G&L-Database (E-Bass-Datenbank)

  • Ersteller Ersteller albi4001
  • Erstellt am Erstellt am
  • #521
Gleich geht's mal zum Proberaum, mal sehen was das Teil so am Terrorbass + 610 bringt :D leider dauert es noch bis zur nächsten Bandprobe.
 

  • #522
Gleich geht's mal zum Proberaum, mal sehen was das Teil so am Terrorbass + 610 bringt :D leider dauert es noch bis zur nächsten Bandprobe.

Der L 2000 bringt sicher was ordentliches. Mein M 2000 (Tribute Serie) am Terror Bass MKII und Basstown Custom 2x15 war jedenfalls n mordsmäßig geiler Sound... :bier:
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und Jost Halenta

  • #524
Die Blueburst Ahorn Kombi hat mich auch am meisten angesprochen, sieht auch einfach nur geil aus. Aber ist ja auch alles Geschmackssache :D

Sooooo, und der erste Eindruck war schonmal sehr überzeugend. Das Teil knurrt am Terrorbass wie ein Tollwütiges Biest. Jetzt bin ich auf die nächste Bandprobe gespannt, ob der im Bandgefüge auch so geil klingt.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: LovinRomance, Jost Halenta und Realdeal
  • #526
Meine Eintrittskarte, und weil hier auffallend wenig Fotos gepostet werden :great:

Ein JB-2 USA. Mit Fender Flats bestückt, wird zu einer ernsthaften Konkurrenz für meinen Xotic, der hat allerdings noch die H-Saite zu seinem Vorteil :D
Macht jedenfalls Lust auf einen JB5.... :engel:

0AD9948C-C15B-4FD3-A88D-CB32352B2ABA.jpeg
2FFE1899-58A0-4AD2-863F-D121F4035A23.jpeg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: LovinRomance, mike, anbra und 5 andere
  • #527
Meine Eintrittskarte, und weil hier auffallend wenig Fotos gepostet werden :great:

Ein JB-2 USA. Mit Fender Flats bestückt, wird zu einer ernsthaften Konkurrenz für meinen Xotic, der hat allerdings noch die H-Saite zu seinem Vorteil :D
Macht jedenfalls Lust auf einen JB5.... :engel:

Anhang anzeigen 340428Anhang anzeigen 340429
Jetzt mal ganz ehrlich ist das ein Holzboden . Der würde mir auch gefallen. Wo gibts den?

Übrigens, geiler Bass
 
  • #528
Jetzt mal ganz ehrlich ist das ein Holzboden . Der würde mir auch gefallen. Wo gibts den?

Hehe, tausche frz. Seekiefer Holzdielen gegen JB5! :D

Haben wir vor 15 Jahren verlegen lassen, müssten von unserem örtlichen Parketthändler gewesen sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: LovinRomance und Jost Halenta
  • #529
Gerade habe ich den L-2000 Tribute das erste Mal bei der Probe benutzt. Der Bass hat mich voll und ganz Überzeugt. Das Spielgefühl und der Sound sind einfach der Hammer.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Jost Halenta, Realdeal und eine weitere Person
  • #530
Gerade habe ich den L-2000 Tribute das erste Mal bei der Probe benutzt. Der Bass hat mich voll und ganz Überzeugt. Das Spielgefühl und der Sound sind einfach der Hammer.

Freu mich für dich. War mir aber eigentlich schon vorher relativ sicher, dass du nicht enttäuscht sein wirst. Viel Spaß mit dem L-2000...

:bier:
 
  • Like
Reaktionen: BobButcher138
  • #531
Welche Saiten würdet ihr für den L-2000 empfehlen, wir spielen Punkrock. Spiele auf meinem Preci überwiegend die Ernie Ball Hybrid Slinky 45-105. Soll ich die nehmen oder mal was neues probieren?
 
  • #532
Ich habe auf meinem M2000 gute Erfahrungen mit den Ernie Ball Regular Slinky (50 - 105) gemacht, sind gerade eben wieder drauf. Zwischenzeitlich hatte ich von Dean Markley die Blue Steel (50 - 105) drauf. Jede Saiten für sich, haben mir persönlich richtig gut gefallen. Nur vom Spielgefühl gefallen mir die Ernie Ball ein kleines Ticken besser. Mag auch daran liegen, dass die Dean Markley Stahlsaiten sind...

