Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitat:Original erstellt von: graafrootz
Vielen Dank Jungs, für den Beistand!
Infield Flats, auf dem Vintage JB, cream de la cream! Die La Bellas BN gehen auch, aber ohne Euphorie. Die Galli Flats, sollten, laut Oli, auch eine Klasse, für sich sein, obwohl sie hexa core sind. BN Gallis, sollten auch unschlagbar sein...weiß jemand, ob sie round core sind?
Dann nimmst Du eben die Ernie Ball flats!Zitat:Original erstellt von: Hozzy
Die Amis stehen ja auch unheimlich auf die TI-Flats, ich finde sie klanglich gar nicht schlecht, aber mag das sehr weiche Spielgefühl nicht....
-vergleich, aber um den grundton der saiten zu erkennen gehts, hatte vorher die tis drauf. sehr ausgewogener klang, ein wenig straffer im ton als die tis (logisch, zug halt) keine herausragenden frequenzen würde ich mal so sagen, also nicht so viele höhen wie die chromes, nicht so viele bässe wie die jamersons, nicht so viele mitten wie die alten fenders..eine sehr "saubere" flat, sag ich mal. für den arco passt das sehr gut.Zitat:Original erstellt von: Level7
Hey Leute,
ich wollte jetzt auch mal Flats auf meinen Jazzbass (Ahorn Griffbrett) ziehen.
Erstmal sollen es die Fender Flats werden.
Jetzt bin ich nur ein wenig unentschlossen..wieso haben Flatwound i.d.R. nicht die Standartmaße?
Rounds spiele ich in 45-105.
Was würdet ihr mir empfelen? FENDER 9050L?
