Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe gestern zum ersten Mal Flats auf einen meiner Bässe gezogen, nämlich D'Addario Chromes (ECB81) auf meinen PJ-Preci.
Erster Eindruck von einem jahrelangen Roundwound-Spieler:
Erstmal fühlt sich die glatte Oberfläche der Saiten natürlich ungewohnt, aber nicht unangenehm, an. Mir kommt es so vor, als ob ich beim Gleiten über sie Saiten etwas "abgebremst" werde.
Vom Klang her gefällt mir der Ton schon ziemlich gut, da die Saiten so klingen wie gut eingespielte Rounds. Mal sehen (oder eher hören) wie sich der Klang noch entwickelt.
Von der Spannung her sind sie ähnlich wie die vorher benutzten D'Addario EPS 165, da hatte ich mich aber vor'm Kauf informiert und darauf geachtet, dass die Saiten einen ähnlichen Saitenzug haben wie die EPS 165.
Einen Stingray würde ich niemals mit Flats bespannen. Der Stingraysound lebt doch von seiner Brillanz![]()

Selbstverständlich. Aber es ist ein Unterschied, ob ich z.B. Chromes oder Pyramids drauf habe. Darum würde mich der Charakter der Saiten interessieren. Eher „Pling“ oder „Fump“ … ?sind vermutlich auftragssaiten hergestellt von einem der grossen.
Selbstverständlich. Aber es ist ein Unterschied, ob ich z.B. Chromes oder Pyramids drauf habe. Darum würde mich der Charakter der Saiten interessieren. Eher „Pling“ oder „Fump“ … ?![]()