:bier:
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und BobButcher138
  • #534
Ich habe auf meinem M2000 gute Erfahrungen mit den Ernie Ball Regular Slinky (50 - 105) gemacht, sind gerade eben wieder drauf. Zwischenzeitlich hatte ich von Dean Markley die Blue Steel (50 - 105) drauf. Jede Saiten für sich, haben mir persönlich richtig gut gefallen. Nur vom Spielgefühl gefallen mir die Ernie Ball ein kleines Ticken besser. Mag auch daran liegen, dass die Dean Markley Stahlsaiten sind...

:bier:
Ernie Ball ist eh nie verkehrt, aber die Regular Slinkys habe ich noch nie gehabt. Ich glaub die kommen mal drauf.
 
  • #535
Leo hat die L2000 wohl mit GHS Rounds entwickelt. Ich mochte den L2k mit Rounds mit Nickel oder TIs. Allerdings bin ich auch ein Motown-Liebhaber. YMMV.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LovinRomance
  • #536
Allerdings bin ich auch ein Motown-Liebhaber.

Genau unter diesem Aspekt wird es schwer eine "richtige" Empfehlung zu geben. Der eine nutzt einen solchen Bass in einer Metal-, Hardcore- oder Punkrock - Kapelle, eine anderer spielt in ner Classic Rock Formation, und ganz andere spielen halt wieder ganz andere Sachen. Und halt für jedes Einsatzgebiet wird es da sicherlich die Empfehlungen und entsprechenden Saiten geben. Ist halt schwierig. Letztendlich heisst es dann einfach mal ausprobieren, was da wohl zu einem persönlich am besten passt...

:bier:
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #537
D'Addario EXL165. Geht immer. Wie groß die Unterschiede sind zu den
Hybrid Slinky 45-105
weiß ich nicht.
Leo hat die L2000 wohl mit GHS Rounds entwickelt.
Interessant, habe aber noch nie GHS gespielt.
Generell kann der L2k ja ziemlich "zingy" klingen, daher würde ich eher nicht allzu "aggressive" Saiten verwenden, sonst ist es des Guten zuviel. (Die Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht.)
Ansonsten kommt es natürlich auf spezielle Vorlieben an, wird der Höhen-Boost verwendet, wieweit die Tonblende weggedreht wird o.ä.
Was von LaBella würde ich gern mal probieren...mal bei der nächsten Bestellung dran denken. habe aber keinen L2k mehr, nur noch 'nen L1k, und der ist doch anders.
Und Punk ist ja nicht gleich Punk. :ugly:
 
  • Gute Idee
Reaktionen: LovinRomance
  • #538
Die Ernie Ball sind für Punkrock sicher nicht verkehrt. Ich spiele Bluesrock mit dem Teil und habe die hier aufgezogen:
La Bella LTF-4A Bass Flexible Flats
gefällt mir richtig gut. :D
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #539
Und Punk ist ja nicht gleich Punk.

Das stimmt natürlich. Der Bassist von Social Distortion zum Beispiel hat einige Alben mit Flatwounds eingespielt. Ich glaube die waren sogar von Ernie Ball. Aber nicht die Cobalts, die gab es damals noch nicht...

:bier:
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam
  • #540
Vom Bass sound her gefiel mir das Album, White Light White Heat White Trash am besten von Social Distortion am Besten. War ja aber auch noch der alte Bassist :D

Hier mal ein Video von meiner Band, aufgenommen habe ich den Bass da mit den Hybrid Slinkys 45-105, gespielt habe ich da einen Squier Classic Vibe 50s Preci den man auch im Video sieht. Der musste aber für den G&L gehen. Und ich bereue es auf garkeinen Fall. Der Squier diente eh nur noch als Deko seit dem ich den Fender Classic 50s hatte.



:bier: :bier: :bier:
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, anbra, Metalfist und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten