Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

  • #6.641
Vielleicht schwächeln die ersten Sieb-Elkos im Netzteil des inzw. doch recht betagten Apparates…schon mal reingeschaut? Falls da bereits was ausgelaufen ist, könnten weitere Folgeschäden daraus entstehen. Entweder selbst aktiv werden, oder einen Fachmann um Hilfe bitten.

Ferndiagnosen sind immer schwierig…
 

  • #6.643
Findet den Fehler !
 

Anhänge

  • Screenshot_20250930_164431_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250930_164431_Kleinanzeigen.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 85
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: Funbasser, uncool sam, hui und 3 andere

  • #6.646
Will teilen:


Einige suchen ja immer wieder den Schalltechnik_04 Growling Krizzly. Scheint mir, dass das hier die Vorlage war. Sehe ich zum ersten mal, offenbar recht selten. Dachte es interessiert hier vllt jmnd :)
 
  • #6.647
Will teilen:

Scheint mir, dass das hier die Vorlage war. Sehe ich zum ersten mal, offenbar recht selten. Dachte es interessiert hier vllt jmnd :)
Ähm nein, das Growling Krizzly Pedal diente m.E. eher als Vorlage für die dicosimo-Version. Zumindest ist das Layout verblüffend ähnlich gestaltet...
Aber vom 800er gibt es noch weitere Clones, z.B. von Master Effects
 
  • Like
Reaktionen: RAVEN, claudio, FooVines und eine weitere Person
  • #6.649
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage in die Runde. Ich würde mir gerne einen Preamp zulegen, der "am besten" nach Gallien-Krueger klingt. 19 Zoll ist auch gerne Willkommen.
Was würdet Ihr empfehlen? Ich habe noch nie etwas von GK besessen und fange jetzt erst an, den Sound zu mögen. Ein ganzer Amp ist nicht nötig, weil ich klanglich flexibel sein muss und auch Ampeg/Fender live abdecken muss. Das mache ich alles mit verschieden Preamps. Ich benutze eine laute PA Endstufe und den Distressor als Kompressor.

Effekte brauche ich am GK Preamp natürlich nicht, nur den Grundsound als weitere Komponente.

Danke für eure Tipps.
 
  • #6.650
@Heisterbass74 Die Frage lässt sich schnell eingrenzen. Hier im Forum ist der Schalltechnik_04 Growling Krizzly (Normale und Deluxe Variante) sehr beliebt. Obwohl ich sowohl einen GK 800RB, wie auch einen GK MB500 besitze, ist der Growling Krizzly Deluxe immer auf meinem Pedalboard und ich kann bestätigen, dass er absolut authentisch wie die Classic GK Amps, also 400RB und 800RB, klingt.
Ansonsten gibt es auch von Gallien Krueger den Plexamp. Der ist nochmal flexibler und hat deutlich mehr Ausstattung, geht vom Sound auch eher in die Richtung der etwas moderneren Reihe 700RBII- 2001RBII, ist aber meistens gebraucht etwas teurer. Wenn es Dir nur um dem GK Signature Sound geht würde ich aufjeden Fall nach einem Growling Krizzly Ausschau halten!
 
  • Like
Reaktionen: Heisterbass74
  • #6.651
Ich würde mir gerne einen Preamp zulegen, der "am besten" nach Gallien-Krueger klingt.
Das ist genau jener "Growling Grizzly", den gab es aber immer nur als DIY-Projekt -das war ein direkter Cline des RB-400 Preamps- taucht ab und an mal in den Kleinanzeigen auf. Außer dem Voicing ist er bei diesen alten GK-Amps auch für die "harte" Ansteuerung der Endstufe zuständig; "hitting the rail" ist also ebenfalls charakteristisch für diese Amps und den enormen Druck, den die Dinger abliefern für die Leistung -das kann kein Preamp alleine ersetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Heisterbass74 und AMNESIO.BODEGA
  • #6.652
Außer dem Voicing ist er bei diesen alten GK-Amps auch für die "harte" Ansteuerung der Endstufe zuständig; "hitting the rail" ist also ebenfalls charakteristisch für diese Amps und den enormen Druck, den die Dinger abliefern für die Leistung -das kann kein Preamp alleine ersetzen.
Dem kann ich nur beipflichten, beim letzten Gemeinschafts-Gig haben ein paar Musikerfreunde den Bühnenaufbau inkl. meiner kleinen Bassanlage, bestehend aus GK700RBII + FMC1215M N2 (genau die, welche beim Hans auf der Website zwar als verkauft, aber immer noch bei der "Lagerware" zu sehen ist) übernommen und einen ersten Soundcheck gemacht (es sollten von Seiten des Veranstalters auch Aufzeichnungen gemacht werden). Als ich dann zum Auftritt selbst da war, gab es entsprechende Kommentare bezügl. "genügend Dampf zur Stadionbeschallung" u.ä. Die Leute sind übrigens keine Laien wie ich, sondern im Gegensatz zu mir dient bei vielen von denen das Musikmachen dem persönlichen Broterwerb, die wissen also durchaus, was sie da tun bzw. haben sie schon einiges gehört und gesehen (sonst hätte ich die auch nicht meinen Kram aufbauen lassen). Also wenn "GK-Sound", dann gehört da das "dicke Ende" sicher auch mit dazu ;)
 
  • #6.653
Den Krizzly gab es von irgendeiner Firma nachgebaut zu kaufen, meine ich. 🤔
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten