Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
  • #561
Ich tippe eher auf eine scharfe Kante an der Bridge o.ä., Knick oder string-through-body ist aber ebenso möglich. Wenn Basssaiten reißen, hat es eine mechanische Ursache. Extremes Saitenreißen eingeschlossen. Normal ist das nicht, sorry.
 

  • #562
jearv und ollo haben recht. Bei der alten Preciclone von meinem Sohn reißt nichts, wenn ich mir den mal ausleihe. Die Reiter sind ja auch in einem bestimmten Radius gerundet. Die Reiter beim Rickenbacker sind schon recht scharf. In der Nut für die Seite sind die zwar abgeflacht, aber ich schätze da stimmt einfach der Biegeradius nicht. Wenn ich sonst so brutal zupfen würde, hielten die Rounds wohl auch nicht lange. Ich habe aber keine Lust an meinem Ric rumzufeilen. Ist schon schade, weil der gerade mit Flats genial klingen kann.
 

  • #565
Dir fehlt nicht die Lust dran rumzufeilen.
Du hast Angst! Pure, nackte, blanke Angst!
Mach's einfach! Danach geht's dir besser, wirst sehen ....
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
  • #566
Is es ein originaler alter? Ja, dann kauf dir ne Ersatzbridge und feil daran rum. Nein, dann feil dran rum und sein kein Bubu!


P.S. Rickenbacker halt :-P
 
  • #567
jearv und ollo haben recht. Bei der alten Preciclone von meinem Sohn reißt nichts, wenn ich mir den mal ausleihe. Die Reiter sind ja auch in einem bestimmten Radius gerundet. Die Reiter beim Rickenbacker sind schon recht scharf. In der Nut für die Seite sind die zwar abgeflacht, aber ich schätze da stimmt einfach der Biegeradius nicht. Wenn ich sonst so brutal zupfen würde, hielten die Rounds wohl auch nicht lange. Ich habe aber keine Lust an meinem Ric rumzufeilen. Ist schon schade, weil der gerade mit Flats genial klingen kann.

ich würde sagen,dann bist du wohl nicht der Einzige mit dem Problem und du kriegst irgendwo Austauschteile.
ich würde mal im Rick-Thread fragen.
ev. kriegst du auch hier was:
http://www.der-trashcontainer.de/
da wirst du auch gut beraten
 
  • #568
Verzeiht mir wenn ich jetzt keine 30 Seiten durchlese.
Wo liegt der Unterschied zwischen Thomastik JF344 und La Bella 760FL?
Mal abgesehen von den Saitenstärken :-)
 
  • #569
Der Saitenzug ist bei den Thomastiks ist sehr gering.
Bei den Bellas wesentlich fester
 
  • #572
Welches Instrument un welche Art Musik schwebt dir vor ?
 
  • #573
Preci, mit den üblichen Verdächtigen der 60er und 70er.
Zitat aus einem anderen Forum: ccr, free, ccr, ccr, cream, lynyrd skynyrd, ccr, stones, ccr und ccr! :D
 
  • #574
gehen beide, mehr bass bringen die la bellas, holzigere mitten die thomastiks. für einen preci und angestrebte richtung würde ich la bellas oder fender flats nehmen.
 
  • #575
Fender hab ich gehabt, 9050ML, waren mir zu steif. Danach GHS Preci. Flats, 3025, probiert, waren schon angenehmerzu spielen.
Möchte halt gerne mal eine der beiden hochpreisigen ausprobieren. Was nicht bedeutet das ich die anderen dann nicht auch mal testen werde.
 
  • #576
die thomastiks sind sehr weich, deshalb nehm ich die auch gerne für akustikbässe. (weniger zug, gut für die decke) und bringen einen schönen akustischen ton, sehr hölzern. flats sind allgemein eher steifer als rounds, was in der natur der sache liegt: durch den flachdraht sitzt die umwicklung direkt aneinander, bei rundem eben nicht.
ich find die la bellas aber auch noch sehr gut bespielbar. schön sind auch gallis, leider schwer zu bekommen, die liegen so zwischen beiden.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #577
Für die Art Musik sind beide brauchbar.
Ich würde auch die Thomastiks versuchen.
Wenn du den Zug magst sinds sehr gute Saiten
 
  • #578
Ja, wegen dem Zug möchte ich die Thomastiks auch gerne ausprobieren.
Die Fender fand ich schon krass.
 

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
30K
Dodo4String
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten