=== Garten-Thread ===

  • #681
Rindenmulch entzieht beim Zersetzen dem Boden Stickstoff, Den benötigen allerdings die Pflanzen. Also: vor dem Verwenden von Rindenmulch die Pflanzen düngen, dann müsste es mit dem Wachsen klappen.
Habe ich beachtet. Vor dem Mulchen verteile ich großzügig Hornspäne.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: feierabendbass, Metalfist und classic


  • #685
Da ich in einer Wohnung wohne, freut es mich nun um so mehr.
Ein sehr guter Freund konnte den Schrebergarten eines Verwandten übernehmen.
Sehr vieles ist schn verhanden wie 2 Gartenhütten, gewächshaus, große feuerstelle, gerätschaften usw.... gebaut haben wir nun 2 hochbeete und aus einem wiesenbereich wollen wir eine art acker machen.
WIR HABEN BEIDE NULL AHNUNG VOM GARTELN, sind aber voll motiviert.
Same here. Nachdem wir "geliehenen" Garten vor ein paar Jahren ja nach nur einer Saison wieder abgeben mussten, haben wir nun endlich wieder einen Garten. Diesmal sogar gekauft, sind spontan relativ günstig (was man hier halt so "günstig" nennt... :weep:) an ein Gartengrundstück gekommen.

Wir haben uns für dieses Jahr auch vorgenommen, erstmal "nur gucken". Also schauen, was wann wo wächst, ob/wie man irgendwo eingreifen muss und ansonsten erstmal hauptsächlich grillen und chillen 8D:bier:

Ein kleiner Geräteschuppen ist bereits vorhanden, sehr viele Geräte können wir aus einer Haushaltshaltsauflösung im Familienkreis bekommen.

Ich freu mir :)
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass, Metalfist, Mr.Mingus und 3 andere
  • #686
Heute ging es los.Anhang anzeigen 684478Anhang anzeigen 684479
Salat, Zwiebel, Radieschen......
Ein Monat später. Bald wird geerntet.

IMG_20230520_182833.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, feierabendbass, Metalfist und 3 andere
  • #688
Und komplett ohne Schnecken
Ich habe dieses Jahr auch nocht nicht viele gesehen. Vielleicht ist der Klimawandel doch für etwas gut.....😉.
 
  • Wow
Reaktionen: feierabendbass
  • #690
Ein Monat später. Bald wird geerntet.

Anhang anzeigen 691352

Sieht Hammer aus!

Bei uns hat sich das alles etwas verzögert, aber ein Hochbeet steht und ist bepflanzt, das zweite wird heute voll gemacht. Dazu ist endlich das 40 jahre alte Tomatenhaus restauriert. Da hat mir ein Tischler-kumpel bei geholfen anstatt das Ding einzureissen und neu zu bauen wurde unten das Gammelholz ersetzt, richtig gut.
Und komplett ohne Schnecken
Ich habe dieses Jahr auch nocht nicht viele gesehen. Vielleicht ist der Klimawandel doch für etwas gut.....😉.
Das ist Wetterbedingt wie schnell man die sieht. Hier sind die durch den bisher eher kühlen Frühling später dran, die gefräßigen Brummer kommen noch, keine Sorge.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass
  • #692
Die Belüftung des kleinen Molchteichs mit 20x10 cm Solarpedals funktioniert seit 5 Jahren einwandfrei. Kostete 30 € / die Fontaine ist je nach Sonneneinstrahlung max 20 cm hoch, beruhigendes Plätschern inklusive
 

Anhänge

  • IMG20230531151440.jpg
    IMG20230531151440.jpg
    282,4 KB · Aufrufe: 111
  • IMG20230531151412.jpg
    IMG20230531151412.jpg
    230,2 KB · Aufrufe: 99
  • Like
Reaktionen: BergiaBurns, Metalfist und Sam Global
  • #693
Oje, da müsste ich dauernd aufs Klo, wenn es so plätschert... :ugly:
 
  • Haha
Reaktionen: feierabendbass, BergiaBurns und meisterede
  • #694
Die verhassten Vorbesitzer-Relikte in Form von 5m langer Thujenhecke und 3m langer Eibe sind zurückgeschnitten.
Meine Unterarme schauen aus wie von einem 13jährigen Emo-Kid...

Hat jemand von euch schon Garten-Bodeneinbauverteilerdosen gesetzt?
1688017528428.png

https://www.conrad.at/de/p/heitronic-21036-bodeneinbaudose-schwarz-gruen-1227598.html

Hintergrund ist der - ich habe vor Jahren beim Anlegen des Rasens quer durch den Garten ein unterirdisches M40mm Wellrohr verlegt (als Leerverrohrung für Steckdose bzw. Schiebetor). Allerdings hab ich es nie richtig verkabelt, weil wir unschlüssig sind, ob wir überhaupt ein neues Schiebetor machen (und wenn ja, wo soll der Anschluss sein), bzw. die Steckdose nicht dringend ist.

Momentan schauen aber die Kabel hässlich aus der Erde (aufgerollt), daher würde ich sie gerne in eine Dose einmünden lassen. Leider finde ich aber keine Angabe zum Einbau.
Sind die Dosen einfach bündig mit Terrain einzugraben? Ist ein Unterbau notwendig (zB Kies Schicht, Betonfundament)? Wie bekomme ich ein steifes Rohr wie ein M40mm da sinnvoll rein?
 
  • Wow
Reaktionen: feierabendbass
  • #696
die 3 Finger sind ein Urzeitrelikt
auch sonst läufts
 

Anhänge

  • IMG20230718164343.jpg
    IMG20230718164343.jpg
    384 KB · Aufrufe: 104
  • IMG20230718161801.jpg
    IMG20230718161801.jpg
    387,1 KB · Aufrufe: 108
  • Like
Reaktionen: Sam Global und Thunderheartwoman
  • #697
Der Molch ist süss!



Bei uns schaut es dieses Jahr traurig aus mit der Ernte: ein später Frost hat alle Obstbäume in der Region geschädigt.
3 Weichselbäume und 2 Kirschen: 5 Früchte geerntet!
1 Pfirsich: der normalerweise 3, 4 kg Ernte brachte: 6 Stück am Baum
2 Apfelbäume: 0 Früchte
2 Kriecherl: 3 Früchte
Maulbeere war später dran und verlief zum Glück normal.
 
  • Wow
Reaktionen: feierabendbass, Sam Global und Thunderheartwoman
  • #698
Weiss jemand, ob ich einige meiner Teichmolche wieder in kleine, saubere Fließgewässer ausbürgern kann, oder kommen sie dann im Frühjahr wieder zu ihrem Geburtsteich zurück, wie z.B Frösche?
Was für ein herrlicher Tag heute,!
Liebstöckel aus dem Harten
 

Anhänge

  • IMG20230810170315.jpg
    IMG20230810170315.jpg
    213,7 KB · Aufrufe: 105
  • Like
Reaktionen: Sam Global

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten