Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

ooo weit von der Basis entfernt sind viele Hersteller gar nicht.
Stimmt. Man sollte sich "trauen" die Firmen einfach mal anzumailen.
Daraus entwickelte sich bei mir u.a. mit Glockenklang, Aguilar, GenzBenz, Gallien Krueger, u.a. interessante Mailverkehre.
Wenn ich konkrete Fragen habe und sie z.B. hier keiner beantworten kann, suche ich den Kontakt mit dem Hersteller.
Bisher haben die meisten erstaunlich schnell und fundiert geantwortet.
Hammer dahingehend ist, und das sage ich immer wieder gerne, das Team von Glockenklang.
 

Hatte es mir schon gedacht, dass du es löscht 😂

gk700.jpg

Cool...da gibt es einen User namens "Nurgugge", der verwendet die gleichen Einstellungen, wie Du.....;-)

Post: 4631

GK 700 RB.jpg

Aber da gibts auch sonst biel Änlichkeiten.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens:

der NeuerKleiner ist genau seit dem Zeitpunkt Mitglied, zu dem Nurgugge zuletzt reingeschaut hat.:confused:

Welch ein Zufall! :gruebel:
ein Schelm, der da böses denkt :evil:

Aber im Ernst, ich glaube sein Verhalten ist einer relativen Jugend geschuldet, ich kann drüber weg sehen, wenn er sich
einfühlsamer verhält und andere nicht zu Deppen degradiert, gelingt ihm aber nicht :ugly:

Huch...jetzt isser ganz von Bord gerutscht, hat ihn wohl verschreckt :nix: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
was sind denn hier im forum für vögel ?
wenn es um belanglose fotos geht kopiere ich sie aus dem netz, bearbeite sie und benutze sie,
ihr wisst ja das ein foto immer eine digitale signatur besitzt und ich daher keine originalfotos verwende.
nur gugge....nich gobiere..... (Troll Alarm 🚓 :claphands:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@BassMann

Wie findest Du denn die RBs im Vergleich zum Transen-Preamp des Genz Benz GBE750?

Hab ich gerade gestern getestet, der RB hat irgendwie noch mehr Punch im Sound.
das ist marginal aber fühlbar.
Der GBE hat dafür die größere Variabilität, gerade auch in Sachen Sound Anpassung.
Ich bin froh, beide Amps zu haben.
Das ist je nach EQ Einstellung wirklich unterschiedlich, im Empfinden.
RB ist direkter und intuitiver. Der GBE etwas tricky, neutraler aber dafür variabler.

An der Stelle von gut oder besser zu sprechen, ist sinnfrei. Das spielt sich auf High End Niveau ab.....Kleine Veränderungen lassen mal den einen oder anderen Amp im besseren Licht stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gestern Probe mit dem 1001 rb-II am Start. Was ein Druck und Sound. Mein Amp GAS hat sich erledigt. Was hab ich dauernd gesucht und immer hat mir irgendwas im Sound nicht zugesagt. Dieser Amp hat irgendwie alles was ich gesucht hab. GAS in Sachen Bass wird leider weitergehen.:weep:
:great: :great: :great: :great: :great: :great: :great:
 
@BassMann

Wie findest Du denn die RBs im Vergleich zum Transen-Preamp des Genz Benz GBE750?

Hab jetzt am WE den GBE nochmal gegen den RB 1001 antreten lassen.
Es ist unmöglich zu sagen, welcher Amp gerade läuft.
Der GBE ist definitiv einen Tick variabler und transparenter.
Der RB 1001 hat etwas mehr Ami Voicing.
In Sachen Vehemenz und Dynamik ist das glatt unentschieden.
Endlautstärke.....?? Unmöglich das zu testen :O!
Entweder die Pappen ballern durch oder das Gehör :O! :O! :O!

Wie Rolls Roys: Leistung? " Immer Genug" :ugly:

Einen typischen Gallien growl, bekommt der GBE auch schon mit relativ geringer Leistung
an meinen Neo Boxen hin.... :D
Wenn man einen der beiden Amps hat, braucht man nicht unbedingt den anderen.

Vorteil RB 1001: Für die Leistung bzw End-lautstärke, ist der Amp sehr kompakt und leicht.
Wenn das Soundspektrum klar ist und ins Genre bzw. die Spielweise passt, ist der RB extrem simpel und machtvoll.

Vorteil GBE: die 2 Ohm Fähigkeit und der zwei kanalige Preamp, mit seinen vielen sinnvollen Zugriffsmöglichkeiten, machen den GBE zum Amp, der ein großes Spektrum von Experimenten zulässt. Selbst das Genre ist völlig egal, der GBE kann alles.
Das Gewicht des Amps finde ich ok. Wenn ich ihn mal transportiere, habe ich nicht das Gefühl, dass es zu viel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten