Fender Marcus Miller: Endlich angekommen?

soul 24-7

soul 24-7

Well-Known Member
Beiträge
3.175
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß170.412
Ich habe seit ca. Mitte der 90er einen Fender Marcus Miller Signature, den ich nicht nur besonders mag, weil er so gut klingt, sondern auch weil es mein erster Fender war. Obwohl seine wunderbare Bespielbarkeit schon immer außer Frage stand, begann ich mich mit der Zeit zunehmend über die in meinen Ohren harsche Elektronik sowie die etwas schlappen PUs zu ärgern und begab mich auf eine lange Such nach Abhilfe.

Anfangs habe ich es mit einer J-Retro versucht, die mich auch eine Weile begeistert hat - bis sie dann irgendwann für mich zu künstlich und aufgepumpt klang. Als extremen Gegenentwurf habe ich dann den Bass komplett auf Passiv umbauen lassen - da zeigte sich dann allerdings sehr deutlich das Manko der dünnen PUs: Der Bass klang nur noch nach einem lauen Lüftchen. Durch das Set Fender Noiseless wurde es auch nicht besser - im Gegenteil. Rauschen tun die PUs zwar wirklich nicht, aber passiv klangen die nicht nur dünn, sondern zudem auch noch charakterlos.

Die Nordstrand 70s waren schon eine deutliche Verbesserung, mir aber zu HiFi-mäßig

Die vorerst letzte Station war dann eine Glockenklang-Elektronik in Kombination mit Antiquities. Die Seymor Duncans sind sicherlich gute PUs, sind mir aber zu mittenbetont und arbeiten daher für mich der Holzkombination etwas entgegen. Auch die GloKla mag gut sein - in der Kombination klang der Bass aber leider charakterlos und wie unter einer Decke.

Der ewigen Experimente müde verbannte ich den Miller für mehrere Jahre in die zweite Reihe...

Nachdem mir allerdings Knut Reiter sagte, er habe noch Original-PUs aus einem 73er oder 74er Jazz Bass, kam bei mir der Gedanke auf, das Miller-Projekt doch noch einmal anzugehen. Als ich bei einem Gespräch mit ihm erwähnte, dass ich noch eine alte externe Sadowsky-Klangregelung habe, die ich zwar mag, die mir mit ihrem Gürtelclip aber immer lästig war, meinte er, er könne mir die in den Miller einbauen...

Und seit gestern scheint es, als könne der Bass endlich sein Potential ausschöpfen: Saitenlage optimiert, neue (alte) PUs und Sadowsky-Elektronik verbaut macht der Bass den Alarm, den man von ihm erwartet! Und jetzt kann ich ihn auch endlich passiv spielen: die PUs klingen so wie es sein soll und das auch ohne Elektronik!

Happy end! :-)
 
Die Seymor Duncans sind sicherlich gute PUs, sind mir aber zu mittenbetont und arbeiten daher für mich der Holzkombination etwas entgegen.
Das hat dann auch im Endeffekt Deinen ehemaligen 75Ri dann doch von mir gehen lassen.
Durch die 60s CS PUs klang der immer sehr "in-between" und hatte da gegen den ESP Erle-Jazzy(zu dem die SJB-1 Duncans passen wie die Faust aufs Nazi-Auge) keine Schnitte; dafür konnte der Bassculture Custom 5 NT ja kommen.
Aber da bin ich froh, dass das jetzt mit Deinem Miller klappt, die Dinger müssen einfach knacken um Spaß zu machen.
 
Super wenn man einen alten Freund neu entdeckt!
Die Elektronik fand ich auch nicht so ideal.

Mir lag der Miller Hals in seiner Form nicht darum hab ich ihn wieder verkauft. Die Basis ist aber ansonsten top. Tolles gerät!
 
Nicht ganz. Ich hatte diesen Outboard Preamp:

sadowsky-outboard.jpg


Den hat Knut mir so in den Bass gebaut, dass ich zwei Volumenregler für die PUs habe, einen Stacked Knob für Höhen/Bässe und einen Push/Pull-Poti zum Umschalten auf Passiv, der gleichzeitig als passive Höhenblende (sowohl im aktiven als auch im passiven Betrieb) arbeitet.
 
Nur der Vollständigkeit halber: So sieht das Bedienfeld jetzt aus. Von links nach rechts:
Push/Pull (aktive und passive Höhenblende), Doppelpoti (Bässe, Höhen), Vol Bridge-PU, Vol Neck-PU

IMG_5258.JPG
 
Klingt interessant... könntest ja mal 'n soundfile einstellen, damit man hören kann wie Dein Millerbass jetzt klingt ;-)

Was mir allerdings immer ein Rätsel bleiben wird ist der Fokus auf den "Passivsound", wo der Marcus Miller Signature doch auf den Aktivbetrieb ausgelegt ist :O!
Das ist für mich wie ein Auto mit Turbolader eben ohne Turbolader fahren zu wollen und dann auf den "Kickdown-Effekt" zu warten... das hat einfach keine Eier und klingt irgendwie immer kaputt xx(
Ich habe meinen MM-Bass auch modifiziert, das lag jedoch nicht an dem Passivsound sondern an der etwas fehlenden Wärme im Aktivbetrieb. Mir klingen die japanischen PUs meist etwas zu kühl und in den Höhen zu harsch, deshalb habe ich bei mir jetzt Kloppmann PUs drin ;-) Die haben passiv auch nicht viel mehr "Wumms", kommen aber sobald man den "Turbolader" dazu schaltet immer noch milleresk klar, jedoch deutlich wärmer herüber und so liebe ich diesen Bass... von der Bespielbarkeit bis zum Ton :bier:

Dein Umbbau hört sich jedenfalls auch vielversprechend an und ich kann mir vorstellen, daß Du da jetzt ein echtes Schätzchen hast :-)
 
Soundfiles stehen auf meiner To-Do-Liste ganz oben, wird aber voraussichtlich noch ein paar Tage dauern.
Klar ist der Aktivsound das Verkaufsargument beim Miller, aber mittlerweile gefällt mir ein schöner Passivsound einfach besser. Bisher war es beim Miller halt immer so, dass der im Passivbetrieb soundlich total einbrach und das echt nur eine Notlösung war, falls mal die Batterie schlapp machte. Und genau das hat mich schon immer gestört, weil mir angesichts der guten Holzbasis und ordentlichen Verarbeitung dklar war, dass der dünne Passivsound nur von den PUs kommen konnte - daher ja meine jahrelange Suche nach den "richtigen" PUs. Ich denke, mit Deinen Kloppmanns wirst Du da auch schon einen deutlichen Soundgewinn festgestellt haben - wenn Knut nicht dieses alte Originalpärchen in der Schublade gehabt hätte, wäre Kloppmann auch in meine engere Wahl gekommen. Natürlich haben die im Passivbetrieb nicht den Wumms wie aktiv, aber wenn man mal die Lautstärke angleicht, haben gute PUs sowohl aktiv wie auch passiv denselben Druck - auch ohne geboostete Bässe und Höhen.
Ich mag den Aktivklang (gerade beim Slappen) auch sehr gerne, aber so im Dauerspielbetrieb wird mir das schnell etwas zu viel - ist halt Geschmackssache.

Hast Du denn bei Deinem neben den PUs auch die Elektronik verändert oder ist bei Dir noch die originale drin?
 
Moinmoin,
...die Klangregelung ist original, die Potis waren alt und teilweise nicht original - sie wurden vom Fachmann durch Originalpotis ersetzt und original verdrahtet. Die ursrpünglichen PUs waren einstreugeräuschempfindlich, weswegen die Fächer der PUs mit Kupferfolie ausgekleidet wurden - Einstreuempfindlichkeit ist seitdem weg.
Daran hat der Tausch der PUs auf Kloppmänner auch nichts mehr geändert und alles FUNK-tioniert einwandfrei :D

Ich mag den Aktivklang (gerade beim Slappen) auch sehr gerne, aber so im Dauerspielbetrieb wird mir das schnell etwas zu viel - ist halt Geschmackssache.

...ich hab' mir den Millerbass ehrlich gesagt nur zum slappen geholt - für andere Sounds hab' ich andere Bässe [¦)]

Soundfiles stehen auf meiner To-Do-Liste ganz oben, wird aber voraussichtlich noch ein paar Tage dauern.

...das wäre toll (oder vielleicht auch nicht - wenn ich dann wieder GAS bekomme und nicht weiß wie ich das meiner Frau erklären soll) :bier:
 
...ich hab' mir den Millerbass ehrlich gesagt nur zum slappen geholt - für andere Sounds hab' ich andere Bässe [¦)]
Ja, Slappen ist damit schon am naheliegendsten, aber ich wechsle beim Gig ungerne die Instrumente, daher mag ich es, wenn meine Bässe zumindest zwei oder drei gute Grundsounds haben, zwischen denen ich wechseln kann - mehr brauche ich sowieso nicht ;-)

Das mit dem GAS ist natürlich immer eine Gefahr, aber ich denke, mit Deinen Kloppmanns hast Du doch schon eine tolle Maschine.
 
Klar ist der Aktivsound das Verkaufsargument beim Miller, aber mittlerweile gefällt mir ein schöner Passivsound einfach besser. Bisher war es beim Miller halt immer so, dass der im Passivbetrieb soundlich total einbrach und das echt nur eine Notlösung war, falls mal die Batterie schlapp machte.

Genau das dachte ich auch.

Und genau das hat mich schon immer gestört, weil mir angesichts der guten Holzbasis und ordentlichen Verarbeitung dklar war, dass der dünne Passivsound nur von den PUs kommen konnte - daher ja meine jahrelange Suche nach den "richtigen" PUs.

Die Basis ist echt top.
Wenn der Hals nicht so dünn gewesen wäre hätte ich ihn auch sicher heute noch.
 

Die Basis ist echt top.
Wenn der Hals nicht so dünn gewesen wäre hätte ich ihn auch sicher heute noch.
Ich mag mittlerweile auch Hälse mit etwas mehr Fleisch lieber, aber den Miller hab ich so lange gespielt, dass ich mich auch darauf sehr wohl fühle. Und sooo dünn ist er auch nicht; gegen den Hals meines Streamer Stage I beispielsweise ist er geradezu ein Baseballschläger! ;-)
 
So genau konnte auch Warwick es mir nicht sagen, weil damals nicht immer Seriennummern vergeben wurden - so auch bei meinem. Aber wegen der Kopfplatte im Spector-Design und der einteiligen Brücke gehe ich davon aus, dass der von 1985 oder so ist. Gekauft habe ich ihn 1986.
 
daher mag ich es, wenn meine Bässe zumindest zwei oder drei gute Grundsounds haben, zwischen denen ich wechseln kann
...die meisten GIG's spiele ich von daher mit meinem leicht modifizierten "Dauerbrenner", einem Jazzbass Deluxe V - USA - das ist eine Soundmaschine mit einer Vielzahl von Sounds, modern bis vintage alles drin ;-)

Wenn der Hals nicht so dünn gewesen wäre hätte ich ihn auch sicher heute noch

...der Jazzbasshals ist ja eh schlanker als beim Preci und der Millerbass hat einen schlanken Hals, das sollte aber kein Problem sein wenn man häufig genug darauf spielt.

Ich wechsle für Rockiges/Poppiges immer gern auf Preci und finde den Hals für mich auch etwas komfortabler, aber anyway... der Sound ist entscheidend und da muß die Hand dann halt durch wenn's millermäßig klingen soll :D
 
Auch ich habe einen 1974 JB mit dem Outboard Preamp gespielt. Es Millerte ziemlich, jedoch habe ich nun einen 2006 Miller Bass von Fender gekauft und
man schafft den Ton nun 1:1. Der 74 er Jazz Bass ist der erste handsignierte Bass von Marcus und liegt mir deshalb am Herzen. Als Arbeitspferd ist der japanische Bass aus 2006 unfassbar gut. Gerade, wenn man die leichtere Technik von Miller nutzt klingt der Bass wie bei ihm. Unglaublich. Das ein Künstler seinen Sound so freigibt ist alleine schon bemerkenswert. Nun will ich Miller nicht kopieren. Auch in der Passiv Variante ist der BAss ein Monster JB. Bei weitem besser spielbar als das USA Original aus 1974, den ich hiermit zum Verkauf freigebe.
 
bring den bitte zum nächste bass camp mit (falls du kommst), den würde ich wirklich gerne mal probieren.
 

Zurück
Oben Unten