar den "schnelleren" Hals ganz spannend, aber sowohl die Korpusform (zu "lang" und diese kurzen "Hörnchen"), als auch die Optik (diese Mini-Splitcoils und der Look eines Kinder-Bass-Hybriden aus Jazz & Preci) und auch der Klang (kam mir einfach zu wenig druckvoll vor) konnten mich überhaupt nicht überzeugen.

Was ist die "Mustang-Magie"? Auch wenn ich zugegbenermaßen beim Mustang wie bei kaum einem anderen Bass je weniger GAS verspürt hab würde es mich mal interessieren... :D
 
Shortscale Saiten sind zu kurz, das ist korrekt.
Longscale geht. Die Fender Flats sind doch auch Longscale.
Stimmt, eine logische Erklärung ... ich meine, bei Talkbass gelesen zu haben, man solle keine Longscale-Saiten verwenden, weil man die dann möglicherweise an einer Stelle kürzen müsste, an der die Wicklung Schaden nehmen könnte :confused:... ich tippe ja, die meinten Taperwound-Strings?

.... Ich hab den Mustang nur als Bass von Alan Lancaster von Status Quo in Kopf und Ohr. Ansonsten hat er für mich nie eine grössere Rolle gespielt. Als ich vor vielen, vielen Monden mal einen in der Hand hatte, fand ich zwar den "schnelleren" Hals ganz spannend, aber sowohl die Korpusform (zu "lang" und diese kurzen "Hörnchen"), als auch die Optik (diese Mini-Splitcoils und der Look eines Kinder-Bass-Hybriden aus Jazz & Preci) und auch der Klang (kam mir einfach zu wenig druckvoll vor) konnten mich überhaupt nicht überzeugen....
Ja, ist irgendwie schon ein Kinder-Prezi, und für den Nachwuchs wurde er ja damals auch konzipiert ... ich bin wegen aktueller Rückenprobleme auf Shortscale gekommen und hatte mich schnell für den JMJ-Mustang entschieden (er wiegt 3,5 Kilo, Hinweis an den geschätzten Kollegen @Jost Halenta :bier: ) ...

Im übrigen gab es in der Musikgeschichte neben Alan Lancaster noch mehr Mustang-Player: Tina Weymouth, Holger Czukay, Richard Hell, Bill Wyman, Dee Dee Ramone, ...
 
Ja, ist irgendwie schon ein Kinder-Prezi, und für den Nachwuchs wurde er ja damals auch konzipiert ... ich bin wegen aktueller Rückenprobleme auf Shortscale gekommen und hatte mich schnell für den JMJ-Mustang entschieden (er wiegt 3,5 Kilo, Hinweis an den geschätzten Kollegen @Jost Halenta :bier: ) ...

Im übrigen gab es in der Musikgeschichte neben Alan Lancaster noch mehr Mustang-Player: Tina Weymouth, Holger Czukay, Richard Hell, Bill Wyman, Dee Dee Ramone, ...

Ach stimmt, der gute Bill Wyman, der den Hals des Mustang immer nahezu senkrecht nach oben hielt :D
Ist es bei den Rückenproblemen tatsächlich das Gewicht oder eher die Balance?
 

Zurück
Oben Unten