Gear-HASS-Stammtisch ;)

Dein erster Bass"lehrer" war ein Vollpfosten wie er im Buche steht!
"Guten Morgen liebe Kinder an Eurem ersten Schultag! Sagt mal: wollt Ihr lieber lesen, schreiben und rechnen lernen? Oder sollen wir lieber in die Turnhalle gehen - da können die Jungs Fussballspielen, und die Mädels dürfen ein wenig Seilspringen..." B)
Jo, da kann ich dir jedoch zumindest nur stückweise rechtgeben... Klar, dass ich nicht richtig Notenlesen kann, ist schon ein grosser Nachteil! speziell bei diesen "eine Probe zwei Konzerte Jobs", da ist dann entweder sehr aufwendig oder schlicht und einfach nicht möglich.... Jedoch kenne ich mich zumindest mit den Akkorden ziemlich gut aus, was es mir ermöglicht schon in gewisser Art und weise vom Blatt zu spielen... dann kommen dann so aussagen wie "du hast jetzt aber nicht vom Blatt gespielt, hat aber trotzdem gut gepasst" das geht aber bei so Classic Zeugs schon mal gar nicht... bei so Filmmusik Blasorchester Medleys klappt es auch nicht wirklich;-) Ansonsten war mein erster Basslehrer ein super Typ und hervorragender Bassist (ich denke immer noch einer der besten welcher ich bis jetzt gesehen habe!), er hat jedoch aus Frust oder was auch immer den Bass vermutlich für immer an den Nagel gehängt und der Musik den Rücken zugewandt.... leider war ich grade in den zwei jahren bevor das effektiv passierte bei ihm Schüler... eventuell hatte er dann auch einfach keinen Bock mehr schon wieder einem Greenhorn das Notenzeugs zu erklären... ist natürlich keine Ausrede...
 
Frustrierte Musiker sind die Pest! xx(
Es kann nun mal nicht jeder ein Star sein. (Nicht mal für 15 Minuten. Sorry, Andy...)


cheers
us
 
Ich hasse immer noch das Stressbrett unseres Ex-Gitarristen, der hatte eine tolle Gibson Custom Les Paul, einen geilen Röhrenamp (Engl) und eine gute 4x12er (Engl) und dann hängt er in den Signalweg so einen Line-6 Bodentretervollprogrammierbarteilmit-645soundeinstellungenund875effektenmist. Das Ergebnis:

1. tolle Gitarre & guter Amp & schöne Box = Wahnsinnssound, hätten wir gerne immer gehört
2. tolle Gitarre & guter Amp & schöne Box & Bodentreter = dünner, mittigkomprimierter Transensound, den jeder kleine Cube mit 20 Watt besser hinbekommt. Mussten wir immer hören (Gitarrist war "beratungsresistent").
 
Ich hasse immer noch das Stressbrett unseres Ex-Gitarristen, der hatte eine tolle Gibson Custom Les Paul, einen geilen Röhrenamp (Engl) und eine gute 4x12er (Engl) und dann hängt er in den Signalweg so einen Line-6 Bodentretervollprogrammierbarteilmit-645soundeinstellungenund875effektenmist. Das Ergebnis:

1. tolle Gitarre & guter Amp & schöne Box = Wahnsinnssound, hätten wir gerne immer gehört
2. tolle Gitarre & guter Amp & schöne Box & Bodentreter = dünner, mittigkomprimierter Transensound, den jeder kleine Cube mit 20 Watt besser hinbekommt. Mussten wir immer hören (Gitarrist war "beratungsresistent").

ich hasse sparbrötchen. mein gitarrist ist endlich überredet, daß er ab und an mal ein wenig einen effekt einsetzen sollte. also kauft er sich effekte. beim thomann. harley benton. dann steht er riesig grinsend im proberaum und fabuliert, wie geil die kiste ist und wie wenig sie gekostet hat... und da man ja keinen gegenvergleich gemacht hat kommt auch nie unzufriedenheit mit dem billigen mist auf.
manchmal hasse ich es dann mit 5000 euro equipment vor einem klampfer mit 500 euro equipment zu stehen und über sound zu diskutieren...
 
Ich hasse PA-Fritzen, die keine Ahnung von einem anständigen (Bass-)Sound haben. Und das sind ganz viele .....

Betrifft sowohl Entwickler/Hersteller, Vertriebe, Verleiher und vor allem auch die meisten Tonmischer
 

Ich hasse:

Bon Jovi, Nirvana, Phil Collins, Guns 'n' Roses nach der Appetite, Metallica, Rammstein und Helene Fischer!

Und den Typen, der ich morgens beim Rasieren immer so dümmlich angrinst, eines Tages tret' ich ihm in seine Hackfresse!
 
also kauft er sich effekte. beim thomann. harley benton. dann steht er riesig grinsend im proberaum und fabuliert, wie geil die kiste ist und wie wenig sie gekostet hat... und da man ja keinen gegenvergleich gemacht hat kommt auch nie unzufriedenheit mit dem billigen mist auf.
Bestell doch mal spaßeshalber den gleichen Effekt in gut und nötige den Gitter im Proberaum zu einem A/B-Vergleich.
Dank money-back hast Du ja kein Risiko, aber der Nutzen könnte enorm sein. ;-)
 
Bestell doch mal spaßeshalber den gleichen Effekt in gut und nötige den Gitter im Proberaum zu einem A/B-Vergleich.
Dank money-back hast Du ja kein Risiko, aber der Nutzen könnte enorm sein. ;-)

da müßte ich beim instrument anfangen... aktueller liebling ist ein frankenstein aus - und jetzt halt dich fest:
  • einem hals einer squier strat (wahrscheinlich affinity), der übrig war, weil er der strat einen neuen hals spendiert hat weil das original nicht so toll war
  • dem body einer no-name-sg, der er für diese op die brücke versetzen mußte. der steg-pickup spielt sich quasi von alleine - in den höchsten tönen...
  • bespannt ist das ganze mit den billigsten saiten, die er finden konnte, wobei da gemischt wird: die tiefen saiten sind sehr dick aus einem kräftigeren satz und die hohen saiten werden aus einem extra dünnen satz genommen. so hört sich das dann auch an.
  • gespielt wird mit einem extra dicken und harten pick. dünne verschleißen zu schnell...
früher hat er statt effekten eine ab-box genomnen und damit zwei spottbillige dreckscombos gespielt. deren eq war bei jedem regler auf vollanschlag gestellt, weil er den vollen ton brauchte.
zwischenzeitlich gab es experimente mit schrecklichen boss-effekten (insbesondere diesem gruseligen aku-klampfen-emulator oder dem als zerrpedal genutzten octaver). diese komplette verkettung unglücklicher umstände war dann so störanfällig, daß vor jedem amp ein noisegate installiert werden mußte...

man muß dem mann eines lassen: er experimentiert permanent. und ist ein lebendes beispiel dafür, daß man für viel geld billigen schrott kaufen kann - anstatt ein mal etwas vernünftiges.

im proberaum stehen tonnenweise beschissene billig-combos mit 15 watt oder so rum. dazu zusatzboxen und dergleichen. irgendwann hat er mal ein schlagzeug gekauft. komplett für 100 euro. das steht da rum und unser drummer zieht drei mal pro probe jede einzelne schraube nach.
oder einen bass mit verstärker für 80 euro. als ich da angefangen hab, wurde mir gesagt ich bräuchte nichts mit zu bringen weil alles da sei. bass von "vision", ein pressspananker mit den schwächsten pickups, die ich je gehört hab und ein aria 100-b combo, der sackeschwer ist, aber abgesehen von den krachenden reglern sogar klingt...

also wo soll ich anfangen?

wir sind hier ja beim gear-hass-stammtisch. ich hasse das gear meines gitarristen.
 
@alice303 Manchmal ist Gewalt eine Lösung. Bring ihn um. Das klingt nicht so als wenn es heilbar wäre.
 

Zurück
Oben Unten