=== Garten-Thread ===

  • #561

Pflanzen hören Wasserquellen​

Bach fliesst über Steine

(C: Radek Jedynak)

Ein weiteres solches Schlüsselgeräusch ist das Fließen von Wasser. Egal ob das Wasser durch ein Rohr fließt oder durch die Erde, Pflanzen nehmen diese Vibrationen wahr. Dadurch können sie steuern, wohin ihre Wurzeln wachsen sollen. Das wurde bei einer weiteren Studie von Monica Gagliano an der University of Western Australia festgestellt.

Bei dieser Studie wurde eine Erbsenpflanze in ein Gefäß in der Form eines umgekehrten Ypsilons gepflanzt. Die Pflanze hatte also zwei Optionen für das Wachstum ihrer Wurzeln. Unter den beiden Enden des Ypsilons wurden abwechselnd unterschiedliche Geräusche simuliert. Dazu gehörten fließendes Wasser, eine Aufnahme von fließendem Wasser, oder aber gar kein Geräusch.
 
  • Like
Reaktionen: Thunderheartwoman und Sam Global


  • #564
Vorschau aufs Wochenende: Knoblauch pflanzen ist angesagt, der ist bei uns ein Hauptnahrungsmittel. 1 Kilo Pflanzknoblauch… hat jemand die ultimativen Tipps dafür?
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #565
Schön tief in die Erde damit
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #566
Dehner Blumenerde ist für mich, bei anspruchsvollen Pflanzungen das beste Substrat
....aber wieso Knoblauch im Winter pflanzen, weil die Schalen weiss wie Schnee sind?
Hast Licht & Wärme gemietet? überwinterst in Maroko?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #567
Nö, die Knollen werden größer wenn man jetzt schon pflanzt, ich habe eine Sorte, die das auch abkann (Morado), und hier in Südhessen wird es nicht allzu kalt.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #568
Ich träume schon vom Frühjahr im Garten.

...und ihr? :kaffee:
 
  • Like
Reaktionen: Thunderheartwoman, Tscharlie und feierabendbass
  • #569
Ich träume nicht. ich bereite vor. Wo ein 50 Jahre altes Gewächshaus stand, bauen ich gerade Hochbeete auf:

IMG_20230127_101336.jpg

IMG_20230206_170210.jpg


IMG_20230210_092546.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Thunderheartwoman, Metalfist und feierabendbass
  • #571
Ich träume schon vom Frühjahr im Garten.

...und ihr? :kaffee:
gute Aussichten nach der Bauernschläue: 09.02.2008 — Zum Gedenktag der heiligen Apollonia gilt eine Bauernregel: „Ist's zu Apollonia feucht, der Winter sehr spät entfleucht.“ ..
war ja sehr trocken kalt.
Auf die Plätze fertig los, nachdem wir im Herbst 5 € für eine Bio-Feldrübe (500g) bezahlt haben, werde ich in der letzten Februarwoche Setzlinge ziehen: Blumenkohl, Kohlrabi, Zuchini....und werde reich belohnt
 
  • Like
Reaktionen: Thunderheartwoman, Metalfist und BergiaBurns
  • #572
Ich träume nicht. ich bereite vor. Wo ein 50 Jahre altes Gewächshaus stand, bauen ich gerade Hochbeete auf:
Cool!

Gibt du auf das Wühlmausgitter eine grobe Schotterschicht oder direkt dickere Äste drauf?
Ich mag Hochbeete. Letztes Jahr hab ich mir noch eine Folienabdeckung gebaut (mit Deckel), damit ich das Beet abdecken kann.
Man gewinnt damit locker ein Monat Vorlaufzeit. Das hat wirklich gut funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: BergiaBurns
  • #574
Aufgebaut haben wir es in rückenschonender Höhe. Ich warte noch auf die Folie für innen.
IMG_20230213_145633.jpg


Die Plane kommt noch weg und Weidenzaunmatten kommen dort hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #575
Ich weiß ja, dass diese Palettenrahmen Ultra praktisch sind, aber auch echt nicht schön :D
 
  • #577
Ich hab meine Hochbeete aus Pfosten (ca. 20x4x400cm) gebaut. Das hält schon ganz gut.

Leider habe ich noch kein Mittel gegen die Nacktschnecken gefunden (scharfe Kante, alles dicht machen,...).
 
  • #579
Nach einem YouTube Kommentar werde ich ein Kupferband montieren und zwei Zentimeter darüber ein verzinktes Band. Berührt eine Schnecke beide Bänder fließt etwas Strom. Das mögen die nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: feierabendbass und Thunderheartwoman

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten