GAS-Fails!

  • #21
Die Hohner B2 (oder war's B3?) Paddel waren die größte Grütze, die ich mir je zugelegt habe.
Tröger Sound, beknacktes Handling.
 
  • Like
Reaktionen: Torillo-basses und don

  • #23
Oh ha. Dafür werde ich erstmal länger nachdenken müssen. Aber ich glaube der Punkt an dem alles ein wenig ausser Kontrolle geraten ist war der Kauf des Stingray classic V.
 
  • Like
Reaktionen: Atlas und olmi

  • #25
weil man nen sr classic nicht als 5er kauft!
 
  • #26
Ich wollte unbedingt einen Fender Preci bei meinem Budget kamen aber nur Mexico oder Squier in frage und ich Idiot hab mich für den Mexikaner entschieden obwohl der billigere Squier deutlich besser geklungen hat ^^
 
  • #27
...Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Bässerung!
Immer nehmen, was klingt, alles andere ist Tinnef! Farbe, Marke, Optik: Alles schietegool,nur der Sound zählt.
 
  • Like
Reaktionen: Torillo-basses, cellkirk74 und Kong
  • #29
Bist Du man? Was ist das für'n Grund?
Klang er nicht? Handlingprobleme?
Btw: Ich habe mich früher immer geärgert, dass es den Ray 5 nicht mit dem klassischen Schlagbrett gab...

ne, war natürlich nur ein bischen überspitzt, hab den smiley vergessen. ;-) für mich ist der klassische sr halt 4-saitig. so, wie der preci und der jazzy auch. aber nix gegen 5er.
 
  • #30
klassische sr halt 4-saitig.
...au mann..
Wenn es danach ginge, dürften ausschliesslich Classic-Rays in Natur und mit OPM mit Einstellschraube an der Kopfplatte verkauft werden....und, auweia, die haben ja ne Sechsfachverschraubung für den Hals!
Also: Teufelszeug, Classic geht als 4er sowieso nicht, weil definitiv nicht klassisch! :nymi: :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #32
Hmm, kann man Dir nicht irgendwie helfen, diesen wirklich dummen Fehler wieder gutzumachen? ;-)
natürlich kann man. schenk mir einen. kaufen is nicht, aber schenken lassen,... :-P

meine gas-fails: eigentlich keine. ok, bis auf den sr1500 vielleicht (top handling, aber ansonsten kein fisch und kein fleisch),...und den pod xt pro (brauchbarer sound, tausend möglichkeiten, die aber live/intuitiv kaum nutzbar waren)...und die zig boss-treter, die alle schnell wieder gegangen sind (weil sie iwie alle sound geklaut haben). und...:D
 
  • #33
vor 3 jahren sibelius first zugelegt... man(n) wollte ja unbedingt die ganzen eigenen basslines notieren... ein paar mal anlauf genommen die software zu lernen und zu benutzen... vergebens... aber eines tages... eines tages... eines tages....
*lachmichschlapp* Ja, das Sibelius fliegt hier auch wo rum. Mehr als installiert hab ich auch noch nicht. Aber bedenke: ...eines Tages, ja eines Tages....wird es unter der dann aktuellen Hard/Software nicht mehr laufen!
 
  • Like
Reaktionen: Brunt, olmi und Ray Mahogany
  • #34
ja... ist zwar schon 25 jahre her, aber ich mag mich noch gut erinnern...
einen occ. 5 saiter von Michael Tobias.... hat mich 1500 helvetische taler gekostet...
ich wurde nie warm mit ihm... jahre später konnte ich ihn dann für 1200.- verticken....
seit jenen tagen gilt für mich: siehe signatur...
GROOVY HUGS
m.
 
  • #35
Ich habe irgendwann gemerkt, dass ich keinen 5er spielen mag und habe dann nach einem halben Jahr den Bass blöderweise gegen einen Hot Wire funderbird getauscht, der wiederum gegen einen Hot Wire Jazzy getauscht. Leider ist aber ein Jazzbass nicht meins und ich werde ihn einfach nicht los.
 
  • #36
Ein anderes Thema ist der Preci. Ich liebe einen guten Preci-Sound und mag mir das gerne anhören aber zum glücklich sein brauche ich einfach nur einen Bass mit MM-Pickup.
Noch übler wird es wenn der Preci einen Viertelfünder verbaut hat, bei anderen klingt der toll. Wenn ich sowas spiele finde ich es immer ätzend.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #39
Aber kennt das sowas sonst noch jemand, dass Equickment bei vielen anderen toll klingt und im Selbstversuch ist es im besten Fall unbrauchbar
 
  • Like
Reaktionen: alice d.
  • #40
dass Equickment bei vielen anderen toll klingt und im Selbstversuch ist es im besten Fall unbrauchbar


Victor Bailey:
Ich hatte mal die Gelegenheit, Jaco Pastorius' Jazz-Bass zu spielen.
Du kannst Dir nicht vorstellen, wie schlecht der war.
Eine miese Saitenlage, und er sang kein Stück. Ich war total enttäuscht.
Jaco merkte das, nahm den Bass, spielte, und es
klang einfach tierisch: Der Bass sang und knurrte.


Jaco Pastorius:
Piss off the amp and piss off the instrument. It's all in your hands.
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos, tofi1, alice d. und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten