Finger oder Plektrum

mpanzer

Active Member
Beiträge
26
Bassix
ß2.303
Hallo, brauche mal wieder euer Wissen.
Wir haben Ring of Fire von Hblockx ins
Programm genommen.
An sich nicht schwierig… aber:
Es hat 200Bpm. Ist das noch mit den
Fingern zu schaffen oder ist da Plektrum besser.
Habe bis jetzt noch keine Erfahrung mit Plektrum.
ISR das schwer zu lernen oder ist es machbar und wenn ja wie?
Fragen über Fragen. Vielen Dank schon mal für euren Input
Grüße Markus
 

Es hat 200Bpm. Ist das noch mit den Fingern zu schaffen oder ist da Plektrum besser.
Es kommt sicher auf die Songdauer an. Meine Lieblingsetüde als Ausdauertraining ist Stratus (1973) vom Billy Cobham, mit Lee Sklar am Bass: minutenlang Sechzehntel-Ostinato-Riff bei anfänglich 85 bpm (also auf Achtel gerechnet 170 bpm), wobei gegen Ende werden sie zum Glück etwas langsamer. Dennoch für mich an der Grenze.
Also für 200 bpm würde ich definitiv Plektrum nehmen. (Für mich als ex-Gitarrist kein Problem.)
ISR das schwer zu lernen oder ist es machbar und wenn ja wie?
Als "Plektrum-Autodidakt" hab ich mir in meinen frühen Teenie-Jahren eine falsche (Gitarren-)Technik angeeignet, die ich mir dann so ab 17 bei einem Lehrer wieder abgewöhnen musste.
Heutzutage findet man sicher unzählige Instruktionsvideos auf JuuhTjuub. Dann am besten vor dem Spiegel üben.
 
Absolut machbar, aber

wie kommst du auf 200BPM? Der läuft doch auf gemütlichen 100?
Wie kommst du auf 100? Wenn ich davon ausgehe, dass die Snare auf 2 und 4 spielt, dann lande ich auch bei 200bpm. Allerdings fühle ich den Song auch in Halben.

Gudze spielt überwiegend mit Plek- was aber eine klangliche und nicht ne technische Entscheiding ist.
 
Habs mir nochmal angehört und etwas aufn No Bass Track (Finger) gespielt.
Plek geht da natürlich auch..und wie ViPe schon schrieb eher eine klangliche Entscheidung.
Er macht da eigentlich (wie ich das höre) nicht so viel.
Könnte man aber auch mit Fingern/Wechselschlag durchklappern den Refrain wenn man denn möchte...is bei der Nummer aber eigentlich egal.

Edit:
Blödsinn gemacht.:-)
Erster war falsch,is ja Drop-D...nochmal neu drauf gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find den auch noch entspannt mit den Fingern machbar, der ist ja auch nicht stumpf durchgeballert/geachtelt und die Finger haben da kleine Pausen im Verse usw. Ansonsten natürlich persönliche Präferenz ob man lieber Finger oder Pick spielt und welchen Sound man will.

Jetzt mal als Gegenbeispiel Parallel Universe von den Chili Peppers, das würde ich nicht mit den Fingern spielen wollen. Das halten die nicht den ganzen Song durch 😅
 

Finger oder Plektrum
Bei gleicher EQ- Einstellung

Plek:

Finger:


@mpanzer, wenn das die einzige Nummer mit Plektrum ist, würde ich mir den Übeaufwand erstmal sparen und so spielen, wie du dich wohl fühlst.
Der Unterschied fällt live nicht auf.
ROF.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte immer man wäre Fingerstyle schneller als mit Plektrum.
Ja mit dem "double" Thumb kann man auch easy ein Großteil der "Pick" Nummer mit "Fingern" nachspielen und wenn man dann noch Zeige+Mittelfinger ala Victor Wooten dazu nimmt... ab geht die Lutzi... ist halt eine Frage der Auslegung. Natürlich haben wirs hier vom klassischen Wechselschlag.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten