Geburtsjahrbass

Keine Ahnung... Find ich aber gut... Hatte auch schon meine Geburtsjahrauto.... B-Kadett Bj.69 aus Platzgründen (Garage voll) leider verkaufen müssen :-( evtl. klappts ja mal mit nem Prezi Bj. 69
 
Ich bin ja auch eigentlich kein Zahlenfetischist.... obwohl..: mit 25 hab ich mir nen 25 Jahre alten Schottischen Whiskey in den Highlands gekauft, der steht im Keller und fürchtet sich vor unserem 50. - dann ist er nämlich dran! :bier: Aber zurück zum Thema: Ein Bekannter hat eine coole Omega Armbanduhr, und vor kurzem haben wir festgestellt, dass Sie aus 1966 ist. Fand ich irgendwie interessant.... Aber ich habe seit 20 Jahren eine solar-digital Uhr, die theoretisch noch 10.000 Jahre läuft, wenn nicht vorher das Licht ausgeht. Ein Auto aus '66 hatte ich mal - nen R4 -aber danke, nie wieder! Eine Bild Zeitung vom 11.11.66. ist öde, so kam die Idee mit dem Bass auf. In Wirklichkeit hätte ich ja gerne die Traumausrüstung, die in den 80ern bei uns im Südwesten für feuchte Bassisten Träume sorgte - einen Status Bass und nen grossen Trace Elliott Turm! Und so wie die Diskussion hier läuft, wäre das wohl noch billiger, als einen echten 66er Bass....
 
Viel Spaß mit dem 25er Malt Whisky. Leider werden die in der Flasche nicht besser, d.h. an Deinem 50sten ist das noch immer ein 25jähriger. Aber das sollte dicke reichen! Die gute Nachricht ist nämlich: die werden auch nicht schlechter!

The man who knows little about basses and a little bit more about malt.
 
Interessante Idee!

Hmm... bei Gbase.com gibts einen Ampeg-Bass von 1970 ...
für 3000$...
hab ja noch 4 Jahre Zeit zum überlegen....;-)
 
Ein Trace Turm steht in unserem Proberaum und schläft einen Dornröschenschlaf - der ehemals besitzende Bassist ist verstorben. Die Witwe will ihn verkaufen- ich kann vermitteln.
Die Anlage ist allerdings aus den 90ern mit 4/10-1/15 Bestückung und steht in Dülmen/ Münsterland
Sag Bescheid- bin morgen in dem Raum und kann genauer schauen
 
Ein Trace Turm steht in unserem Proberaum und schläft einen Dornröschenschlaf - der ehemals besitzende Bassist ist verstorben. Die Witwe will ihn verkaufen- ich kann vermitteln.
Die Anlage ist allerdings aus den 90ern mit 4/10-1/15 Bestückung und steht in Dülmen/ Münsterland
Sag Bescheid- bin morgen in dem Raum und kann genauer schauen

Gerne, ein paar Daten sind immer gut, hab`ich was zu googeln.:-) 4x10 und 1x15 war doch damals eh` die "amtliche" Bassturmkombination - von Zeck und wie die alle hiessen!
Münsterland ist zwar arg weit weg vom Schwarzwald, aber wenn`s keine Eile hat.... :kaffee:
 
Ich kann das mit dem Geburtsjahr gut verstehen.
Ich habe bei mir in der Küche ein olles Röhrenradio,
Nordmende Rigoletto BJ 1958. Genau wie ich.
Und ich freue mich jeden Tag, wenn ich den alten Kasten anwerfe.

Ein original 58er Fender ist mir auch zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hätte schon was, nen Bass aus dem Geburtstjahr... ich habe neulich in Nijmwegen/NL einen angeblich '63er Fender Bass gesehen, allerdings wollten die dafür € 12.000 :eek:... das übersteigt dann doch die Möglichkeiten um einiges... aber trotzdem, ne coole Idee ist es auf jeden Fall.
 
Habe mir mein "Geburtsjahr" mit einem 62er CS Precision in Candy Apple Red versüßt. Etwas billiger als ein "echter" 62er. Alternative ?
 
Also, mein 1964er Preci ist zwar drei Jahre jünger als ich - aber trotzdem immer wieder eine Offenbarung, wenn ich ihn in die Hand nehme.

Ich kann es verstehen, wenn man sich so einen alten Player ins Haus holen möchte.
 
... In Wirklichkeit hätte ich ja gerne die Traumausrüstung, die in den 80ern bei uns im Südwesten für feuchte Bassisten Träume sorgte - einen Status Bass und nen grossen Trace Elliott Turm! Und so wie die Diskussion hier läuft, wäre das wohl noch billiger, als einen echten 66er Bass....

Status Bass habe ich, TE Turm nicht. Der Kram ist mir einfach zu schwer. ;-)
Bei mir wäre das ein 64er Bass. Das Geld spare ich mir lieber und investiere das in zwei Jahren in das nächste Auto.
 
Ich hab ne Re-Issue von meinem Geburtsjahrbass, zählt da auch?
Ausserdem habe ich 2 Bässe aus der Zeit, in der ich zum ersten Mal Bass spielen wollte, aber meine Eltern dass nicht so gut fanden - bin dann ja erst viele Jahre später dazu gekommen.
 

Zurück
Oben Unten