Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.361
Hab mir mal die
Ernie Ball 2814 bestellt.
Bin mal gespannt
 

  • #1.363
Die LaBella FL sind für viele die perfekte Flatwound und sind vom zug her mE mit den D'Addarios vergleichbar. Die klingen eher tiefbassig mit Anfangs klaren Höhen und weniger ausgeprägten Mitten. Die GHS sind Anfangs steifer und brauchen Einspielzeit, sind dann aber sehr ausgewogen mit etwas mehr holzigen Mitten. Die Fender Flats haben deutlich mehr Rotz (Hochmitten) und etwas weniger Bass als die vorgenannten. Vom Feeling her nehmen die sich für mich nicht viel...
 

  • #1.364
Ich finde die Flats von Galli sehr gut. Die haben eine gaaanz lange Lebensdauer und sind so zwischen TI und la Bella.
Gibts bei http://www.basssaiten.de relativ günstig.
 
  • #1.365
kurz zum Thema TI Flats und labberig....

Ich habe bislang immer einen Bogen um die TIs gemacht, weil es hier immer hieß, die TIs hätten ein labberiges Spielgefuehl.

Jetzt habe ich sie auf einem Jazz Bass als Nachfolge von Dadarios exl 170. Die Umstellung war kein Problem. Weich und angenehm zu spielen, schöner runder Ton. Der Spielkomfort ist hierfür mich höher als bei den exl. Gefallen mir gut...

Kurzum: Man muss sich einfach selber ein Bild machen....
 
  • Like
Reaktionen: OBTerrorist und Realdeal
  • #1.366
Das stimmt. Da hast Du sicher Recht. Ich tendiere momentan dazu, den Gallis mal eine Chance zu geben. Was ich bislang darüber gelesen habe, deckt sich eigentlich mit meinen Erwartungen. Dazu finde ich die auch preislich ganz ok.
 
  • Like
Reaktionen: krisch
  • #1.367
.....hört sich nicht verkehrt an. Wenn das deine ersten Flats sind, wirst du wahrscheinlich so oder so erstmal ein Wow- Gefühl haben.....oder wieder zurück zu den Rounds gehen:idee:
 
  • #1.368
Aaaaarghh...jetzt habe ich mir die Galli bestellt und sehe nach dem Bestellvorgang, dass der Betreiber des Shops (Andi Kristall...den hatte ich eher mit Bässen in Zusammenhang im Gedächtnis) bis 16.10. Urlaub hat ...:weep:

Na ja, jetzt heißt es abwarten...:popcorn2:
 
  • #1.369
Durchhalten und die Vorfreude genießen!
:patpat:
 
  • #1.370
Wie würden die Jamerson auf einen Ibanez SR 1200 klingen ?
also mit dünnen hals und 2 nordstrand single coils?
 
  • #1.371
Hab meine Glaskugel grad nicht zur Hand, schätze aber das passt nicht wirklich...
 
  • Like
Reaktionen: tiefesB
  • #1.372
Mein Senf:
Neben der ausgezeichneten Bespielbarkeit ist die Stärke bzw. Schwäche der Ibanesen ihr klaviersaitenartig neutraler Klang. Da gelingt eine Klangformung besser mit Amp, Effektgerät und Box als mit spezieller Saitenwahl. Auf einem SR1205 mit Bartolinis fand ich Thomastik Flats fast brauchbar, aber besser (wenn auch für meinen Geschmack immer noch nicht gut) waren Roundwounds.
 
  • #1.373
Seit über einem Jahr spiele Fender Flats (9050M) auf meinem Jazz Bass um in der Big Band einen entsprechenden klassischen Sound zu haben. Klappt gut, aber die Saiten sind mir manchmal etwas zu steif und zu dick, besonders wenn ich neue unbekannte Stücke spontan vom Blatt spielen muss, hätte ich es doch gerne etwas bequemer.
Habe mir deshalb nun La Bellas aufgespannt, die doch etwas geschmeidiger und auch klanglich sehr schön passend.

Die Fender Flats habe ich nun mal ganz spontan auf meinen Roger Waters Preci aufgezogen.
Oh Mann, was soll ich sagen: einfach nur superklassisch, etwas (over)Drive dazu und ab geht es !
:-):lechz:bass-guitar

Sonst ist es einfach nur Bass pur. Hätte ich mal schon vor ein paar Jahren mal ausprobieren sollen.

Das musste ich jetzt einfach mal loswerden, nach der gestrigen Bandprobe.
 
  • Like
Reaktionen: Talentfrei und macaba
  • #1.374
welche Stärke La Bellas hast du aufgezogen? Sind die wirklich weicher als die Fenders?
 
  • #1.375
Mit dem Thomastik Flats auf dem Jazz hättest du es noch bequemer.
 
  • Like
Reaktionen: basslife, Talentfrei und xroads
  • #1.377
Ich wüsste wirklich gerne, wie hart die La Bellas im Saitenzug im Vergleich zu anderen Flats sind. Die härtesten die ich bisher hatte, waren die Pyramid Gold.
Ich fände eine Liste mit den verschiedenen Saitenzügen der einzelnen Marken mit jeweiliger Stärke des Sets echt hilfreich. So ne Art Top Ten ...
 
  • #1.379
Wie geht das bei dir mit dem dünnen Jazz Bass Hals? Ich musste bei meinem Jazz für die Fenders schon kräftig am Truss rod drehen - eine ganze Umdrehung mehr als bei TI-Flats. Bin mir nach wie vor nicht sicher, ob das auf die Dauer gesund für den Hals ist. Andererseits gabs ja früher nur Flats ...
 
  • #1.380
Na, dann steht meiner, äh, der Hals von meinem Jazz Bass aber wie eine Eins.8D
Habe einfach nur die Saiten gewechselt und sonst nichts. Es war kein Bedarf für Nachjustage vorhanden.
Jetzt wo, Du es sagst wundere ich mich auch etwas, habe ich gar nicht drüber nachgedacht. War aber einfach so.
 

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
30K
Dodo4String
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten