Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

Das ist die Art und Weise, die Bob Gallien selber empfieht: Master voll und Lautsärke mit dem Gain-Regler anpassen.
Hab' ich auch probiert, aber mir gefällt es bässer, wenn der Gain-Regler etwas weiter aufgedreht wird, aber das klappt nur bei zurückgeregeltem Master.


Da schliesse ich mich an...Ich hab auch lieber den Gain weiter auf, da kommen die hohen Saiten einfach etwas knackiger daher. Man kann das schön einstellen wenn man nur über den Tweeter-Amp (wenn man Biamp nuzt) hört und den Gain solang hochfährt bis es zerrt (Boost auf 12)...dann wieder nen stück zurück und alles ist gut :-) Lautstärke dann über den Master

Zumal wenn man mit dem Gainregler etwas experimentiert, dann merkt man ab einer bestimmten Stellung das der Sound noch mal so nen richtigen Schub bekommt und dann erst richtig kräftig klingt. (ist blöd zu beschreiben, einfach mal probieren)
 
hat jemand von euch seinen 400rb II in ein rack eingebaut?
was nehme ich da am besten?
2 he müssten ja reichen, da kühlrippen ohne lüfter.
wo gibt es rackohren?
schraubt man den amp dann einfach nur vorne fest und gut ist's oder wird der auch hinten festgeschraubt oder irgendwie in der mitte abgestützt. hab bisher noch nie irgendwas in ein rack gebaut, darum die idiotenfragen.
 
hatte den RB 400er in rack mit 2 höheneinheiten eingebaut. war zumindest damals bei den proben(ca 3 stunden immer) kein problem. auf der bühne war der aber nie.

den 400IVer haben wir heir ebenfalls in 2 höheneinheiten eingebaut und läuft auch auf gigs meines sohnes(ca 2 stunden) und proben (ca 2-3 stunden) wie ne 1 ohne probleme.
 
hat jemand von euch seinen 400rb II in ein rack eingebaut?
was nehme ich da am besten?
2 he müssten ja reichen, da kühlrippen ohne lüfter.
wo gibt es rackohren?
schraubt man den amp dann einfach nur vorne fest und gut ist's oder wird der auch hinten festgeschraubt oder irgendwie in der mitte abgestützt. hab bisher noch nie irgendwas in ein rack gebaut, darum die idiotenfragen.
ggf. hinten zwei leise grosse (120mm) PC-Lüfter und eine Temperatur-Steuerung derselben einbauen. Kostet nicht viel und der Amp behält einen kühlen Kopf.
Und der Besitzer auch! :D
 

Nur mal so nebenbei . . .
Nicht jeder GK befeuert einen Bass mit Saiten.
Hier ein Bild von heute Nachmittag: Ein GK mit einem Tubax !!!
GK.jpg
 
Sacht mal Leute wo sind eigentlich die Fusion 550 Spieler hier?Würde mal gerne erfahre wie zufrieden die so sind.
 

Zurück
Oben Unten