Foto - Wo bin ich hier?

  • Ersteller Ersteller Ochsenblut
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.981
  • Like
Reaktionen: triona

  • #5.982
Das ist der Gasthof zur Burg in Lauterbach (Hessen).

Gar nicht mal so weit weg von mir.


bassdscho. ;-)
bist dran.
 
  • #5.983
Okay, dann ganz passend zum Foto von @triona :

IMG-20210416-WA0000.jpg
 

  • #5.987
Aha, auf dem linken Turm ist also eine Fahne drauf?
Und die würde einen deutlichen Hinweis geben, was oder wo das sein könnte?

Das Ganze sieht ja irgendwie bewohnt oder zumindest genutzt aus. Die neuzeitlichen Kunststoffenster wollen ja nicht wirklich zu dem Stil des Gebäudes passen. Das kommt mir etwas merkwürdig vor in Anbetracht der heutzutage gängigen Vorschriften zum Denkmalschutz. Oder ist das womöglich gar nicht so alt wie es aussieht, also ein vergleichsweise neuer Bau in altem Stil, sozusagen ein Beispiel für "Historizismus"?


liebe grüße
triona
 
  • Like
Reaktionen: bassdscho
  • #5.989
Das kommt mir etwas merkwürdig vor in Anbetracht der heutzutage gängigen Vorschriften zum Denkmalschutz.
offtopicmode <Die Fenster sind durchaus denkmalschutzkonform. Ich glaub nicht mal, dass das Kunststofffenster sind.>offtopicmode off
 
  • Like
Reaktionen: bassdscho
  • #5.997
Ich hoffe, der Statiker damals wusste, was er tat!
 
  • Haha
Reaktionen: bassdscho
  • #5.998
Das der Turm noch steht, spricht für den Statiker bzw Architekt.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: triona, Copen, Baterista und eine weitere Person
  • #6.000
Das Suchwort "Turm gewagte Konstruktion" liefert zwar nicht die Lösung des Rätsels, dafür aber dieses Kuriosum:

Zitat:
"In den 1950er Jahren war es notwendig geworden, die eiserne Wendeltreppe, die durch den Betonwasserbehälter in das Giebelzimmer führte, zu erneuern, da sie durchzurosten drohte. Man entschied sich für eine Betontreppe, legte die Schalung an und goss die Treppe in einem Stück. Am nächsten Morgen befanden sich deutlich sichtbare Fußspuren eines jungen Menschen in dem jetzt abgebundenen Beton, die nach oben führten. Wohlgemerkt: nach oben, nicht wieder zurück. Aber es befand sich niemand im Turmzimmer und man befürchtete, der Mensch sei in eine der Tanköffnungen gefallen und ertrunken. So schnell es ging ließ man das Wasser vollständig ab, aber es fand sich keine Leiche. Nun untersuchte man die Fußspuren genauer und entdeckte, dass der nächtliche Besucher sehr wohl wieder hinabgestiegen war, rückwärts genau in seinen eigenen Fußabdrücken, die er beim Hinaufgehen hinterlassen hatte. Der Ulk war insofern folgenschwer, als Jügesheim so lange kein Wasser hatte, bis der Behälter wieder einigermaßen gefüllt war. Es kam übrigens nie heraus, wer der Übeltäter war."


liebe grüße
triona
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Copen und matteagle

Zurück
Oben Unten