Fender TBP-1 Tube Bass Preamp

Naja, gegönnt sei's ihm. Lieber ein breites Grinsen, als ein enge Wissen, oder [:D] ? Ich hör grad Eminem, da wer ich imma bösartig [):]...
 
der overdrive ist tricky..sehr abhängig von der gesamten toneinstellung, und da kommts mal wieder auf jeden mm an..
richtig heftig würde ich das teil auch nicht treten, eher so als vintage-sound-verschmutzer..[:D] sozusagen, haare dran machen..[¦)]
pick raus, overdrive rein und get dirty! [):]
 
...an 2 Ohm ! Mit einer "normalen" Anlage mit 2 x 8 Ohm, wie es wohl die meisten benutzen, sind es nur noch 800 [:-(] Und dann wiegt das Ding auch noch über 20 kg ! Nee, mit meiner QSC habe ich mehr als bühnentaugliche 1800 W, und das ganze wiegt grad mal 15 kg, mit Case [:D] !
 
Meine Erfahrung mit dem ultrabrutalen Bassfundament war übrigens, daß es im Bandkontext leicht mulmig wird. Das ist einfach zu viel Druck, und die Strukturierung des Sounds durch die Mitten fehlt fast ganz. Mit der geänderten Röhrenbestückung wird das teil auch bandtauglicher, und Bässe sind noch immer mehr als genug da...
 
Zitat:Original erstellt von: anettele

...an 2 Ohm ! Mit einer "normalen" Anlage mit 2 x 8 Ohm, wie es wohl die meisten benutzen, sind es nur noch 800 [:-(] Und dann wiegt das Ding auch noch über 20 kg ! Nee, mit meiner QSC habe ich mehr als bühnentaugliche 1800 W, und das ganze wiegt grad mal 15 kg, mit Case [:D] !

Hmm, die Specs sagen: 34 lb. (15.4 kg)!?
 
Da scheinen mir die Infos nicht stringent, da schon die Endstufe MB-1200 15,9 kg wiegt, laut Manual. Und das Gewicht zumindest des Innenlebens des Preamps kommt ja logischerweise noch dazu. Irgendeine Info ist da wohl falsch...

Aber, wir hatten hier doch einen Kollegen, der einen TB-1200 gekauft hatte...
 

Dann sollte das TB-1200 wohl insgesamt 20 KG haben. Oder, die aktuelle Version ist "geleichtert" worden
 
Ich hab den TB-1200. Hatte ihn nicht auf der Wage aber 20 Kilo klingen schon realistisch.
Habe kein Problem damit.

Cheers
 
Bisher habe ich noch kein Statement abgegeben weil meine FMC Neo 6x10" erst ende Oktober fertig ist.

Als ich ihn gekauft habe hatte ich eine SWR Goliath Sr. 6x10" für zwei Tage zur Verfügung. Zur Zeit läuft er wieder über meine alte (Uralte) Fender 2x12" und eine Hartke VX 4x10" , die beide mit der Power des Amps sehr schnell in die Knie gehen. [:-(]

Über die SWR allerdings war das Teil eine Offenbarung.
Am EQ sind nur die Bässe etwas zurückgedreht und die Höhen leicht rein.
Die Bässe sind schon sehr mächtig, wobei ich in der Band nie das Problem von Wummern oder Mulm hatte.
Der Amp liefert das satteste und wärmste Fundament das ich je gehört habe und fährt die ganze Zeit in Richtung Magengegend. Ich war einfach jederzeit und in jeder Tonlage voll präsent ohne aufdringlich und penetrant zu sein.

Der Overdrive funktioniert für mich mit dem Plektrum sehr gut.
Dieses dezente "Löwenknurren" bekommt man ganz gut hin.
Wobei ich momentan mehr mit den Fingerchen unterwegs bin und den OD noch nicht wirklich ausgiebig getestet habe. Er ist auf jedenfall sehr sensibel und bedarf einigen Experimentierens. Wobei man betonen muss dass gerade Zerrer am Bass seehr geschmacksabängig sind. Wenn ich einen benutze dann entweder volles Fuzzbrett oder angeknuspert mit dem Plek. Alles davor oder dazwischen interessiert mich persönlich nicht.

Große Überraschung war der Room Regler, mit dem sich auch die Bässe sehr gut in den Griff kriegen lassen.
Ich hatte noch nie so einen Furztrockenen Bandsound.
Was aber auch an unserem Original (!!!) Perserteppich liegen könnte der seit kurzem den Probraum ziert und alles etwas trockener erscheinen lässt. Unser Drummer hat in irgendnem anderen Forum schon nen Thread eröffnet "Welcher Teppich klingt am besten".

Wie gesagt sind das die Eindrücke die sammeln konnte als ich die SWR zur Verfügung hatte. Momentan komme ich immer mit einem lachendem (Amp) und einem weinenden Auge in den Proberaum weil die Speaker einfach ihre beste Zeit hinter sich haben und ich den Fender nicht voll auskosten kann. Wenn die FMC da ist schreib ich auf jdenfall noch mal was.

Röhrenwechsel will ich dann auch mal vornehmen. Nicht weil ich unzufrieden mit dem Sound wäre sondern weil ihr mich drauf heiß gemacht habt. Vielleicht klingts ja dann noch nen tick besser...

Edith meint ich soll noch sagen dass der TB-1200 sein Signal von nem Fender Am Std Jazzbass bekommt. Spielt ja schlieslich auch ne Rolle...
 
Zuletzt bearbeitet:
definitiv! der ton wird kontrollierbarer, präsenter, der amp zeigt dann erst so richtig, wie er klingt, als ob ein vorhang aufgezogen würde und das teil plötzlich eigenleben hätte!
und da ich ihn auch an einer fmc-box betreibe, weiss ich, was dich erwartet..[:O!]
 
So,

gestern abend hab ich mir auch einen bestellt. Auch wenn ich das Geld (hab meinen Redhead zu 90% verkauft) noch nicht in Händen habe...
Sch*** GAS. Ihr seit alle Schuld. [8D]

So und jetzt geh ich Geld verdienen[):]
 

Zurück
Oben Unten