Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
  • #861
Hallo Cellkirk, ich hab die GHS Flats auf meinem Preci durch den Korpus aufgezogen, passt ganz locker...sollten also auch auf den Ripper passen, pass nur auf dass Du nicht die shortscale-Variante bestellst. Viel Spaß :-)
 

  • #863
Ja FatFinger, das sind sie! Trauste Dich??;-)
 

  • #864
Hmmm, sind halt arg dünn. Ich hab Sorge, dass die in meinen Sattelkerben rumschlackern...
 
  • #865
Liest sich nach Chromes
 
  • #866
Chromes kenne ich (noch) nicht.

Brite Flats könnten ebenfalls passen, ebenso andere Halfrounds, die GHS Brite Flats klingen aber "fetter" als die Daddarios. TI Flats sollten auch gehen, aber ausdrücklich nur, solange sie noch frisch sind.

Ach so: White Nylons... Pressure Wounds sind zwar nicht flat, aber nahezu fretless-tauglich.

PS. wie lange bleiben die Chromes denn "hell"?
 
  • #867
Hab selbst noch keine Chromes lange gespielt.
Was man so liest halten die schon ne ganze
Weile das hochtönige
 
  • #868
Es geht so, ist halt 'ne Definitionsfrage was „hell“ ist. Jedenfalls bauen sie so langsam ab, sodass man das nicht wirklich mitbekommt. Nach zwei Jahren unregelmäßigen Bespielens sind sie aber „dunkel“.
 
  • #869
Gerade die Tiefen Saiten brauchenbei vielen Flats erstmal eine erhebliche Einspielzeit. Gib ihnen mal 4 bis 8 Wochen...

Ja, allerdings ist die Frage, wer sich da an wen anpassen wird: werden D und G mumpfiger :-( oder werden E und A heller :-)? Oder treffen sich alle in der Mitte :O!?
 
  • #870
sooo ich habe es jetzt auch getan. flatwounds gekauft. Erstmal Fenders für meinen Danelectro Rumor (habe ich geschenkt bekommen, wird dann mein zu hause daddel preci-artiges gerät)
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
  • #872
Wenn noch einer n Satz GHS braucht, hab ich noch da in 45-95, die 45er in neu, die anderen drei haben vielleicht 15-20 Stunden runter. Ich hab nun doch wieder 45-105, da ich den Bass in D-G-C-F gestimmt hab. und da gefallen mir die etwas dickeren Saiten besser.
 
  • #873
Bei mir ist es mehr die Faulheit die mich den Bass runterstimmen lassen. So kann ich unsere Songs mit nur wenigen Shifts spielen. Grad in E find ich das schon cool. Kann ich dann mit m Dur Fingersatz duchdudeln.
 
  • #874
die ghs flats für den Ripper sind bestellt. Werde berichten...
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
  • #875
Mal eine Frage an alle Flachdrahtexperten: welche Flatwounds haben nach der Einspielphase den fettesten Bass ?
 
  • #878
Die Jamersons, Aber die haben auch nen unmenschlichen Zug
Genau aus diesem Grund scheiden die für mich aus. Für einen gescheiten Bass braucht man keine fetten Drahtseile. Ich spiele eher mit wenig Kraftaufwand und niedriger Saitenlage. Wenn man einigermassen flink auf dem Bass unterwegs sein will geht das nicht mit superdicken Saiten und einem Anschlag wie ein Holzfäller.
 
  • #879
Man kann die auch mit wenig Kraft spielen. Mir waren sie aber vor allem zu viel des Guten. Genau deshalb will ich jetzt mal die GHS versuchen. Die sollen nach einiger Einspielzeit gut und tief klingen und nicht so viel Zug haben.
 
  • #880
Man kann die auch mit wenig Kraft spielen. Mir waren sie aber vor allem zu viel des Guten. Genau deshalb will ich jetzt mal die GHS versuchen. Die sollen nach einiger Einspielzeit gut und tief klingen und nicht so viel Zug haben.

Allerdings müsstest du bei GHS noch präzisieren, ob's die Brite Flats oder die Precision Flats sein werden...

Mir sind die Thomastik Jazz Flats bassig genug, und im Fall der Fälle habe ich auch den Bassregler am Amp oder bei den aktiven am Bass selbst.
 

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
30K
Dodo4String
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten